Inhalt

Auf den spannenden und abenteuerlichen Reisen mit dem Forscherexpress lernen Kinder viel Wissenswertes über Natur, Geschichte, Technik, Chemie und Physik. Außerdem gibt es jede Menge interessante Experimente zum zu Hause Nachmachen.

Folge 65

Die heutige Sendung steht ganz im Zeichen der Urzeit. Wie haben Dinosaurier ausgesehen und was haben sie gegessen? Weiters stellen sich Kati und Thomas viele weitere spannende Fragen: Werden Blätter blau? Wie zündet man eine Kerze ohne Streichhölzer wieder an?

Folge 66

In dieser Folge von Forscherexpress zeigen Kati und Thomas warum der Sonnenuntergang oft orangerot ist und auch wie eine Dampflok gefahren wurde. Außerdem entdecken sie mit dir wann und wie Tiere schlafen gehen und wie man eine Säule aus Schaum machen kann.

Folge 67

Kati und Thomas erforschen in dieser Folge warum Dscheladas das Hinterteil am rechten Fleck haben und wieso Hände und Füße beim Baden verschrumpeln.

Folge 68

In dieser Folge entdecken Kati und Thomas warum sich eine Flüssigkeit verfärbt wenn man hineinpustet und eine andere nicht, drei unglaubliche Dinge, die man im Weltall erleben kann und warum Wolken nicht vom Himmel fallen. Außerdem wird erkundet was Fluor in der Zahnpasta macht und wie man ein Zeitungsblatt balanciert.

Folge 69

Kati und Thomas finden heraus, ob es stimmt, dass Elefanten Angst vor Mäusen haben und sie zeigen wie man sich einen Wasserzerstäuber bauen kann. Sie verraten das Geheimnis des Zauberzeichners und entdecken mit euch die Spitzenleistungen, die Tiere aufstellen. Außerdem zeigen Sie, wie es sein kann, dass eine Seifenblase ein Loch hat, aber nicht platzt.

Folge 70

In dieser Folge erforschen Kati und Thomas wieso der Klebstoff eigentlich nicht in der Tube schon festklebt und Warum Zebras Streifen haben. Finde heraus was es mit diesem Plastiksäckchen auf sich hat und warum es nicht mehr aus dem Glas ziehen kann.

Folge 71

In dieser Folge finden Kati und Thomas heraus warum Vögel beim Schlafen nicht vom Ast fallen und wie der Schnee in die Schneekugel kommt. Sie zeigen auch wie man Eis im heißen Ofen backen kann, ohne dass es schmilzt.

Folge 72

Kati und Thomas erforschen wie groß eigentlich ein Atom ist und was sich hinter Redensart „Gut gekaut ist halb verdaut“ versteckt. Sie finden auch heraus warum Regen in runden Tropfen fällt, wer die langsamsten Tiere sind und was es mit dieser Flasche auf sich hat, die nur auf Befehl ausrinnt und sonst verschlossen wirkt, obwohl sie es nicht ist.

Folge 73

In dieser Folge des Forscherexpress zeigen Kati und Thomas wie man früher Musik gehört hat und wie eine CD eigentlich funktioniert, sowie einen Trick, wie man eine zerbrochene Vase wieder zusammen wachsen lassen kann. Außerdem entdecken sie was passieren würde, wenn man sich nie wieder die Nägel und Haare schneiden würde und verraten wie ein Elefant einmal vier und einmal fünf Beine haben kann.

Folge 74

In dieser Folge zeigen Kati und Thomas warum der Presslufthammer so laut ist und präsentieren Tiere, die so heißen, wie sie aussehen. Sie zeigen auch wie man eine Münzpyramide auf dem Kopf stehen lassen kann.

Folge 75

Kati und Thomas erforschen in dieser Folge unter anderem wie Cola als Entroster funktioniert, wie man eine Lava-Lampe baut, ob sich Sonnenblumen wirklich immer der Sonne zuwenden und warum das Gürteltier so schwer zu knacken ist.

Folge 76

In dieser Folge entdecken Kati und Thomas, ob der Geschirrspüler als Dampfgarer einsetzbar ist, wieso ein bestimmter Faden nicht brennt, wer schneller ist: ein Windhund oder ein Spitzensportler und was man aus Karotten machen kann. Außerdem finden sie heraus wie stark unsere Knochen sind und wie es vom sperrigen Telefon zum ultraleichten Handy gekommen ist.

Folge 77

Entdecke mit Kati und Thomas wie man ein Glas Wasser umdrehen kann ohne dass etwas ausrinnt, wie Baby-Windeln funktionieren, wie man mit einem Wattestäbchen eine Coladose zerdrückt und wie Cornflakes magnetisch sind. Außerdem erfährst du, wieviele PS ein Mensch eigentlich hat und was die Störche über den Dächern machen.

Folge 78

In dieser Folge zeigen Kati und Thomas wie man eine Büroklammer zum Schweben bringt, wie man sein persönliches Eis macht und wie man es schafft, dass ein Luftballon den man hochwirft genau auf dem Nippel landet. Außerdem besuchen Kati und Thomas ein außergewöhnliches Tier, nämlich den Nacktmull.

Folge 79

Heute im Forscherexpress verraten wir euch, wer das Joghurt erfunden hat. Wir lüften das Geheimnis der verschwindenden Tinte. Und wir erforschen, wieso es weiße Tiere früher nicht gerade einfach gehabt haben.

Folge 80

Heute zeigen wir euch, wie ihr mit Schraubenmuttern einen Ballon zum Schreien bringt. Außerdem verraten wir euch einen Trick, wie ihr ein großes Aquarium ganz leicht ausleeren könnt. Wir erforschen das Feuerwehrboot wollen wissen, warum wir junge Tierbabys so herzig finden. Und wir zeigen euch, ein Rezept für schäumendes Putzmittel, das ihr selbst machen könnt.

Folge 81

Wir erforschen heute, woher der Koffer am Flughafen weiß, wohin er muss und verraten euch, wie ihr selbst einen Menschen nur mit Luft heben könnt. Außerdem zeigen wir euch eine herrlich duftende Flüssigkeit, die Zahnbürsten zerfallen lässt. Und wir beweisen, dass Esel gar nicht dumm sind, sondern ganz schön schlau. Und viele Experimente zum Nachmachen gibt´s auch!

Folge 82

Heute erforschen wir seit wann es schon Toilettenpapier gibt? Wir lassen einen Spitzenkoch unglaubliche Sachen im Labor machen. Außerdem zeigen wir euch eine Kerze, die sogar unter Wasser weiter brennt. Und wir präsentieren euch höchst erstaunliche Tiere. Außerdem viele überraschende Experimente zum Nachmachen.

Folge 83

Heute besuchen wir mit dem Forscherexpress den kleinen Pandabären Fu Long. Wir präsentieren euch, wie unglaublich stark ein Magnet sein kann. Wir lassen ein Ei springen wie einen Gummiball ohne, dass es zerbricht! Dann machen wir eine Zeitreise und erforschen, wer die Tinte erfunden hat. Und wir zeigen euch unglaubliche Experimente, die ihr alle nachmachen könnt!

Folge 84

Heute erforschen wir, ob es eigentlich auch Straßen für Flugzeuge gibt. Wir zeigen euch wie ihr Cola wirklich zum Schäumen bekommt. Wir erforschen warum das eine Glas rutscht und das andere nicht. Und wir besuchen den Wegekukuk. Außerdem jede Menge tolle Experimente zum Nachmachen für euch.

Details

  • Produktionsjahr:

    2007

  • Kategorie:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich

Zugehörige Kollektionen