Inhalt

Thomas Stickler hat genug. Nicht nur seinen Job als Manager ist er los, jetzt erwischt er auch noch seine Frau Johanna beim Seitensprung mit einem Kollegen. Thomas beschließt, sich eine Auszeit zu gönnen, um einmal ausgiebig über das Leben und die Zukunft nachzudenken. Doch es kommt anders. Bald nachdem der Ex-Manager in seine burgenländische Heimat Rust zurückkehrt, um dort ein paar ruhige Tage zu verbringen, stirbt sein Vater und Thomas erbt überraschend dessen Weingärten.

Die Eisheiligen

Gleich zu Beginn seines neuen Jahres als Winzer in Rust muss Thomas Stickler Nerven bewahren. Bei einem überraschenden Frosteinbruch versucht er mit Claudia und dem gemeinsamen Sohn Paul die betroffenen Rieden zu retten. Das gelingt nur zum geringen Teil. Ein dramatischer Rückschlag. Zudem sorgt Bürgermeister Georg Plattner, Thomas Schwager und Erzfeind, über die Winzergenossenschaft dafür, dass die Weinpreise in den Keller fallen. Von diesen Problemen abgelenkt, scheint Thomas zu übersehen, dass seine Tochter Anna, die kurz vor wichtigen Prüfungen steht, lieber ihrer Großmutter Hermine im Gasthaus aushilft und Koch Fabian Holub schöne Augen macht.

Böses Spiel

Thomas Stickler steht mit einem Berg an Schulden da. Er sucht um EU-Förderung an. Doch Bürgermeister Plattner will den Antrag ablehnen und wendet sich an die Notarin Petra Thaler. Sie hat nie verwunden, dass aus ihr und Thomas kein Paar wurde und stellt das verlangte Rechtsgutachten entsprechend aus. Als Lernhilfe für Anna lädt Thomas ihre Mutter Johanna nach Rust ein. Claudia muss beobachten wie vertraut Thomas, Johanna und Anna miteinander umgehen. Eifersucht wächst in ihr.

Der Scheidungsantrag

Nach dem Ernteausfall muss Thomas Stickler dringend Trauben zukaufen. Das erweist sich als nicht einfach. Edina Legedy hat im Gasthaus Stickler Job und Unterkunft gefunden. Sie wartet auf Markus Eibecker, den Vater ihres Kindes. Doch Markus Vater, der Arzt von Rust, verlangt einen Vaterschaftstest. Bürgermeister Georg Plattner will mit dem Geld der Gemeinde Rust das Schloss Bergham kaufen und ein gewinnbringendes Wellnesszentrum errichten. Was keiner wissen darf: Er und Dr. Eibecker sind die Gesellschafter der künftigen Betreiberfirma und haben vor, dabei ganz groß zu verdienen. Eine Welt bricht für Georg zusammen, als ihn seine Frau Andrea mit dem Ehescheidungsansuchen konfrontiert.

Über die Grenze

Bürgermeister Georg Plattner liegt nach seinem Herzinfarkt im Koma. Die Ärzte können seiner Frau Andrea nicht sagen, ob und wann er wieder gesund wird. In ihrer Not bittet sie ihren Bruder Thomas Stickler um Hilfe bei der Bestellung des Plattnerischen Weigutes. Thomas ist der Überlastung nahe. Er hat gleich an mehreren Fronten zu kämpfen. Von Edina hat Thomas, unter dem Siegel der Verschwiegenheit von wem er die Information hat, die Adresse eines ungarischen Winzers, der die dringend benötigte Menge an Trauben liefern könnte. Privat dreht sich bei Thomas alles um die Lernschwäche Annas knapp vor der Matura und die diesbezüglichen Kontroversen mit seiner Frau Johanna. Claudia Plattner versucht ihre Eifersucht gegenüber Thomas Noch-Ehefrau zu bekämpfen und konzentriert sich auf ihren beruflichen Aufstieg.

Die Reifeprüfung

Zusätzlich zum eigenen Betrieb müssen Thomas und Paul sich um die Weinberge von Georg kümmern, der nach seinem Herzinfarkt noch längere Zeit rekonvaleszent sein wird. Dennoch will Thomas eine Wein-Kooperation mit dem ungarischen Hotelbesitzer Legedy eingehen. Dazu muss David Legedy sich erst einmal mit seiner Tochter Edina aussöhnen. Thomas lädt ihn deshalb nach Rust ein, ohne zu ahnen, was er dadurch auslöst. Anna fällt bei der Matura in einem Gegenstand durch. Von einem Australientrip lässt sie sich aber von niemandem abbringen. Zwischenzeitlich hat Jakob Ressler das Amt des Bürgermeisters übernommen. Mit Hilfe von Thomas Stickler findet er Ungereimtheiten im Kaufvertrag von Schloss Bergham.

Gute Zusammenarbeit

Thomas und Jakob Ressler bekommen heraus, dass sich Bürgermeister Georg Plattner am Wellnessprojekt rund um Schloss Bergham persönlich bereichern wollte. Thomas rät daraufhin Schlossbesitzer Andreas Koblenz sein Anwesen nicht der Stadtgemeinde Rust zu verkaufen. Das erfährt Georg in der Rehaklinik. Als er auch noch erfahren muss, dass Paul und Thomas in seinem Weingut aushelfen, plant er sein baldiges Comeback. Privat gerät Thomas zunehmend unter Druck, denn nach ihrer Scheidung bietet Thomas Johanna an, noch im Gasthaus Stickler zu bleiben. Claudia reagiert eifersüchtig, da sie gehofft hat endlich mit Thomas alleine zu sein.

Georgs Rückkehr

Nachdem das Ruster Wellnessprojekt geplatzt ist, sprudeln bei Thomas die Ideen für eine sinnvolle Nutzung von Schloss Bergham. Voll Zorn darüber lässt sich Georg frühzeitig aus der Rehaklinik entlassen und Andrea muss sich daraufhin zähneknirschend um ihren schwachen Mann kümmern. Thomas freundet sich mit Andreas Koblenz, dem Schlossbesitzer, an und präsentiert ihm sein Konzept für ein Europazentrum. Koblenz ist begeistert und will das Vorhaben gemeinsam mit Thomas in die Tat umsetzen. Wider aller Erwartungen von Thomas haben sich Claudia und Johanna angefreundet. Als Johanna endlich einen neuen Job gefunden hat, gibt die Familie Stickler für sie ein Abschiedsfest. Währenddessen präsentiert Georg der Gemeinde überraschend Thomas Konzept für Schloss Bergham als das seine.

Der Anschlag

Georg Plattner löst Jakob Ressler auf ziemlich unsanfte Art als Bürgermeister ab. Wieder im Amt schikaniert er Thomas, wo er nur kann. Andrea will Georg daraufhin nicht mehr schonen und beschließt erneut die Scheidung einzureichen. Sie erwartet einen bitteren Rosenkrieg. Georg kommt eine Information des Gemeindearztes Eibecker, der Andrea mit Jakob Ressler in einer intimen Situation beobachtet haben will, gerade recht. Andreas Koblenz wird zum Intimfeind von Thomas, als dieser bemerken muss, dass der reiche Schnösel hinter Claudia her ist. Wenigstens mit seinem ungarischen Partner David Legedy hat Thomas alles klären können und somit steht dem gemeinsamen Weinprojekt nichts mehr im Wege.

Erntezeit

Thomas und Paul müssen die Weinlese in Rust und Ungarn zeitgleich starten. Das heißt für die beiden Arbeit rund um die Uhr. Wieder einmal ist die Hilfe der ganzen Familie gefragt. Überraschend kommt Anna von Australien nach Hause. Sie hat auch gleich die Prüfung und somit die Matura geschafft. Auch ein alter Bekannter von Thomas taucht in Rust auf. Sein ehemaliger Chef Hannes Janeke aus Frankfurt will sich das Stickler & Stickler Weingut ansehen. Thomas lässt Janeke gleich in den Rieden mitarbeiten. Völlig begeistert von Thomas Führungsqualitäten schickt er kurz entschlossen seine gestressten Manager zu einer ‚Schulung‘ in Sachen ‚Teamgeist‘ nach Rust.

Die Diagnose

Die Familie Stickler macht sich große Sorgen um Hermine. Nach einem Schwächeanfall wartet sie im Krankenhaus auf eine endgültige Diagnose. In der Zwischenzeit muss sich Thomas auch noch um das Gasthaus kümmern, denn Koch Fabian will aus Liebekummer um Anna kündigen. Da ist es wenig überraschend, dass Thomas und Claudia neben ihrer Arbeit kaum Zeit füreinander haben. Schweren Herzens beschließen sie eine Beziehungspause einzulegen. Und während Andrea auf eine rasche Scheidung hofft, wird sie von ihrem Noch-Ehemann, Bürgermeister Georg Plattner, massiv unter Druck gesetzt. Nach einem Gespräch mit Thomas beschließt sie einen Schlussstrich zu ziehen und macht Georg ein überraschendes Angebot.

Der Besuch

Überraschend taucht eine junge Frau, Sarah Richards, in Rust auf und will Claudias Vater Blasius sprechen. Sie sei Claudias jüngere Halbschwester, und es wäre der letzte Wille ihrer Mutter gewesen, ihm und Claudia Briefe von ihr zu überbringen. In der Zwischenzeit versuchen Thomas und Jakob Ressler mit ihrer Bürgerinitiative, die Bewohner von Rust über die Machenschaften rund um die Finanzierung von Schloss Bergham aufzuklären. Sie wollen genügend Unterschriften sammeln, um einen Antrag im Gemeinderat gegen das überbudgetierte Projekt zu stellen. Doch Bürgermeister Plattner lässt nicht lange auf einen gezielten Gegenschlag warten: Auf seine Initiative wird Stickler & Stickler eine wichtige Förderung gestrichen und plöztlich hängt Thomas finanziell völlig in der Luft.

Der Rückschlag

Thomas bekommt nun die Rachsucht von Georg voll zu spüren. Die Bank bewilligt ihm nach Rücksprache mit dem Bürgermeister keinen Zahlungsaufschub und stellt ihm einen Kredit fällig. Georg versucht mit allen Mitteln, seine Projekte weiter voranzutreiben. Er bedroht einzelne Winzer mit dem Rauswurf aus der Winzergenossenschaft und setzt sogar Andrea nach der Scheidung massiv unter Druck, in dem er alles daran setzt, dass sie ihre Apotheke verliert. Ihre Krebsoperation hat Hermine gut überstanden, aber kaum auf den Beinen steht sie schon wieder in ihrem Gasthaus. Andrea und Gottfried raten ihr aus gesundheitlichen Gründen, einen Schlussstrich zu ziehen und das Gasthaus zu verkaufen. Bemüht vernünftig, aber schweren Herzens willigt Hermine ein.

Das Angebot

Im Gemeinderat kommt Georg Plattner wegen seines Alleingangs in Sachen Schloss Bergham so massiv unter Druck, dass er schließlich sein Amt nieder legt. Kleine Genugtuung für ihn ist, dass er Thomas Stickler durch seine Interventionen bei der Bank anscheinend endgültig in den Konkurs getrieben hat. Thomas versucht eine Bank zu finden, die ihm sein Finanzloch zwischenfinanzieren will. Als Retter in der Not könnte sich sein ehemaliger Chef Janeke aus Frankfurt erweisen, der Thomas ein äußerst lukratives Angebot macht, das diesen aber für ein Jahr von seinem Weingut weg ins Ausland führen würde. Thomas fällt die Entscheidung nicht leicht. Im letzten Augenblick kann sich Thomas durchsetzen und den Verkauf des Gasthofes Stickler verhindern, wissend dass dies seiner Mutter Hermine den Lebensnerv gezogen hätte. Und nachdem Hermine den Heiratsantrag von Gottfried angenommen hat, steht einem Happy End nichts mehr im Wege.

Details

  • Produktionsjahr:

    2008

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    6+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich

    Deutschland