Inhalt

Ein geheimes Begehren, die Hinterfragung der eigenen Lebenssituation oder das Krisenhafte einer Partnerschaft sind in Filmen über Twentysomethings beliebte Topoi. In Richard Wilhelmers Spielfilmdebüt Adams Ende findet sich von alldem etwas – dennoch wirkt es unverwechselbar, weil die Diskontinuitäten des Lebens hier auch in der Form eine Entsprechung finden. Ein neuer Weg kann eben auch in einer Darstellungsweise liegen, die das Widersprüchliche und Vielgestaltige gegenüber einem geradlinigen Ansatz bevorzugt.
 Adams Ende beginnt nuanciert, leichtfüßig, als Spiel mit Andeutungen. Wir begleiten zwei Paare, zuerst durch die Stadt, dann in den Urlaub und wieder zurück. Das eine, Conrad und Carmen findet gerade erst zusammen (und schnell wieder auseinander); beim anderen, bei Adam und Anna, führt die enge Vertrautheit gerade zu ersten Anzeichen einer Verunsicherung.

Details

  • Produktionsjahr:

    2011

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich

    Deutschland

Zugehörige Kollektionen