Inhalt

Gemeinsam mit seinen Gästen nimmt Franz Posch in der Volksmusik-Serie die Zuschauer mit auf eine musikalische Entdeckungsreise zu den schönsten Orten Österreichs.

Dorfkrug Fulpmes

Franz Posch entführt seine Zuseher bei der neuesten Ausgabe von "Mei-liabste-Weis" in eines der schönsten Alpentäler Tirols, dem Stubaital. Der malerische Ort Fulpmes wird nicht nur "Dorf der Schmiede" genannt, es ist auch das "Dorf der Volksmusik". Im Gasthof "Zum-Dorfkrug" erfüllen Franz Posch und seine musikalischen Gäste die Volksmusikwünsche der Zuschauer. Mit von der Partie sind diesmal die "Tiroler Tanzbod'nmusig", die "Oberlandler Geigenmusig", das "Tiroler Dreierlei" und die "Liabste-Weis-Partie".

Landskron

Die Berge, die Seen und die freundlichen Menschen sind es, die Franz Posch und seine "Liabste Weis" ins Drei-Länder-Eck von Österreich, Italien und Slowenien locken. Stolz thront sie über Villach und dem nahen Ossiacher-See: Die Burg Landskron wird zu Recht als "Krone des Landes" bezeichnet. In der dort beheimateten Gaststätte erfüllen Posch und Kärntner Musikanten und Sänger die Volksmusik-Wünsche des Publikums.

Kärnten

Im Gasthaus "Mochoritsch" in Rückersdorf begrüßt Franz Posch Sänger(innen) und Musikanten(innen) aus Kärnten. Es erklingt schwungvolle, spontan und live gespielte Volksmusik. Passend zur Region sind Lieder in deutscher und slowenischer Sprache zu hören. Ins Bild kommt die großartige Seenlandschaft in Unterkärnten, der höchste freifallende Wasserfall Europas und die Obir-Tropfsteinhöhle. Franz Posch zeigt sich als Musikant, als sportlicher Radler um den Klopeiner See und als Fliegenfischer am Vellach Fluss.

Trofana

Das Volksmusikwunschprogramm kommt aus dem Milser Stadl der "Trofana Tyrol"(Hotel) im Tiroler Oberinntal. Die Volksmusikwünsche erfüllen: Die Tiroler Wirtshausmusig, Die Gfierigen, die Huangartler, und Franz Posch mit seiner "Liabsten-Weis-Partie". Das "Trofana Tyrol" ist ein Erlebnisdorf - Die großzügige Verbindung von Tradition und Moderne hat es zu einem Wahrzeichen in Tirol werden lassen.

Perg

Der Karlingberger Mostheurige in Perg in Oberösterreich ist Schauplatz der nächsten "Liabsten Weis". Franz Posch präsentiert mit der Weinbergmusi, den Bandlkraman und der Vierkanter Geigenmusi Sänger und Musikanten aus der Region. Er wird natürlich auch wieder selbst zu Harmonika und Klarinette greifen. Bilder aus der wunderschönen, herbstlichen Gegend mit kulturellen Kostbarkeiten sowie die "Liabste Speis" zeigen die Vorzüge des wunderschönen Landesteils in Oberösterreich.

Au im Bregenzer Wald

In Vorarlberg ist Franz Posch diesmal mit seinem Volksmusikanten-Wunschprogramm "Mei-liabste-Weis" zu Gast. Im Erlebnisgasthof "Ur-Alp" in Au im Bregenzerwald musizieren neben der "Liabsten-Weis-Partie" mit Franz Posch, "Die-Innwälder", "Die-flotten-Dreiviertler", "Geschwister-Metzler" und die "Musikkapelle-Au-im-Bregenzerwald".

Bad Aussee

Bei der "Liabsten Weis" aus Bad Aussee, dem geografischen "Mittelpunkt" Österreichs unternehmen die Volksmusikantinnen und Musikanten gemeinsam mit Franz Posch und den Moderatoren/innen von "Bundesland heute" eine musikalische Rundreise durch die Bundesländer und vermitteln die typischen Eigenheiten der österreichischen Regionen. Gerade über die gewachsene Volksmusik wird die Vielfalt des kulturellen Erbes Österreichs spürbar. Kein Tal, keine Region klingt gleich wie die andere.

Urdlwirt, Steiermark Unterpremstätten

Franz Posch begrüßt seine Musikanten/innen und Gäste im "Urdlwirt" in Unterpremstätten bei Graz. Der Betrieb ist weitum bekannt, unter anderem für sein steirisches Backhendl. So wird in der Sendung im Rahmen der "liabsten Speis" verraten, wie man diese knusprige Köstlichkeit selbst zubereiten kann. Etablierte und junge Musikantinnen und Musikanten aus der Steiermark sorgen mit ihren Stücken und Weisen für einen echt steirsichen Volksmusikabend.

Bregenz

Franz Posch begrüßt seine Musikanten/innen und Gäste auf der "Sonnenkönigin". Das moderne Bodenseeschiff ist eigens für Feste und Veranstaltungen gebaut worden und bietet einen feierlichen Rahmen für Volksmusikanten aus dem Dreiländereck Österreich-Deutschland-Schweiz. Franz Posch begrüßt Ensembles aus allen Bodensee-Anrainerstaaten. Eine 3-Länder-Partie vereint Musikatinnen und Musikanten aus der gesamten Region. Für die "Liabste Speis" wird eine Fischerin vom Bodensee sorgen, die fangfrische Fellchen liefert.

Scheibbs

Franz Posch begrüßt seine Musikanten/innen und Gäste diesesmal im ehemaligen Töpperwerk in Neubruck bei Scheibbs/Niederösterreich. Das restaurierte Industriedenkmal war einmal ein Walzwerk des größten Eisenindustriellen der Donaumonarchie, Andreas Töpper. Ein ebenso ungewöhnlicher wie eindrucksvoller Rahmen für echte Volksmusik aus dem niederösterreichischen Mostviertel. Die schmucke Stadt Scheibbs kann man nicht nur zu Fuß erkunden, sie erschließt sich auch vom Wasser aus: Mit Booten auf der Erlauf.

Rust

Franz Posch begrüßt seine Musikanten/innen und Gäste in der "Alten Schmiede" in Rust, direkt am Ufer des Neusiedlersees. Die alte Freistadt Rust ist berühmt für ihre jahrhundertealte Weinbautradition. Viele Ruster Bürgerhäuser haben nicht nur einen Weinkeller, sondern am Dach auch noch ein Storchennest. Um die Störche kümmert sich sogar ein eigener Verein.

Details

  • Produktionsjahr:

    2003

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich