Inhalt

Die ORF-Sendereihe "Der Geschmack Europas" erkundet die kulinarischen Kulturen unseres Kontinents - ein Streifzug durch europäische Regionen und ihre Küchen, der geschichtliche, landschaftliche, geografische und kulturelle Hintergründe einfließen lässt.

Der portugiesische Alentejo

Diesmal erkunden Lojze Wieser und Martin Traxl auf ihrem Streifzug durch europäische Regionen sowie deren Küchen und Kulturen den Alentejo, eine der reizvollsten Gegenden Portugals. Obwohl die Region etwa ein Drittel des portugiesischen Festlandes umfasst und somit die flächenmäßig größte Portugals ist, leben hier nur ungefähr fünf Prozent der Bevölkerung. Gleichzeitig ist der Alentejo aus wirtschaftlicher Sicht auch eine der ärmsten Gegenden Westeuropas und blieb bislang noch von großen Touristenströmen verschont.

Wales

Diesmal verschlägt es Lojze Wieser auf der Suche nach dem Geschmack Europas auf die Britischen Inseln nach Wales. Im Land der Mythen und Legenden ist die walisische Sprache noch weit verbreitet und Flaggen mit dem legendären roten Drachen krönen die historischen Festungen und Burgen, von denen es in Wales mehr als 600 an der Zahl gibt und damit mehr als in jedem anderen Land Europas. Diese sind nicht nur Überreste der Geschichte sondern auch ein Beweis für Wales wilde Vergangenheit.

Bregenzerwald

Diesmal erkunden Lojze Wieser und Florian Gebauer auf ihrem Streifzug durch europäische Regionen und deren Küchen den Bregenzerwald. Neben lokalen Spezialitäten wie den traditionellen Käsknöpfle, deftigem Schweinekrustenbraten, dem Bregenzerwälder Sig, der auch urtümlich als Wälder Schokolade bezeichnet wird oder dem aus Gries zubereiteten "Riebel", finden sie im Ländle auch weitere Geschmäcker der durch die Jahrhunderte vermengten Kulturen.

Details

  • Produktionsjahr:

    2018

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich