Inhalt

Wer Farben „hört“ oder Klänge „sieht“, galt früher als „krank“. Heute sind synästhetische Fähigkeiten interessant für die Hirnforschung und für Künstler Inspirationsquelle. Der Maler Wassily Kandinsky beispielsweise beschreibt in seinen Kindheitserinnerungen, wie sich der Himmel Moskaus bei einem Sonnenuntergang „wie eine tolle Tuba“ verfärbte. Die Tänzerin Alejandra Pineda de Avila „sieht den Rhythmus“. Erst die moderne Hirnforschung macht es mittels Magnetresonanz möglich, dem Gehirn beim Denken zuzuschauen.

Details

  • Produktionsjahr:

    2015

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich