Inhalt

Uschi und Werner Steiner nähern sich ihrem Ziel. Das Lehrer-Ehepaar aus Aschaffenburg wird im neuen Schuljahr am Pestalozzi-Gymnasium im Voralpenland unterrichten; Ursula Latein und Deutsch, Werner Sport.

Aller Anfang ist schwer

Verspätet treffen die Neuankömmlinge Uschi und Werner Steiner im Internat ein. Sehr zum Unmut von Heinz Ruhland, einem "Pauker vom alten Schlag". Uschi spürt, dass dieser Zeitgenosse Schwierigkeiten heraufbeschwört ... Während Werner mit den Ausladen der Möbel beschäftigt ist, lernt Uschi die Schule und die Kollegen kennen. Das Arbeitspensum erschreckt sie: zum Unterricht kommen Hausaufgaben-Überwachung. Nachhilfe und Nachtdienste gehören dazu.

Freunde

Für das Ehepaar Steiner beginnt dieser Morgen mit einem Streit: Werner trödelt nach Uschis Meinung. Um endlich vom Ehemann unabhängig zu sein, fordert sie ein eigenes Auto. Werner zeigt für diesen Wunsch zunächst kein Verständnis... Uschi und Werner haben sich inzwischen ans Internatsleben gewöhnt. Nach wie vor hetzt der Kollege Ruhland bei Direktor Schönauer gegen die Steiners und ihre modernen Erziehungsmaßnahmen. Ein Junge erleidet während Werners Training einen Schwächeanfall. Uschi hat ihren ersten Nachdienst.

Gefährliche Pfade

Trotz seines sonnigen Gemüts trifft Werner nicht nur auf Sympathie. Die Vermieter Trude und Erwin Kneissl machen den Steiners das Leben schwer. Werners Rudergerät im Garten ruiniert nach Meinung des Ehepaars Kneissl den Rasen. Auch mit Direktor Schönauer hat Werner Probleme. Schönauer will ihn zum Chemie-Unterricht verpflichten. Werner weigert sich... Während Werner seinem freiwilligen Sonntagsdienst nachgeht - er trainiert mit einigen Internatsschülern Volleyball - macht sich Uschi auf die Suche nach einem Auto.

Zündstoff

Uschis Neuerwerbung, der pinkfarbene Jeep, streikt - ein Fehlkauf in Werners Augen. Der Tankwart Heiner Friedl stellt beim Reparieren wider Erwarten fest, dass der Jeep außer einer verstopften Benzinleitung in tadellosem Zustand ist. Doch das soll ein Geheimnis zwischen Werner und Heiner bleiben... Durch Zufall entdeckt Uschi, dass Werner ihr etwas verheimlicht. Sie findet in der Jackentasche ihres Ehemanns eine Nachricht von der Kollegin Ines Rohrdorfer. In Heinz Ruhlands Biologiestunde kommt es zu einem Eklat.

Auf den Hund gekommen

Bei einem Picknick am Chiemsee macht Uschi eine Entdeckung: Im Gebüsch winselt ein Dackel. Auf dem Schild um seinen Hals steht "Nimm´ mich mit!" Kein Zweifel, der Hunde wurde ausgesetzt. Uschi verliebt sich augenblicklich in den Vierbeiner - im Gegensatz zu Werner. Laut Hausordnung ist Tierhaltung in der Steinerschen Wohnung verboten. Der Ärger mit den Hausbesitzern, Trude und Erwin Kneissl, ist vorprogrammiert...

Heimlichkeiten

Uschi begleitet ihren Lehrerkollegen Dirk Hollmann auf einem Schulausflug nach München. Für Dirk Grund genug, einen weiteren Flirtversuch zu starten. Doch Uschi lässt ihn abblitzen. Werner hingegen kommt seiner Verehrerin Ines Rohrdorfer entgegen. Er verabredet sich mit ihr zu einer Bergtour ...

Eine Nacht in Florenz

Ein Klassenausflug nach Florenz steht auf dem Programm. Direktor Schönauer, Uschi Steiner und Ehemann Werner sollen die 10A begleiten. Kurz vor der Abreise verstaucht sich Uschi beim Tennismatch gegen Werner den Fuß. Der Arzt verbietet ihr die Reise. Ihren Platz nimmt Agnes Bechtle ein. In Florenz angekommen, stellt sich das erste Problem. Die Hotelzimmer reichen nicht aus. Die einzige Lösung: Werner muss sich mit Direktor Schönauer ein Zimmer teilen. So hatte sich Werner die Nächte in Florenz nicht vorgestellt...

Das Jubiläum

Werner Steiner und Ines Rohrdorfer unternehmen endlich die lang geplante Bergtour. Werner hat eine schwere Route ausgewählt, um keine Lust zur Wiederholung aufkommen zu lassen. Während ihrer Wanderung werden die beiden von einem Sturm überrascht. Durchnässt und unterkühlt finden sie Unterschlupf in einer Berghütte. Am Kaminfeuer unternimmt Ines erneut einen Versuch, Werner zu verführen ... Währenddessen wartet die Skatrunde mit Pater Clemens und Heiner Friedl auf ihren dritten Mann. Uschi macht sich Sorgen.

Zu neuen Ufern

Uschi gibt die Hoffnung nicht auf, aus Werner doch noch einen Vegetarier zu machen. Sie überredet ihren Mann zu einem vierwöchigen Testversuch. Ob Werner der Fleischeslust widerstehen kann? Die Vermieter, Trude und Erwin, kündigen den Mietvertrag. Als Ersatz bieten sie den Steiners ein Blockhaus am Stadtrand an. Werner ist von einem Umzug in eine "Bruchbude" nicht begeistert ...

Verwirrung der Gefühle

Uschi und Werner sind ins Blockhaus umgezogen. "Mit Blick auf die Bergidylle, die Kneissls in weiter Ferne", schwärmt Werner. Seine Lobeshymnen werden jäh unterbrochen: Erwin Kneissl züchtet im Garten seine Stallhasen; und die besucht er mehrmals täglich ... Uschi und Ines Rohrdorfer steigen gemeinsam in den Ring. Ihr Ziel: Oliver Strühler und Agnes Buchtle als Paar zu vereinen. Auf einem Grillfest sollen sich die beiden Singles näherkommen. Alle Gäste amüsieren sich, außer Oliver Strühler und Agnes Bechtle ...

Der Sonderling

Uschi und Werner fühlen sich wohl im neuen Heim. Wären da nicht die Vermieter Trude und Erwin Kneissl, die die Steiner`sche Blockhaus-Idylle durch ihre täglichen Besuche stören. Der Grund: die Stallhasen, die Erwin Kneissl im Garten züchtet. Doch diesmal steht ein freudiges Ereignis ins Haus. Man erwartet Hasen-Nachwuchs. In der Schule fällt der Schüler Gedeon Bergass durch sein seltsames Verhalten auf. Heinz Ruhland beschattet den Sonderling. Nur Pater Clemens scheint den Grund für Gedeons Verhalten zu kennen ...

Ein schwerer Weg

Frau Knauer, Sekretärin des Schuldirektors, erzählt Werner von einem schlimmen Verdacht. Sie hat die Schülerin Ruth Angerer im Duschraum gesehen, übersät mit blauen Flecken. Frau Knauer vermutet, dass Ruths Vater das Kind schlägt. Seit der Automechaniker seinen Job verloren hat, lässt er seinen Groll offensichtlich an Ruth aus. Werner sucht den Grobian auf, stellt ihn zur Rede und bekommt dessen Faust zu spüren ...

Ufo-Fieber

Außerirdische bringen Unruhe ins Internat: der Schüler Rainer Zirl will über dem Chiemsee ein Ufo gesehen haben. Die örtliche Presse berichtet von dem Vorfall. Unter den Lehrern entzündet sich eine kontroverse Diskussion. Außer Uschi und ihrem Kollegen Oliver Strühle will keiner an fliegende Untertassen glauben. Rainers Mitschüler beschließen eine nächtliche Ufo-Beobachtung. Uschi, Werner, Pater Clemens und Oliver Strühler nehmen an dem intergalaktischen Abenteuer teil ...

Der blinde Passagier

Werner unterläuft ein folgenschwerer Fehler. Er hat den Hochzeitstag vergessen. Dirk Hollmann ergreift die Gelegenheit und lädt Uschi zum Abendessen ein. In einer Blitzaktion versucht Werner den Haussegen zu retten: er organisiert Karten für die Oper "La Traviata" und bucht ein Wochenende in einem Münchner Luxus-Hotel. Ob Uschi sich umstimmen lässt? Nach einem Streit mit der Heimleiterin türmt Ricky Lüders aus der Erziehungsanstalt. Nach Hause kann er nicht. Ricky hat ein anderes Ziel: das Pestalozzi-Gymnasium.

Das geheime Leben der Pflanzen

Biologie-Lehrer Heinz Ruhland ist begeistert, als er erfährt, dass der Schüler Markus Heckmann am Wettbewerb "Jugend forscht" teilnimmt. Sein Thema: "Die übersinnliche Wahrnehmung der Pflanzen". Markus findet bei den Lehrern vollste Unterstützung. Von seinen Mitschülern jedoch erntet Markus nur Spott. Bis auf eine Ausnahme: Werner konstruiert ihm für seine Versuchsreihe ein spezielles Galvanometer. Mit diesem Gerät kann Markus selbst feinste Widerstands-Veränderungen bei den Pflanzen messen.

Privatstunden

Die Schüler demonstrieren gegen den Bau einer neuen Umgehungsstraße. Der Schüler Rainer findet bei der Baustelle eine antike Tonscherbe; ein römisches Mosaik, wie Kunstlehrer Dirk Hollmann identifiziert. Weitere Grabungen bringen Fundstücke der römischen Geschichte zum Vorschein. Uschi gelingt es mit Hilfe von Jochen Falke, beim Landratsamt einen kurzen Baustopp durchzusetzen ... Doch der Kreisbaumeister Otto Pinzner sitzt am längeren Hebel. Uschi versucht, eine Verlegung der Trasse durchzusetzen.

Details

  • Produktionsjahr:

    1993

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Deutschland

Zugehörige Kollektionen