Inhalt

Die ORF-Sendereihe "Der Geschmack Europas" erkundet die kulinarischen Kulturen unseres Kontinents - ein Streifzug durch europäische Regionen und ihre Küchen, der geschichtliche, landschaftliche, geografische und kulturelle Hintergründe einfließen lässt.

Sizilien

In dieser Folge führt die kulinarische Reise nach Sizilien, der größten Insel des Mittelmeers, die ein wahrer Schmelztiegel der Kulturen ist. Griechen, Araber, Phönizier, Römer, Normannen, Franzosen, Afrikaner - die Liste derer, die hier ihren Fußabdruck hinterlassen haben ist lang. Lojze Wieser und Martin Traxl treffen auf die Geschmäcker der durch die Jahrhunderte vermengten Kulturen und begegnen Menschen, die die alten Rezepte ins Heute übertragen können.

Böhmen

Lojze Wieser und Florian Gebauer erkunden diesmal Böhmen und entdecken ein großes kulturelles, wie auch kulinarisches Erbe, das auch sehr eng mit der österreichischen Kultur verbunden und verwoben ist: Von der Lebkuchenproduktion in Pardubice, den historischen Karpfenteichen in Trebon, dem böhmischen Dudelsack und den unzähligen Knödelspezialitäten, hin zu den berühmten heilenden Quellen im einstigen "Salon Europas", wie Karlsbad genannt wurde.

Der dänische Süden

Diesmal führt die Reise nach Dänemark, zu den faszinierenden Weiten des Wattenmeeres von Südwestjütland und auf die Märcheninsel Fünen, auf der Hans Christian Andersen geboren wurde. Neben den beeindruckenden Landschaften entdeckt Lojze Wieser vor allem auch die kulinarischen Seiten der Region wie das traditionelle Smørrebrød, den geräucherten Bakskuld, den deftigen fünischen Eierkuchen und die opulenten Jütländischen Kaffeetafeln mit ihren unzähligen Kuchen und Torten.

Südost-Steiermark

Diesmal erkundet Lojze Wieser auf seinem Streifzug durch europäische Regionen und ihre Küchen die Südoststeiermark, wo ein einzigartiger Reichtum an Natur- und Kulturlandschaften zu finden ist. Der fruchtbare Vulkanboden bietet optimale Bedingungen für den Weinbau, Holunder-Plantagen und für die beinahe in Vergessenheit geratenen Streuobstwiesen. Neben dem "grünen Gold", dem Kürbiskernöl und dem Kren, der bei keiner Jause fehlen darf, hat die Kulinarik hier auf relativ kleinem Raum viele Spezialitäten zu bieten.

Details

  • Produktionsjahr:

    2016

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich