Inhalt

Gastwirt Franz Gmeiner will in einem kleinen Tiroler Ski-Ort unbedingt eine Seilbahn errichten, um Touristen in seine Pension zu locken. Doch es fehlt ihm an den nötigen finanziellen Mitteln. Hotelbesitzerin Moser soll ihm helfen das benötigte Geld zusammen zu bringen, doch diese ist wenig angetan von dieser Idee. Um Moser zu überzeugen, schmiedet Gmeiner einen Plan: Er will seine Tochter Rosi mit Mosers Neffen Bibi verkuppeln.

Die Zwillinge von Seefeld

Franz Gmeiner möchte in Reith/Tirol eine Seilbahn bauen, die mehr Touristen anziehen soll. Um an das nötige Geld für den Bau zu kommen wissen Franz und seine Frau Anni einen Ausweg.

Die Väter aus Tirol

Die Amerikanerin Susan Delaware sorgt in Seefeld für Aufregung. Sie ist mit Freundin Betsy aus New York angereist, um ihren Vater zu finden. Die Millionenerbin und Konzernbesitzerin hat erfahren, daß sie das Ergebnis einer Liebesnacht in Seefeld ist. Susan bekam von ihrer verstorbenen Mutter nur einen Hinweis auf ihren Vater: ein Foto, das Franz Gmeiner, dessen Bruder Otto, den Gemeindevorsteher Ferdinand Grienederl und den Gendarm Hias vor einem Gipfelkreuz zeigt.

Die Seilbahn

Der Bau der Seilbahn kann noch immer nicht beginnen. Franz Gmeiner fehlt weiterhin das Geld. Die Bank zögert mit dem Kredit, und Beate, die nun statt ihrer Schwester das Hotel Klosterbräu leitet, will die zugesagte Beteiligung nicht locker machen. Da hilft Anni ihrem Ehemann mit einer List, um an das Grundstück von Franz´ Bruder Otto zu kommen.

Die Hypothek

Rosi steckt in einem Dilemma: Stimmt sie dem Bau der Seilbahn zu, muß das Haus ihres Onkels Otto für eine Stütztraverse weichen; lehnt sie ab, schadet sie ihrem Vater Franz. Architekt Klaus Vogel hat inzwischen eine Lösung gefunden: er hat die Baupläne geändert! Klaus und Rosi kommen sich dabei näher. Da taucht unerwartet Klaus´ Ex-Verlobte auf...

Der Onkel aus Amerika

Der Bankkredit ist geplatzt. Franz Gemeiners letzte Hoffnung heißt Florian Grabner, der Vater von Susan Delaware. Er muß ihm helfen, an das Geld für den Seilbahnbau zu kommmen. Susan soll bei der Bank für Gmeiner bürgen. Und Susan ist an einer Beteiligung oder vielmehr an Peter Berger interessiert. Sie weiß nicht, daß statt Peter jetzt Klaus Vogel für den Auftrag zuständig ist. Um Peter einen Gefallen zu tun, schickt sie ihren Onkel Jonathan Banks nach Tirol; er soll das Geschäft einfädeln.

Gruß aus München

Franz Gmeiner kann zufreiden sein. Die Bank hat mit Susan Delawares Bürgschaft den Kredit gewährt. Da erreicht Franz ein Brief aus München. An den Namen auf dem Absender kann sich Gmeiner gut erinnern: Liesl. Der Überbringer ist ihr Sohn Max. Und wie Franz aus dem Schreiben erfährt, ist Max auch sein Kind. Anni Gmeiner darf auf keinen Fall von Max wissen. Um so besser weiß der 16jährige die Situation für sich zu nutzen; er läßt sich für sein Schweigen bezahlen ...

Bella Italia

Familie Gmeiner, Franz, Anni, Rosi und Hausmädchen Nannerl machen Urlaub in Italien. In Jesolo angekommen, gehen die vier in ein Lokal. Ein Italiener namens Paolo zeigt sich hilfsbereit bei der Suche nach dem Hotel. Da entdeckt Nannerl, daß der Parkplatz, auf dem Franz Gmeiner den Wagen geparkt hat, leer ist. Wieder bietet Paolo seine Hilfe an. Er will den Diebstahl der Polizei melden ...

Ehe gut, alles gut

Für Franz Gmeiner läuft alles planmäßig. Man feiert die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts der Seilbahn. Franz hat jedoch schon andere Ziele im Kopf. Er will bei der nächsten Wahl als Bürgermeister kandidieren. Doch bei einer Wahlveranstaltung wird er von seiner Vergangenheit eingeholt. Die Gegenpartei hat etwas über ihn herausbekommen ... Währendessen schweben Rosi und Klaus Vogel im siebten Himmel. Nur Peter Berger ist deprimiert.

Details

  • Produktionsjahr:

    1992

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    6+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Deutschland

Zugehörige Kollektionen