Inhalt

"Orte der Kindheit" prägen Menschen, formen die Persönlichkeit. Aus den Gerüchen, Gefühlen und Geschichten entsteht das, was wir später Heimat nennen. Peter Schneeberger geht in der neuen Reihe mit Künstlern auf Reisen – zurück an ihren Ursprung. Mit Geschichten, Bildern und Gesprächen wird auf sehr persönliche Weise von der Kindheit der Künstler erzählt. In dieser Staffel begleiten wir Bo Skovhus, Pia Douwes und Peter Simonischek.

Bo Skovhus

Bo Skovhus hat schon längst in Wien eine neue Heimat gefunden. Für die Reihe "Orte der Kindheit" macht der charismatische Bariton mit Peter Schneeberger eine Reise in die Vergangenheit und erzählt von seinen Hobbys und Träumen in seiner dänischen Heimat. Und er berichtet, dass er es allein seiner Faulheit und dem Zufall zu verdanken hat, dass er überhaupt Opernsänger geworden ist. Gemeinsam mit dem Filmteam besucht Skovhus seine Eltern, geht u. a. in der kalten Nordsee schwimmen, mit dem Vater auf Jagd und nimmt an einem Familientreffen bei seinem Bruder teil. Regie bei dieser Folge der TV-Produktion führte Ute Gebhardt.

Pia Douwes

In dieser Folge begleitet Peter Schneeberger den internationalen Musicalstar Pia Douwes an ihre "Orte der Kindheit". Sie sind vielfältig. Da ist die Welt der Kunst im altehrwürdigen Amsterdam mit der Familie, die Welt der Internate und Gastfamilien in die sie schon mit zwölf floh und da ist das alte Sommerhaus mit den Kühen und Hühnern und den Traumpfaden im Wald. Mit der aufgeschlossenen, sehr reflektierten und warmherzigen Künstlerin verspricht dieser Ausflug in die Vergangenheit nicht zuletzt auch ein sportlicher zu werden. Pia Douwes ist eine der prominentesten Musicaldarstellerinnen unserer Zeit, seit sie 1992 - gemeinsam mit ihrem Bühnenpartner Uwe Kröger - einen Sensationserfolg in der Uraufführung von "Elisabeth" feierte. Viele der ganz großen Rollen der Musical-Literatur hat sie seither auf den wichtigsten Bühnen zwischen Westend und Broadway gespielt. Doch die Niederländerin ist das Gegenteil einer Diva, denn sie ist zugewandt, aufgeschlossen, sehr reflektiert, sozial engagiert und warmherzig. Wäre ihr keine Musicalkarriere beschieden gewesen, würde sie möglicherweise als Entwicklungshelferin in der Dritten Welt arbeiten, wie sie sehr glaubwürdig erzählt.

Peter Simonischek

Peter Simonischek verbrachte seine Kindheit im oststeirischen Markt Hartmannsdorf, die Mittelschulzeit im Internat in Sankt Paul im Lavanttal, wo er mehrfach im Schülertheater auftrat. Nach der Schule sollte Peter Simonischek - wie der Vater - Dentist werden. Heimlich meldete er sich an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Graz zur Schauspielausbildung an. Heute gehört er zu den Großen des deutschsprachigen Theaterraums. Mit Peter Schneeberger begibt sich der charismatische Künstler auf Spurensuche seiner Kindheitserinnerungen: seine Zeit als Ministrant, die Wanderungen mit dem Vater und die Sommerferien bei den Großtanten in Slowenien.

Details

  • Produktionsjahr:

    2014

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich

Zugehörige Kollektionen