Inhalt

Der Gärtner selbst kommt zu Wort, Gäste, Produzenten und Experten erzählen von der Kultur spezifischer Pflanzen. GartenKult - das sind spannende Spaziergänge durch eine Erlebniswelt, die Menschen aller Altersgruppen fasziniert. Dabei geht's nicht nur darum, Wissen zu vermitteln und Techniken zu zeigen, die helfen, auf dem privaten Stückchen Grün gute Erfolge zu erzielen. GartenKult will mehr. GartenKult stellt den künstlerischen Anspruch, gleichzeitig Kultur und Information zu sein, fernab der üblichen Sujets.

LandhausGarten (Cottagegarten)

In dieser Folge lädt Josef Starkl die Moderatorin Katharina Gritzner in seinen Schaugarten nach Aschbach ein. Dort entsteht ein neu angelegter Landhaus Garten in einem sehr romantischen Stil. Der Zuschauer hat die Möglichkeit jeden Arbeitsschritt vom Anlegen bis zum fertigen Garten mitzuerleben. Es wird gebaggert, betoniert, gegraben, gesetzt und kultiviert. Liebhaber des klassischen Cottage Gartens kommen hier auf ihre Kosten. Rosen und Staudenbeete werden angelegt.

SelbstversorgerGarten

Der SelbstversorgerGarten steht hoch im Kurs, immer mehr Menschen möchten das selbst geerntete Gemüse und ziehen es dem gekauften vor. „Wie man sich aus seinem eigenen Garten selbst versorgen kann“ ist das Motto der Folge SelbstversorgerGarten. Gezeigt werden praktische Tipps von der Gemüseanzucht im Frühjahr bis hin zur Ernte im Herbst. Es werden Gemüsebeete gebaut, ein Rank Gerüst für Kletterpflanzen geschraubt und es werden praktische Tipps gezeigt, wie man das Gemüse für den Winter einlegen kann.

UrbanGarten

Der StadtGarten oder der UrbanGarten zeigt, was notwendig ist, um auf Balkon oder Terrasse ein Rückzugsgebiet zu schaffen. Mit praktischen Tipps für die Bepflanzung eines Balkons oder einer Terrasse. Es wird gezeigt, wie eine Fassadenbegrünung funktioniert und wie sie aufgebaut wird. Vom urbanen Hochbeet bis hin zur Sitzecke aus alten Europaletten bekommt der Zuschauer genaue Anleitungen zum Nachmachen für zuhause.

DesignGarten

Designfans kommen diesmal auf ihre Kosten: In dieser Folge von GartenKULT wird ein kompletter DesignGarten angelegt. Die Zuschauer sind vom ersten Spatenstich bis zum fertigen Garten bei jedem Arbeitsschritt mit dabei. Es werden Wege gepflastert, betoniert, Pflanzen gesetzt, eine Bewässerung verlegt, ein Lichtsystem installiert und ein Rollrasen verlegt. Für diese Folge wurde in Josef Starkls Schaugarten über drei Wochen lang gearbeitet, um jeden Handgriff für die Zuseher nachvollziehbar dokumentieren zu können.

SommerGarten

Diese Folge steht ganz im Zeichen der Sommerblumen. Gezeigt wird, wie man Pflanzen aus dem Winterschlaf holt, Balkonkisten für den Schatten oder die Sonne pflanzt, ein Sommerblumenbeet anlegt und vieles mehr. Welche sind die beliebtesten Sommerblumen der Österreich und was versteht Josef Starkl unter „Alpenketchup“? Besucht wird in dieser Folge die junge Gärtnerin Elisabeth Woissetschläger, die sich auf die Produktion von Sommerblumen spezialisiert hat.

TierGarten

Es gibt Tiere, die wir im Garten lieben, es gibt aber auch Tiere die wir garnicht in unserem Garten wollen. Im TierGarten kümmern wir uns um beide. Es wird gezeigt wie man sich Nützlinge halten kann und wie man Schädlinge auf biologische Art und Weise los wird. Die Zuschauer bekommen Anleitungen wie man einen Futterspender für Vögel baut oder auch diverse Insektenhotels; wie man Schnecken aus dem Garten fernhält oder Wühlmäuse verbannt. Ein Besuch bei einer Nützlingszucht in Wien rundet die Folge TierGarten ab.

AsiaGarten

Fernöstliche Gärten beeindrucken durch Formgehölze wie Bonsai und durch spezielle Bepflanzungen. Für die Folge AsiaGarten ist ein ganzer Garten neu angelegt worden. Der Zuschauer erfährt Stück für Stück wie ein asiatisch anmutender Garten entsteht. Holzdecks werden gebaut, Pflanzen werden gesetzt, Brunnen installiert und vieles mehr. Ein Besuch in Europas größtem Bonsaimuseum in Seeboden am Milstättersee rundet die Folge ab.

WasserGarten

Wasser ist das wichtigste Element in einem Garten. Deswegen wird diese Folge dem Wasser gewidmet. Josef Starkl erklärt, was man bei der Bepflanzung von Ufern und Gewässern beachten muss und welche Pflanzen sich dafür eignen. Für diese Folge wurde der Bau eines Naturpools vom ersten Spatenstich bis zum fertigen Pool über 8 Wochen begleitet. Gleichzeitig werden praktische Tipps für den Bau eines Biotops vermittelt. Schwimmteich-Experten kommen zu Wort und erklären die Vorzüge eines biologischen Teiches.

GesundheitsGarten

Mit den eigenen Kräutern aus dem Garten Gesundes herstellen: Das ist das Motto im GesundheitsGarten. Josef Starkl verrät welche Kräuter ihn gesund halten und welchen man eine heilende Wirkung nachsagt. Der Zuschauer erhält praktische Tipps wie man sich Salben, Sprays oder Kräuterkissen selber machen kann und was man dabei zu beachten hat. Dr. Herbert Schabl (Experte für tibetische Medizin) erklärt, wie wichtig der richtige Gebrauch von Kräutern ist.

KinderGarten

Ein Garten für die Wichtigsten in unserer Gesellschaft: die Kinder. Josef Starkl erklärt, welche Pflanzen giftig sind und sich nicht in einem KinderGarten wiederfinden sollten. Es werden praktische Anleitungen gegeben wie wir mit unseren Kinder spielerisch den Garten erobern können. Es werden Schaukeln gebastelt, Pflanzen gesetzt, eine Naschhecke für Kinder angelegt und vieles mehr. Den Kindern spielerisch die Liebe zum Garten zu vermitteln - darum dreht sich der KinderGarten bei GartenKULT.

Details

  • Produktionsjahr:

    2017

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich