Inhalt

Der Gärtner selbst kommt zu Wort, Gäste, Produzenten und Experten erzählen von der Kultur spezifischer Pflanzen. GartenKult - das sind spannende Spaziergänge durch eine Erlebniswelt, die Menschen aller Altersgruppen fasziniert. Dabei geht's nicht nur darum, Wissen zu vermitteln und Techniken zu zeigen, die helfen, auf dem privaten Stückchen Grün gute Erfolge zu erzielen. GartenKult will mehr. GartenKult stellt den künstlerischen Anspruch, gleichzeitig Kultur und Information zu sein, fernab der üblichen Sujets.

Der Gemüsegarten

Der Garten ist längst zum Kult herangewachsen. Gärtnern ist heute weit mehr als nur Freizeitbeschäftigung. Gärtnern ist Ausdruck des Lebensgefühls: Entspannung und Abenteuer, Lust an körperlicher Bewegung, Sammeln von Erfahrungen. Es ruft danach, dieses Lebensgefühl in bewegten Bildern einzufangen. In dieser Folge gehts um den Gemüsegarten.

Der Kräutergarten

In der zweiten Folge der Serie "GartenKULT" geht es mit Katharina Gritzner und Gartenprofi Josef Starkl ab in den Kräutergarten. Von der Planzeichnung bis zur Bepflanzung des eigens gebauten Kräuterbeetes, oder einfach in Tontöpfen für den Balkon - Josef Starkl weiß was zu tun ist. Auch diesmal erfahren die Zuschauer interessante Tipps und Tricks, erhalten Anleitungen zum Bau eines Hochbeetes oder interessante Einblicke in die Naturheilkunde.

Der Rosengarten

In dieser Folge steht der Rosengarten im Mittelpunkt. Moderatorin Katharina Gritzner lässt sich von Josef Starkl zeigen, wie man Rosen richtig veredelt. Außerdem teilt der Gartenprofi mit uns sein jahrelanges gärtnerisches Wissen, um der Königin der Blumen die Aufmerksamkeit zu geben, die eine Königin auch braucht, um in ihrer vollen Schönheit wachsen und gedeihen zu können. Weiters lernen die ZuseherInnen, wie man einen Rosenstrauß richtig bindet und wie eine Rose von einer Rosenfarm in Ecuador zu uns gelangt.

Terrassengarten

Die 4. Folge widmet sich ganz dem "Terrassengarten". Gartenprofi Josef Starkl zeigt gestalterische Möglichkeiten zur Begrünung und Ausstattung der eigenen Terrasse. Außerdem gibt er Tipps wie man z.B. die Pflanze überhaupt richtig in einen Topf setzt oder wie man richtig bewässert. Unterstützt wird er wie immer von der charmanten Moderatorin Katharina Gritzner. Weiters wird ein Steinmetzmeisterbetrieb besucht, um zu erfahren wie man z.B. Steinplatten auf der Terrasse richtig verlegt.

Rasengarten

Was wäre ein Garten ohne Rasen? Katharina Gritzner und Gartenprofi Josef Starkl erläutern in dieser Sendung wichtige Fragen wie z.B. welche Rasentypen gibt es? Wie pflanze ich den Rasen überhaupt und wie pflege ich ihn? Mit wunderschönen Bildern werden die einzelnen Handgriffe dem Hobbygärtner näher gebracht. Ein Rollrasenhersteller und ein Besuch im Fußballstadion zeigen Interessantes zum Thema Fertigrasen.

Naturgarten

Diesmal legen Katharina Gtitzner und Gartenprofi Josef Starkl den Zuschauern den Naturgarten ans Herz: biologischer Pflanzenschutz ist hier hoch im Kurs. Das Ansetzen von Jauchen, Bio- und Hausmittel gegen Schädlingsbekämpfung und die Anleitung zum selbsthergestellten Kompost. Auch der Rasen kommt hier nicht zu kurz und man erfährt den Vorteil von organischen Düngern. Viele Gestaltungstipps, die im Naturgarten zum Spielen und Entspannen einladen, werden verraten.

Heckengarten

In dieser Folge wird ein für Gartenbesitzer durchaus wichtiges Thema behandelt: der Heckengarten. Der grüne, lebende Zaun dient meist als Sichtschutz. Die Vielfalt der Heckengehölze lassen Gartenprofi Josef Starkl wieder aus dem gärtnerischen Nähkästchen plaudern: Naschhecken, Wildgehölze, Nadelgehölze, blühende Hecken - welche ist geeigent? Wie wird die Hecke richtig gesetzt? Und vor allem: wie wird die Hecke anschließend gepflegt?

Staudengarten

Diesmal steht der Staudengarten im Mittelpunkt. Wer einen bunten und blühenden Garten haben möchte, wird in dieser Folge bestens beraten. Katharina Gritzner kann dem Gartenprofi Josef Starkl so manche Tipps entlocken, von der Planung bis zur Pflege. Farbe, Blütezeit, Lage, Boden, Schnitt - viele Faktoren sind wichtig und werden von Josef Starkl detailverliebt und verständlich erklärt.

Obstgarten

Der Obstgarten in all seinen Variationen ist diesmal Thema. Man muss auch nicht unbedingt einen großen Garten besitzen um Obst zu pflanzen, es gibt viele hübsche und sinnvolle Ideen für den Balkon. Katharina Gritzner und Josef Starkl erläutern in dieser Folge wie man einen Obstgarten mit Weintrauben, Beerenobst und Spalierobst anlegt. Und für Erbeerliebhaber wird die Anleitung eines vertikalen Erdbeergartens gezeigt. Der Gartenprofi gibt auch wichtige Tipps zum veredeln des Obstbaumes.

Baumgarten

Welcher Baum eignet sich am besten für welchen Garten und zu welchem Zweck? In der letzten Folge erklärt Gartenprofi Josef Starkl, wie man einen Baum pflanzt und richtig pflegt.

Details

  • Produktionsjahr:

    2016

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich