Inhalt

Auf die Idee zu diesem Film kam ich durch das gleichnamige Buch "Echte Bauern? Der Zauber einer alten Kultur" von Prof. Roland Girtler. Mit haben wir eng zusammen gearbeitet, weil er Experte auf dem Gebiet ist und wir glauben, daß sich dieses Thema, aus der Perspektive der Sozialforschung betrachtet, besser erschliessen ließ. Mein Hauptanliegen ist, mit diesem Film Teile der bäuerlichen Wirklichkeit abseits gängiger Klischees zu zeigen. Die Protagonisten sprechen in der ungezwungenen Atmosphäre ihrer heimischen Umgebung über ihre Sicht der Dinge. Dabei kristallisierten sich zwar gemeinsame Aspekte heraus, letztendlich ist aber gerade dieser Bevölkerungsanteil, trotz oder gerade wegen der demographischen Entwicklung, sehr selbstbewußt, autonom und individuell. Gezwungen durch den Strukturwandel in den letzten 60 Jahren, entwickelten sich die Bauern zu ausgeprägten Repräsentanten der Glokalisierung? Der Blick über den Tellerrand ist nun Teil des wirtschaftlichen Alltags, die Verwurzelung im Land und in der Gemeinde sind aber der notwendige Gegenpol. Mein Film ist ein Versuch, den Mittelweg zwischen sozialromantischer Verklärung und übersteigerter Untergangsstimmung, zu beschreiten, auch im Sinne einer Bewußtseinsbildung über die Menschen, die produzieren, was wir täglich zum Leben brauchen.

Details

  • Produktionsjahr:

    2005

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich