Inhalt

Auf den spannenden und abenteuerlichen Reisen mit dem Forscherexpress lernen Kinder viel Wissenswertes über Natur, Geschichte, Technik, Chemie und Physik. Außerdem gibt es jede Menge interessante Experimente zum zu Hause Nachmachen.

Folge 27

In dieser Folge erforschen Thomas und Kati wie Robben es schaffen 15min die Luft anzuhalten, wie ein Faden zur Wasserleitung wird, wieso die Zeit relativ ist und wie die Menschen vor mehr als 4000 Jahren im alten Ägypten gelebt haben.

Folge 28

Heute wird’s wieder spannend. Kati und Thomas erforschen in dieser Folge wieso und wann Glas zerbricht, ob Strom auch durch Wasser fließen kann und wie wir Menschen gebaut sein müssten um fliegen zu können wie ein Vogel.

Folge 29

Heute gibt’s wieder jede Menge Spass im Forscherclub. Kati und Thomas erforschen was Tiere im Zoo zum Fressen bekommen, wie man Kupfermünzen blitze blank bekommt und wie viel Engergie in einem Blitz steckt. Außerdem: Wieviel Gewicht trägt ein Blatt Papier

Folge 30

Auf der heutigen Fahrt zeigen euch Thomas und Kati wie ein Mädchen 2 Muskelmänner schlägt, wie Brieftauben den Weg nach Hause finden, wie schnell die Luft ist die beim Niessen aus unserer Nase kommt, wie man einen Farbenzauber aus Tinte und Zucker bekommt und viele weitere Tricks. Und wohin kommt eigentlich das Wasser das wir bei der Toilette runterspülen.

Folge 31

Heute wird es einmal mehr spannend im Forscherexpress. Kati und Thomas begeben sich Auge in Auge mit der Vogelspinne und erforschen, ob sie wirklich so gefährlich ist, wie in vielen Schauergeschichten beschrieben. Weiters ergründen Sie, warum Balletttänzerinnen nicht schwindelig wird, obwohl sie sich die ganze Zeit drehen. Auch ein Geheimnis der Pflanzenwelt wird gelüftet. Wie schützt sich die Mimose vor Angreifern? Außerdem gehen Thomas und Kati der Frage nach, warum Flugzeuge fliegen können.

Folge 32

Mit Volldampf voraus zeigen euch Kati und Thomas in dieser Folge Strohhalmexperimente, vergleichen die Spitzenleistungen von Mensch und Tier, finden heraus wie Roboter das Fußballspielen lernen, und gehen rätselhaften Photos nach.

Folge 33

In dieser Folge werden Kati und Thomas einmal mehr interessante Geheimnisse für dich lüften. Wie frisst eine Fleisch fressende Pflanze? Wo liegt das Geheimnis des Basilisken? Wie kann man an einem drehenden Ei feststellen ob es roh oder gekocht ist? Wie schmutzig ist das Schwein wirklich? Kati und Thomas gehen der Sache auf den Grund und nicht nur das, wie immer haben sie noch ein paar tolle Experimente für dich auf Lager.

Folge 34

Spannend geht’s auch in dieser Folge mit dem Forscher-Express weiter. Kati und Thomas zeigen dir wie ein junges Mädchen einen starken, schweren Mann heben kann, wie in der Steinzeit Musik gemacht wurde, wie gefährlich Haie wirklich sind und mit welchem Trick schwere Autos gehoben werden können. Wie immer gibt’s zwischendurch viele knifflige Experimente.

Folge 35

Auf unserer heutigen Tour zeigen dir Kati und Thomas warum Salzwasser den Durst nicht löscht, warum Fliegen an der Decke gehen, warum der Zug auf den Schienen rattert und ob es Graf Dracula wirklich gab.

Folge 36

Auf der heutigen Express-Fahrt wird’s knifflig. Kati und Thomas zeigen dir seit wann es Papier gibt, was Haie und Flugzeuge gemeinsam haben, wie lange die Zunge vom Ameisenbär ist und wie du einen Elektromagneten bauen kannst und viele andere Experimente zum Nachmachen.

Folge 37

Mit Volldampf geht’s weiter in dieser Forscher-Express-Fahrt. Kati und Thomas erforschen was selbst der starke Mann nicht schafft, was die Giraffe und die Maus gemeinsam haben, wie Erfinder erfinden.

Folge 38

Mit viel Einfallsreichtum geht’s weiter auf dieser Express-Fahrt. Kati und Thomas zeigen euch heute wie es möglich ist, dass ein Korken aufrecht im Wasser schwimmt, wie Pflanzen schwitzen, warum sich der Fakir auf dem Nagelbett nicht weh tut, wie Haifischzähne in den Wald kommen und welches Tier mit uns Menschen am nahesten verwandt ist und wie immer viele spannende Experimente.

Folge 39

In dieser Folge wird der Forscherexpress einmal mehr zur Zeitmaschine: Kati und Thomas erforschen, wie das Leben vor 100 Jahren war. Die Kleidung zum Beispiel sah ganz anders aus. Männer trugen sehr förmliche Anzüge, Krawatten und stets einen Hut auf dem Kopf. Frauen durften keine Hosen anziehen, sondern gingen selbstverständlich nur im Kleid vor die Tür. In der Schule herrschten besonders strenge Sitten: Der Lehrer durfte die Schüler damals noch mit einem Rohrstock schlagen, wenn sie etwas angestellt hatten.

Folge 40

Im nächsten Forscherexpress besuchen Kati und Thomas Flamingos. Wieso haben die Vögel ein rosa Gefieder? Außerdem erforsche sie was ein Feuerwehrwagen alles so kann.

Folge 41

Heute erforschen wir... Autos vor hundert Jahren und moderne Autos von heute. Das Geheimnis der Bumerangdose. Wieso kann die Ente im eiskalten Wasser schwimmen? Wie kann dieses kleine Radieschen diesen schweren Apfel hochheben? Und wie könnt ihr die Schwerkraft ausschalten?

Folge 42

Heute erforschen wir ob Zwillinge die gleichen Fingerabdrücke haben. Was haben Quallen und Salatgurken gemeinsam? Warum fällt die Toastscheibe immer auf die Butterseite? Wie haben die Wikinger gelebt? Und wir zeigen Euch viele spannende Experimente zum Selbermachen.

Folge 43

Heute erforschen wir wie ihr einen Springbrunnen bauen könnt. Warum schwitzen wir eigentlich? Das Geheimnis des Mumienfisches. Wie ihr aus einem einfachen Faden eine Bassgitarre oder eine Harfe machen könnt. Und wie schlau ist der Oktopus?

Folge 44

Heute erforschen wir wie die Pflanze in der dunklen Erde den Weg zum Licht findet. Welche wunderschönen Tiere entwickeln sich aus diesen Raupen? Bau dir ein U-Boot. Welches Wasser gefriert eigentlich schneller: warmes oder kaltes? Und viele andere spannende Experimente.

Folge 45

Heute erforschen wir wie man Bälle besonders hoch fliegen lassen kann. Aus welcher Wolke regnet es und aus welcher nicht? Wir besuchen die lustigen Keas im Zoo. Was ist das Geheimnis des verzauberten Wassers?

Folge 46

Heute erforschen wir was ein Baumschwamm alles kann. Wo sind eigentlich die Fische im Winter, wenn die Seen zufrieren? Welche Kraft kann diesen großen Kanister zerdrücken? Wie kam der Feuersalamander zu seinem Namen? Und viele spannende Experimente!

Details

  • Produktionsjahr:

    2005

  • Kategorie:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich

Zugehörige Kollektionen