Inhalt

"Aufgetischt“ führt das Publikum in einer jeweils 45-minütigen Reise durch besondere Landschaften Österreichs. Jede Folge soll an den Ablauf eines Tages angelehnt sein und eine Region von den frühen Morgenstunden bis in die Nacht hinein begleiten. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die kulinarischen Schmankerl der Regionen gelegt.

Aufgetischt in Graz

Der kulinarische Tagesausflug durch Graz startet bei Sonnenaufgang über den Dächern von Graz, am Grazer Schloßberg und endet am späten Abend im berühmten Theatercafe. Hierbei dürfen die typischen steirischen Schmankerln nicht zu kurz kommen. Der steirische Apfel oder die Kürbiskerne und deren bekanntes Öl stehen im Mittelpunkt von regionaltypischen Rezepten der Stadt. Unter dem Motto "Beim Essen kommen die Leut z'sam" wird in Graz außerdem ein kulinarisches Zusammensein für kontaktfreudige Menschen organisiert.

Aufgetischt in Wien

Rund um das Sportevent des Jahres, der EURO 2008, werden in Wien auch kulinarische Vorbereitungen getroffen. Nach einem Frühstück im Wiener Museumsquartier (Die Halle) kann man typische Wiener Gerichte im Gasthaus "Zu den 3 Hacken" genießen. Hobbyfussballer können außerdem einen Kochkurs besuchen, um sich so stilgerecht auf die Verpflegung während der EURO vorzubereiten.

Aufgetischt im Ausseerland

Das Auseerland gehört zu den wohl geschichtsträchtigsten Gebieten in Österreich. Aufgetischt beginnt mit einem - in Österreich wohl einzigartigen Kuriosum - dem Frühstück auf der Plättn, dem traditionellen Fischerboot, besucht eine alte Seevilla genauso wie das "erste Hotel am Platz" in Bad Ausee. Fisch, Salz und See - typische Merkmale dieser Gegend - und jede Menge kulinarischer Köstlichkeiten - darum geht es im Ausseerland und daher auch in dieser Folge von "Aufgetischt".

Aufgetischt im Auland Carnuntum

Durch die Initiative Einzelner hat sich das Auland Carnuntum emporgearbeitet und und steht heute im Mittelpunkt zwischen Wien und Bratislava. Aufgetischt besucht das Wirtshaus des Spitzengastronomen Adi Bittermann in Göttlesbrunn, in dem der Landwirt genauso seinen Platz findet wie der Gast mit gehobenem Anspruch aus Wien. Der Winzer Hannes Trapl führt uns in das Terroir, in dem sein Blaufränkischer bestens gedeiht. Dann wird ein Blick in das wunderbar restaurierte Jagdschloss Hof des Prinzen Eugen geworfen.

Aufgetischt im Pinzgau

Heute hat die Region rund um den Zeller See mehr zu bieten als Pistenspass: Seit Johannes Schwaninger das Hotel Steinerwirt von seinen Eltern samt Gasthof übernommen und nach seinen Vorstellungen umgebaut hat, hat sich im Haus einiges getan. Küchenchef Karl Heimberger bereitet ein großes Festtagsessen zu. Anton Thuswaldner, ein Kapruner Künstler, lässt vor unseren Augen ein Bild entstehen; und Achim Storz, ein internationaler Designer, gewährt Einblick in die Design-Produktionsschritte eines brandneuen Elektroautos.

Aufgetischt in Linz

Typisch in Linz ist natürlich die Linzer Torte. Autor René Freund, begibt sich zwecks einer Verkostung in die Hände der Expertin für Linzer Torten, Waltraud Faissner, die mehr als 80 verschiedene Rezepte im Laufe der Jahre aufgespürt hat. Der "Balkon" der Linzer ist der Pöstlingberg – dort gibt es das Pöstlingbergschlössl, wo sich herrliche Speisen mit der ebenso herrlichen Aussicht auf die Stadt zu einer Gesamtkomposition zusammenfügen. Um weitere Spezialitäten zu finden, macht man sich auf in die Eidenberger Alm.

Aufgetischt im steirischen Thermenland

Dass Körper und Seele in den steirischen Thermen von Bad Waltersdorf bis Bad Radkersburg wohl versorgt werden, ist längst bekannt. Aber auch Gaumen und Magen werden in der Südoststeiermark aufs Höchste verwöhnt.

Details

  • Produktionsjahr:

    2008

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich