Inhalt

Auf den spannenden und abenteuerlichen Reisen mit dem Forscherexpress lernen Kinder viel Wissenswertes über Natur, Geschichte, Technik, Chemie und Physik. Außerdem gibt es jede Menge interessante Experimente zum zu Hause Nachmachen.

Folge 1

Wir suchen heute den größten Vogel der Welt! Ihr werdet staunen was eure Arme so können! Das ist ja wie Zauberei! Kann Luft flüssig sein? So flüssig wie Wasser? Der durchbohrte Plastiksack. Wie viele Bleistifte passen durch? Baut euch Eure Lupe! Ganz ohne Glas!

Folge 2

Mit Volldampf voraus erforschen Kati und Thomas in dieser Folge wie du ohne Kraftanwendung eine Plastikflasche zerdrücken kannst, ob die Ritter wirklich so schlechtes Benehmen hatten oder ob es auch in dieser Zeit Tischmanieren gab und wie du eine Kartoffel balancieren lassen kannst. Außerdem zeigt dir Thomas wieso ein Hund einen Menschen verfolgen kann ohne dass er gesehen hat wohin er geht.

Folge 3

Besonders spannend geht’s in dieser Folge weiter. Kati und Thomas erforschen wieso dem Biber beim Bäume fällen die Zähne nicht abbrechen, was die Erfindung der Taschenlampe mit einem Blumentopf gemeinsam hat, wie die Menschen früher Licht gemacht haben und weiters zeigen dir die beiden einen Kraftbolzen aus der Pflanzenwelt – die Erbse.

Folge 4

Auf der heutigen Fahrt mit dem Forscher-Express erforschen Thomas und Kati wie eine Büroklammer schwimmen kann und ob der Wolf nun wirklich so böse ist wie er in Märchen beschrieben wird. Außerdem wird ein weiteres Pflanzengeheimnis gelüftet, das der geheimnisvollen Orange.

Folge 5

Auch auf dieser Fahrt geht’s spannend weiter, Kati und Thomas erforschen wie es in inneren eines Uhrturms aussieht und warum die Uhr auf einem Uhrturm immerzu die falsche Zeit anzeigt, warum Tierbabys so lange Beine haben und wie sich Tierbabys von Menschenbabys unterscheiden. Und wieder haben Kati und Thomas ein Pflanzengeheimnis für dich auf Lager, sie zeigen dir wie du die Blüten einer weißen Blume einfärben kannst

Folge 6

Heute erleben wir mit Kati und Thomas wieder eine aufregende Fahrt im Forscherexpress. Thomas zeigt euch wie sich Dinosaurier als Haustiere geeignet hätten, und wie viel Schnitzel sie als tägliches Futter verdrückt hätten. Weiters erklären euch Kati und Thomas woher das Meer-Schweinchen seinen Namen hat und warum Joghurtbecher schlauer sind als wir denken. Wie immer warten auf euch schlaue Tricks und aufregende Experimente.

Folge 7

Bei dieser Fahrt wird der Forscher-Express einmal mehr zur Zeitmaschine. Thomas und Kati forschen wie man vor der Erfindung des Telefons Nachrichten übermitteln konnte und wie schlau die Griechen geheime Nachrichten überbracht haben ohne, dass der Feind sie lesen konnte. Außerdem, warum sind Seifenblasen eigentlich immer rund, finden Kati und Thomas eine andere Lösung? Finde es in dieser Folge heraus und lass dich von weiteren faszinierenden Experimenten überraschen. Achja um es nicht zu vergessen: „Wer ist eigentlich Eduardo?“

Folge 8

In dieser Expedition tauchen Kati und Thomas wieder einmal in frühere Welten ein und erforschen mit dir warum eigentlich die schönen und feinen Rokoko Menschen solche Schmutzfinken waren und warum die so genannte „Flohfalle“ eine wichtige Rolle für diese Menschen gespielt hat. Außerdem könnt ihr Thomas und Kati in die einmalige Welt der Dinosaurier begleiten und die tatsächliche Mächtigkeit dieser Tiere erforschen. Zwischendurch warten auf dich wie immer abenteuerliche Experimente.

Folge 9

Mit Volldampf voraus begibst du dich mit Kati und Thomas auf eine spannende Entdeckungsreise. Die beiden lüften das Geheimnis der Zyklopen und zeigen welche Streiche uns die Natur oft spielt. Wer sitzt eigentlich in den Wolken und schickt die Blitze oder funktioniert das doch anders? Thomas und Kati zeigen dir außerdem wie du einfach abhebst und fliegen kannst. Außerdem: Kann man auf dem Kopf stehen und trotzdem essen? Kati und Thomas finden es für dich heraus und wie immer gibt’s auch in dieser Folge viele spannende Tricks und Experimente.

Folge 10

Besonders spannend wird’s auf dieser Fahrt mit dem Forscher-Express. Kati und Thomas hypnotisieren nicht nur Eierschalen sondern besuchen Kati den Koalabären in ihrem Zuhause und forschen nach ihrer Herkunft. Sind Koalas eigentlich nur faul oder gibt es einen Grund für deren Müdigkeit? Kati und Thomas finden es für dich heraus. Außerdem erforschen Kati und Thomas die Kochkünste der Ritter und zeigen dir wie ein richtiges Rittermahl ausgesehen hat. Wie auf allen Fahrten erwarten dich auch in dieser Folge viele spannende Tricks und Experimente.

Folge 11

Auch in dieser Expedition haben Kati und Thomas viele aufregende Experimente für euch vorbereitet und führen euch durch eine spannende Entdeckungsreise durch Zeit, Raum und Tierwelt. Begleite Kati auf Ihre Reise zum Mond und auf andere Planeten. Warum wiegt Kati am Mond viel weniger als auf der Erde und kann sie dort tatsächlich Motorräder stemmen? Entdecke außerdem die Geheimnisse des Einhorns und finde mit Kati und Thomas heraus ob es tatsächlich jemals existiert hat oder ob es doch nur um einen Mythos handelt.

Folge 12

Auf geht’s in die nächste Expedition mit dem Forscher-Express. Volle Kraft voraus reisen Kati und Thomas mit euch durch die Wüste und finden heraus warum das Kamel auch Wüstenschiff genannt wird. Überdies erfahrt ihr in dieser Folge wie man einen Geier aus der Luft erkennt und warum er gerne Autobahn fährt? Ist er nun schlau oder faul? Unsere beiden Forscher finden es für dich heraus und zeigen dir obendrein viele spannende Experimente.

Folge 13

Auch heute geht’s wieder mit voller Kraft voraus im Forscher-Express. Neben unzähligen Experimenten und Tricks, forschen Kati und Thomas in folgenden Themen: Wie funktioniert eigentlich ein Vulkan?

Folge 14

Wieso erlischt die Kerze und das Wasser steigt im Glas? Wie viele Menschen braucht man, um einen Feuerwehrwagen zu schieben und wie viele für einen Eisenbahnwagon? Wie gefährlich ist der Skorpion? Wie entstehen diese Farbenwirbel? Und wieso kann diese Dose Berg auf rollen?

Folge 15

Wie kann man Wasser aus einer Flasche wachsen lassen? Wie alt ist ein Stein? Die tollen Tricks der Lotuspflanze und viele andere Experimente, wie der Zauberpropeller.

Folge 16

Wie könnt ihr euch einen Heißluftballon bauen? Wie löscht die Feuerwehr Brände? Wie schlau sind Ratten? Wie kann man Gummibären zum wachsen bringen? Und wie kann man Schallwellen sichtbar machen?

Folge 17

Wir erforschen, wie man einen Wirbelsturm in der Flasche entstehen lassen kann! Wieviel Gänge hat ein Pferd? Wie wird eigentlich Butter gemacht? Außerdem fragen wir uns: Warum klingen Taucher beim Funken eigentlich wie Donald Duck? Wieviel Münzen passen in ein randvolles Glas Wasser? Und viele andere Experimente.

Folge 18

Wir zeigen euch, wie ein Bild in der Luft entsteht. Wie stark sind Eierschalen? Wir erforschen die Windkraft. Experimentieren mit Magneten! Und suchen nach diesem geheimnisvollen Tier!

Folge 19

Wir zeigen euch einen Stapel, der nicht umfällt. Außerdem Spiegeltricks und viele andere Experimente. Wie arbeitet ein Pferdeflüsterer? Wie könnt ihr euch eure eigene kleine Wetterstation bauen? Wußtet ihr, daß ihr jeden Tag viele Fremdsprachen sprecht?

Folge 20

Was passiert, wenn Salz auf Eis fällt? Wie kann ein Hühnerknochen auf einmal biegsam wie Gummi sein? Was fällt schneller? Eine Feder oder ein Stein? Wir erforschen die größten Landtiere der Erde: Die Elefanten. Und außerdem gibt´s viele weitere Experimente zum Nachmachen!

Folge 21

Wieso leuchten Katzenaugen in der Dunkelheit? Was könnt ihr aus zweihundert Pappbechern bauen? Welches Tier ist das älteste Tier im Tiergarten? Warum schwimmt ein Schiff aus Eisen?

Folge 22

Wieso heißt es eigentlich: Das kostet eine Stange Geld? Wie erkennt man gefälschte Münzen und Geldscheine? Warum ist der Panda ein Symbol für den Naturschutz? So könnt ihr euch euer eigenes Barometer bauen.

Folge 23

Wie entstehen solche Bilder von UFOs? Wie haben die Menschen in der Steinzeit gelebt? Wie entstehen Lichtleiter? Was denken Hundewelpen über uns Menschen? Und viele spannende Experimente für euch zum Nachmachen?

Folge 24

Wieviel Stachel hat ein Igel? Die Geheimnisse des Pendels. Wie haben Prinzen und Prinzessinnen gelebt? Ein geheimnisvolles Quadrat, das spurlos verschwindet. Wie könnt ihr diesen Unterwasserrauch erzeugen?

Details

  • Produktionsjahr:

    2004

  • Kategorie:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich

Zugehörige Kollektionen