Inhalt

Die ORF-Sendereihe "Der Geschmack Europas" erkundet die kulinarischen Kulturen unseres Kontinents - ein Streifzug durch europäische Regionen und ihre Küchen, der geschichtliche, landschaftliche, geografische und kulturelle Hintergründe einfließen lässt.

Das Elsass

Diesmal führt die Reise ins Elsass, das neben seiner Kultur und Geschichte, den urigen Ortschaften mit jahrhundertealten Fachwerkhäusern und Storchennestern auf den Dächern, auch kulinarisch sehr viel zu bieten hat. Von den traditionellen Ferme-Auberges, auf denen noch heute der traditionelle Münsterkäse von Hand gefertigt wird, hin zu Weinbergschnecken, deftigem Sauerkraut und dem Elsässer Baeckeoffe, der in kunstvoll getöpferten Tonterrinen zubereitet wird.

Montenegro

Diesmal begeben sich Lojze Wieser und Martin Traxl auf kulinarische Entdeckungsreise durch Montenegro, dessen Kultur und Kulinarik von den vielen verschiedenen Völkern beeinflusst wurde, die hier im Laufe der Jahrhunderte zugegen waren. Ihre Route führt von der Kotor-Bucht über die ehemalige Hauptstadt Cetinje, die noch an jene Zeit erinnert, als Montenegro kurzzeitig ein Königreich war. Weiter geht es nach Tivat, das sich von der einstigen Garnisonsstadt zu einem Sommersitz der reichen Touristen gewandelt hat.

Mähren

Diesmal begeben sich Lojze Wieser und Florian Gebauer auf einen Streifzug durch die Küche, Kultur, Landschaft und Historie Mährens, das einst die Westslowakei, Ostösterreich und einen Teil des heutigen Ungarn umfasste. Neben kulinarischen Spezialitäten, wie dem allseits bekannten Olmützer Quargel, Powidl oder den himmlischen Mehlspeisen, trifft man in dieser historisch bemerkenswerten Region auch noch auf die Pflege von traditionellem Handwerk, wie den Blaudruck oder die Herstellung von handgeschöpftem Papier.

Das westliche Friaul

Diesmal machen sich Lojze Wieser und Martin Traxl auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch das Friaul. Obwohl die Region zu den reichsten Gebieten Italiens zählt, verdankt die friulanische Küche viele ihrer Einflüsse der traditionellen "armen Küche", die aufgrund der gesellschaftshistorischen Entwicklungen über Jahrhunderte ortsüblich war.

Details

  • Produktionsjahr:

    2017

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich