Inhalt

Das Schlosshotel Orth liegt auf einer kleinen Insel im österreichischen Traunsee im Salzkammergut. Es ist Schauplatz der Lebensgeschichte von Hoteldirektor Wenzel Hofer und seiner Familie. Wenzels Kinder sind Nico, Sissy, Fanny und Franzl. Zu Beginn der Serie sind sie bereits erwachsen und gehen eigenen Wege: Nico ist Koch, Sissy hat die Modeschule absolviert, Fanny arbeitet als Anwältin und Franzl geht noch zur Schule. Wenzels Frau Christine ist bei einem Bergunfall ums Leben gekommen. Der Verlust ist für die Familie schwer zu ertragen, doch irgendwie muss das Leben weiter gehen.

Um jeden Preis

Der gefeierte Bühnenstar Ruth Lanzinger logiert im Schlosshotel, um nach einer erfolgreichen Tournee ungestört ein paar Tage zu entspannen. Nur dem Studenten Frank Wörner gestattet sie ein Interview für seine Seminararbeit. Der schüchterne junge Mann ist sofort von der schönen Frau fasziniert. Auch Ruth Lanzinger gefällt der Student, seine charmante Hartnäckigkeit und sympathische Ausstrahlung beeindrucken sie. Es prickelt immer stärker zwischen den beiden, und nach einem romantischen Abendessen verbringen sie die Nacht zusammen. Was die verheiratete Frau nicht im Mindesten ahnt: Für Frank bedeutet diese Nacht sehr viel mehr, er will für immer mit ihr zusammenbleiben. Als Ruth am nächsten Morgen die Affäre für beendet erklärt, dreht Frank durch. Er schnappt sich Pepi als Geisel, um Ruth dazu zu zwingen, ihren Mann zu verlassen. Das Hotelpersonal ist nicht nur fieberhaft damit beschäftigt, Pepi zu befreien, ohne dass die übrigen Gäste etwas von dem Drama bemerken, es soll auch noch ein Überraschungsfest zu Wenzel Hofers Geburtstag vorbereitet werden. Unerwartet kommt Wenzels Schwager Jacob Kestner mit seiner Freundin Claudia ins Schlosshotel. Er will sich endgültig in Gmunden niederlassen, schmiedet neue berufliche Pläne und möchte eine verlassene Villa kaufen. Wenzel indes sorgt sich um die Zukunft des Hotels. Die Vorjahres-Bilanz ist nicht berauschend.

Alles verspielt

Arthur Remberg, der Vertreter einer großen amerikanischen Hotelkette, will mit Bankdirektor Tallinger und Vinzenz Strobel den Verkauf des „Traunstein“ besprechen. Er ist restlos begeistert vom Hotel und seiner einmaligen Lage – nur leider hat er es mit dem Schlosshotel verwechselt. Die Stammgäste Graf und Gräfin Schönbühl besuchen wieder einmal das Schlosshotel. Der Graf hat große Sorgen. Er ist bankrott, hat durch Fehlinvestitionen und Dauerpech am Roulette-Tisch das Familienerbe durchgebracht. Aber er glaubt, einen genialen Ausweg gefunden zu haben: Er will einen tödlichen Bergunfall vortäuschen und sich dann mit Cora nach Mexiko absetzen. Doch der Plan misslingt, der Graf verunglückt tatsächlich. Als er am verabredeten Treffpunkt nicht auftaucht, vermutet seine Frau jedoch, er sei mit der Kellnerin Agnes durchgebrannt. Jacobs Neubeginn in Gmunden entwickelt sich alles andere als rosig. Er hat die verfallene Villa gekauft und fällt aus allen Wolken, als er ihren maroden Zustand entdeckt. Er muss eine ganze Menge Geld in das Haus investieren. Und nicht nur das: Den Bauauftrag, mit dem er fest gerechnet hat, bekommt er nicht. Auf der Jahresversammlung bricht prompt ein Familienkrach aus zwischen Jacob, Wenzel und Sissy. Jacob kann nicht fassen, dass das Schlosshotel so wenig Gewinn abwirft. Der Krach spitzt sich zu, als Remberg auftaucht, um ein lukratives Angebot für das Schlosshotel vorzulegen. Jacob will seinen Anteil verkaufen, die Familie ist jedoch strikt dagegen.

Doppelspiel

Die stilvolle Atmosphäre des Schlosshotels wird jäh gestört. Hardy Hellmond, ein bekannter Playboy und Versandhaus-Erbe, zieht mit seinem Tross aus Bodyguards und Sekretär ein. Der Dauergast in den Klatschspalten der Boulevardblätter lockt Reporter scharenweise an. Diesmal geht es um seine spektakuläre Scheidung von einer amerikanischen Diva und den Verkauf seiner Anteile an der verlustreichen ungarischen Firma „Hungaria Papier“. Wenzel Hofer hat alle Hände voll zu tun, um die Presse abzuwehren. Einer von ihnen, Reginald Hoffmann, schafft es mit einem Trick, sich in Hardys Suite einzuschleichen. Der „Doktor“, Hardys „Mädchen für alles“, dem sofort die verblüffende Ähnlichkeit zwischen Reginald und Hardy auffällt, hat eine geniale Idee. Die beiden Männer sollen ihre Rollen tauschen, damit Hardy mit den Ungarn verhandeln kann, ohne dass die Presse Wind davon bekommt. Bei aller Aufregung um den schillernden Gast brodelt es auch kräftig hinter den Kulissen des Hotelbetriebes. Jacobs Freundin Claudia, eine Unternehmensberaterin, soll auf Wenzels Wunsch hin das Schlosshotel auf seine Rentabilität überprüfen. Sie stellt fest, dass das Restaurant und die Küche, Annas Revier, nicht wirtschaftlich arbeiten. Jacob steht ein Gang nach Canossa bevor. Er muss um einen weiteren Bankkredit bitten, der ihm aber nicht mehr gewährt wird – es sei denn, er bietet seinen Anteil am Hotel als Sicherheit.

Fahrerflucht

Ein Kamerateam nutzt die schöne Berglandschaft, um Werbeaufnahmen für Biker-Sportswear zu drehen. Sylvia und ihr Opa Dr. Winter beobachten fasziniert die Sprünge der Mountainbiker. Ihr gefallen die jungen Leute, vor allem Fred. Georg bemerkt das Team und verwarnt es, weil es ohne Genehmigung in einem Naturschutzgebiet filmt und die Spaziergänger auf dem Wanderweg gefährdet. Den Regisseur Jo Herrmann beeindruckt das überhaupt nicht. Als er am nächsten Tag trotzdem die Aufnahmen fortsetzt, kommt es zu einem Unfall. Beim Sprung über die Kuppe übersieht Fred Dr. Winter und stößt mit ihm zusammen. Der alte Mann stürzt den Abhang hinunter und verletzt sich tödlich. Fred ist entsetzt, doch der Regisseur droht ihm, zu schweigen, um die Dreharbeiten nicht zu gefährden. Doch als Fred sieht, wie sehr Sylvia um ihren Großvater trauert, muss er handeln ...

Revanche

Wenzel Hofer ist traurig, dass sich aus seinem heftigen Flirt mit Claudia nicht mehr entwickelt hat. Er hätte gern wieder eine Frau an seiner Seite. Wenzels Schwiegersohn Vinzenz Strobel bekommt plötzlich große Probleme mit der Staatsanwaltschaft. Es geht um veruntreute Gelder aus einer Stiftung für Kinder mit Multipler Sklerose. Das Schlimmste für Vinzenz: Sein eigener Sohn Martin, mit dem er sich ohnehin nicht gut versteht, ist darin verwickelt. Fanny steht ihrem Mann zur Seite und versucht zwischen den beiden Kontrahenten zu vermitteln. Ist Martin möglicherweise doch unschuldig?

Spurensuche

Endlich hat Wenzel seinen lang geplanten Paris-Urlaub angetreten, das Geburtstagsgeschenk seiner Familie. Der Zeitpunkt jedoch ist nicht gerade günstig: In Gmunden wird ein Architektenkongress veranstaltet, und ein voll besetzter Reisebus aus Dortmund kommt zwei Tage zu früh im komplett ausgebuchten Hotel an. Jacob, der Wenzel vertritt, hat alle Hände voll zu tun und bringt den geordneten Hotelbetrieb gehörig durcheinander. Die Spannungen unter den Angestellten sind deutlich zu spüren. Schimek ist eifersüchtig, weil „seine“ Anna öfter mit dem Weinhändler Ollinger zusammensteckt, um den ersten Galaabend mit Weinverkostung zu veranstalten. Als Kellner Fredi, ohnehin nicht der zuverlässigste, auch noch unentschuldigt fehlt, wird er von Pepi, die mittlerweile zur Personalchefin aufgestiegen ist, fristlos gekündigt. Als Retterin in der Not springt Sissy ein.

Verkauftes Glück

Hartmut Engler will in Gmunden den jungen Hengst Chester kaufen. Auf dem Rosnerhof lernt er auch die 13-jährige Pferdenärrin Julia kennen. Sie weiß bestens über Pferde Bescheid, obwohl Julias Eltern die Zukunft ihrer Tochter eher in der eigenen Bäckerei sehen. Jeden Tag kommt Julia zum Rosnerhof, kümmert sich um alles und reitet stundenlang auf ihrer Lieblingsstute Inka. Leider gefällt die prächtige Stute auch Hartmut Engler sehr. Für Julia bricht eine Welt zusammen. Nachdem der Kauf schon perfekt ist, verschwindet Inka plötzlich spurlos. Wenzel kehrt bestens erholt von seinem Paris-Urlaub zurück. Er freut sich zwar sehr, wieder im Hotel zu sein, doch den rechten Elan bringt er noch nicht auf. Fanny und Sissy spüren: Wenzel hat offenbar in Paris eine Frau kennen gelernt. Jacobs Renovierung der alten Villa kommt gut voran. Stolz zeigt er Sissy die Fortschritte beim Bau. Sissy steigt neugierig eine ungesicherte Treppe zur Dachterrasse hoch, um die Aussicht zu genießen – da stolpert sie und stürzt. Auf den ersten Blick scheint sie den Unfall gut überstanden zu haben. Doch kurze Zeit später leidet sie unter unerträglichen Kopfschmerzen. Trotzdem sucht sie keinen Arzt auf. Am nächsten Tag bricht Sissy ohnmächtig zusammen.

Rosen für Zimmer 8

Familie Hofer erlebt schwere Tage: Sissy liegt im Koma. Georg gibt Jacob die Schuld am Unfall und macht ihm schwere Vorwürfe. Trotz der Sorgen um seine jüngste Tochter achtet Wenzel darauf, dass der Hotelbetrieb reibungslos funktioniert. Diesmal steht alles im Zeichen der großen Buchpräsentation von Michael T. Riesners neuem Kriminalroman „Rosen für Zimmer 8“. Wenzel ist stolz darauf, dass die Präsentation in seinem Hotel stattfinden wird, denn es ist das erste Mal, dass sich der geheimnisvolle Bestseller-Autor der Öffentlichkeit zeigen will. Während Riesners Lektor Christian Meeler alles vorbereitet, läuft ihm ständig Franz Navratil, ein pensionierter Hotelportier, über den Weg – ein hartnäckiger Fan ...

Außer Konkurrenz

Sissys Zustand ist unverändert. Georg pendelt zwischen Krankenhaus und Wildpark und schafft es trotzdem irgendwie, den Alltag zu meistern. Er muss sich zusammen mit der Zoologin Andrea Pabst um einen Jungluchs kümmern, der einige Hühner gerissen hat. Aber die ständige Sorge um Sissy zermürbt Georg. Um täglich bei ihr sein zu können, verzichtet er endgültig auf seinen Traumjob im Nationalpark, um den er sich – ebenso wie Andrea Pabst – beworben hatte. Georg glaubt, dass Sissy in Gmunden nicht optimal betreut wird, und sucht die Spezialistin Dr. Eva Tillmann auf. Und tatsächlich, sie erklärt sich bereit, Sissy zu operieren. Wenzel fühlt sich auf Anhieb zu ihr hingezogen – sie sieht seiner verstorbenen Frau Christine sehr ähnlich. Anke und Björn, ein Champion-Team im Beach-Volleyball, sind die Stargäste beim Show-Kampf in Gmunden. Was der Veranstalter nicht weiß: Das Dream-Team existiert nur im Sand, privat hat sich Anke von dem arroganten Macho längst getrennt. Als sie dann auch noch zufällig entdeckt, dass Björn sie wegen ihrer langwierigen Knieverletzung eiskalt aus ihrem Vertrag drängen will, trennt sie sich auch beruflich von ihm. Ein Glücksfall, dass sie inzwischen Rai kennen gelernt hat. Er entpuppt sich als Top-Volleyballer, der von einer Profikarriere träumt. Das neue Wellness-Angebot läuft hervorragend, dank Markus’ Kompetenz. Sogar der skeptische Schimek lässt sich überzeugen, nachdem Markus seinen schmerzenden Rücken kuriert hat.

Der Haupttreffer

Sissy ist zum zweiten Mal operiert worden und tatsächlich aus ihrem Koma erwacht. Doch sie ist noch immer nicht ansprechbar. Georg will sich nicht damit abfinden, dass seine Frau möglicherweise gelähmt bleiben wird. Verzweifelt bitten er und Wenzel die Ärztin Eva Tillmann, auch Sissys Rehabilitation zu betreuen. Unglücklicherweise hat sich die Zoologin Andrea Pabst in Georg verliebt, was ihn noch mehr durcheinander bringt. Da er sich nicht die ganze Zeit über um die kleine Rosa kümmern kann, übernehmen immer häufiger Vinzenz und Fanny Babysitter-Dienste. Ein neuer Gast hält das Schlosshotel-Personal in Atem. Barbara Hermannsberg, die berühmte Millionenerbin der Schokoladenfirma Hermannsberg, will sich von ihrem Scheidungsskandal erholen.

Eine neue Chance

Sissys Genesung macht langsam Fortschritte. Doch im Moment leidet Sissy nicht so sehr an den körperlichen Folgen des Unfalls, sondern mehr an den seelischen. Sie weigert sich, ihren Mann Georg zu sehen, sie will nicht, dass er sie als „Krüppel“ erlebt. Doch durch ihr brüskes Abweisen verletzt sie ihn tief, denn gerade jetzt möchte er ihr beweisen, wie sehr er sie trotz ihrer Behinderung liebt. Wenzel gerät in einen unfreiwilligen Gefühlskonflikt: Er empfindet immer größere Sympathie für Sissys tüchtige Ärztin, als ihn plötzlich seine Pariser Urlaubsbekanntschaft Sabine mit einem Besuch überrascht. Wenzel fühlt sich sehr geschmeichelt – und merkt in seiner Freude gar nicht, für wen sein Herz eigentlich schlägt. Gefühlsverwirrungen erlebt auch Pepi, die sich immer mehr zu dem feschen Fitnesstrainer Markus hingezogen fühlt.

Unter Verdacht

Eva hat Wenzels Einladung für ein paar Urlaubstage im Schlosshotel angenommen und ihre Tochter Lilo mitgebracht, eine etwas eigenwillige junge Dame: strenge Vegetarierin, Stephen-King-Fan und supercool. Franzl, der frisch aus dem englischen Internat zurückgekehrt ist, gefällt auf Anhieb ihr unkonventionelles lockeres Auftreten. Kaum hat sie im Schlosshotel Quartier bezogen, verwickelt Lilo Lukas und Franzl in eine aufregende Kriminalgeschichte. Georg ist überglücklich: Seiner Sissy geht es jeden Tag besser. Sie trainiert mit Feuereifer und kann sogar schon ein paar Schritte ohne Gehilfe laufen. Bald träumt sie davon, wieder bei Georg und der kleinen Rosa zu Hause zu sein. Als Georg wieder in seinem Büro sitzt, klingelt plötzlich das Telefon. Sissy ist bewusstlos zusammengebrochen.

Der Abschied

Sissy ist tot. Familie Hofer trauert, auch das Hotelpersonal ist betroffen. Georg ist bei Sissys Beerdigung überhaupt nicht ansprechbar, und Wenzel macht sich große Sorgen um seinen Schwiegersohn, der sich völlig abzukapseln scheint. Da er augenblicklich auch nicht in der Lage ist, sich um Rosa zu kümmern, betreuen Fanny und Vinzenz Strobel die Kleine. Doch bei aller Trauer um den tragischen Verlust – der Hotelbetrieb muss aufrecht erhalten werden. Neue Gäste treffen ein, darunter das Ehepaar Ursel und Richard Tobler. Sie sind auf Initiative der quirligen Ursel in Urlaub gefahren, die ihren Mann auf andere Gedanken bringen möchte. Er hatte vor kurzem einen Herzinfarkt und soll sich nun erholen. Was Ursel nicht weiß: Obwohl der Arzt es ihm streng verboten hat, raucht Richard heimlich seine Zigaretten weiter. Auch bei einem Ausflug in den Wildpark kann er es nicht lassen. Wenig später bricht im Wildpark ein Feuer aus.

Die Traumfrau

Carola, Sekretärin in einer Autohandlung, ist ihrem Chef Albert Gräfler heimlich nachgereist. Er verbringt im Schlosshotel Urlaub mit seiner Freundin Charly, die er erst seit kurzem kennt. Charly ist sehr jung – zu jung für Albert, findet Carola – und sehr sportlich zu sportlich, findet Albert. Um seiner neuen Liebe zu imponieren, hat er ein wenig geschwindelt und sich als Sportskanone ausgegeben. Doch der einzige Sport, den Albert betreibt, ist das Lenken seines Sportwagens. Da er sich natürlich keine Blöße geben möchte, artet der erste gemeinsame Urlaub unversehens in Stress aus, denn für Charly kann nichts gefährlich genug sein: Wasserski, Paragliden, Bungee Jumping. Für Albert der blanke Horror. Was niemand ahnt: Carola ist verliebt in ihren Chef. Tatsächlich ist Albert erfreut, seine tüchtige Bürokraft zu sehen, und nutzt gleich die Gelegenheit: Carola soll ihm nämlich auch noch helfen, Charly mit ein paar guten und weniger gefährlichen Freizeitideen zu imponieren. Noch immer trauert Familie Hofer um Sissy. Allmählich kehrt jedoch wieder der Alltag ein und damit kehren auch die üblichen Probleme zurück.

Der Vorhang fällt

Die Sommergrippe grassiert. Vinzenz und Fanny hat es schlimm erwischt. Ein prominenter Stammgast ist wieder einmal im Schlosshotel abgestiegen: Burgtheaterstar Loretta Lanz mit ihrem Mann Felix. Was niemand weiß: Seit ihrem Bühnenabschied vor einem Jahr hat sich Loretta völlig verändert. Sie wird zunehmend verwirrter, lebt mehr und mehr in ihrer Theaterwelt und deklamiert Textpassagen aus ihren früheren Erfolgsrollen. Ihr Mann, der sie noch immer über alles liebt, ist verzweifelt. Felix hatte gehofft, der Urlaub im geliebten Schlosshotel würde ihr guttun, aber Lorettas Anfälle häufen sich. Unter allen Umständen versucht Felix, den Zustand seiner Frau vor den anderen Gästen zu verbergen. Eva, die das Ehepaar beobachtet, macht sich Sorgen. Die Medizinerin erkennt sofort, dass etwas mit Loretta nicht stimmt. Nach dem Frühstück passiert es: Loretta büchst aus und irrt durch Gmunden. Für Eva und Lilo heißt es allmählich, adieu zu sagen, ihr Urlaub ist beendet. Zum Abschied hat Wenzel ein kleines Familienessen arrangiert, das Lilo natürlich ätzend findet. Doch ganz überraschend hat Fanny schnell einen Draht zu Lilo und schafft es tatsächlich, mit ihr über ihre Schulprobleme zu reden. Anna und Schimek können die missratenen Annäherungsversuche zwischen Pepi und Markus nicht mehr länger mit ansehen. Anna knöpft sich Pepi in einem Gespräch von Frau zu Frau vor, und Schimek hilft Markus ein wenig auf die Sprünge.

Der Glücksstern

Agnes hat ein neues Hobby: Sie erstellt Horoskope für ihre Kollegen. Besonders auf Anna hat sie es abgesehen und prophezeit ihr nicht nur Glück und Reisen, sondern auch gleich den Mann fürs Leben. Als Hubertus Kaldermann im Schlosshotel eintrifft, um sich dort mit einer ihm unbekannten Dame in Weiß zu treffen, ist sie sicher: Dieser ist es! Kaldermann, der von all dem nichts ahnt, macht sich auf die Suche nach seiner Angebeteten, aber die Kontaktanzeigen-Bekanntschaft, die ihm so schöne Briefe geschrieben hat, mag sich nicht zu erkennen geben, und so erleidet er eine Niederlage nach der anderen. Agnes setzt alles daran, ihn und Anna zu verkuppeln, und schließlich ist Kaldermann selbst davon überzeugt: Eigentlich kann es ja nur Anna sein. Fanny ist überglücklich. Sie ist überzeugt, endlich schwanger zu sein. Da erfährt sie die Wahrheit von ihrem Gynäkologen: Obwohl alle Anzeichen dafür sprechen, ist Fanny nicht schwanger.

Herzflimmern

Wilhelm Eberding, Ende 50 und ein Gentleman, ist seit vielen Jahren Stammgast im Schlosshotel, um hier mit seiner Frau Mathilde Urlaub zu verbringen. Aber diesmal ist er allein gekommen. Mathilde hat ihn verlassen, weil sie sich vernachlässigt fühlte, denn Wilhelm liebt nur eins: seine Orchideen. Auch die junge Tanja Schönfeld ist Gast im Schlosshotel und bewohnt ausgerechnet das Zimmer neben dem konservativen Wilhelm: Als sie laut Musik hört, ist Krach vorprogrammiert. Wenig später erhält Tanja die Nachricht, dass ihr Freund Julius sie versetzt hat. In ihrer Wut betrinkt sie sich in der Hotelbar und fällt Wilhelm regelrecht in die Arme. Der hat alle Mühe, das verzweifelte Mädchen zu trösten und schließlich ins Bett zu bringen. Irgendwie rührt Tanja sein Herz, und er muss schnell feststellen, dass seine Gefühle für Tanja nicht nur väterlicher Art sind. Wenzel erwischt Franzl, Lilo und Lukas beim Wodkatrinken und verbietet seinem Sohn daraufhin den geplanten Discobesuch. Aber Franzl, der vor seinen Freunden nicht als „Weichei“ gelten will, büxt aus. Der heimliche Ausflug bleibt nicht ohne Folgen …

Heisshunger

Das Ehepaar Herbert und Irma Loderer macht Urlaub im Schlosshotel – für Herbert kein wirkliches Vergnügen, denn Irma hat ihn zu einer Diät verdonnert. Herbert leidet: tagsüber bei Markus im Fitnessraum, abends vor seinem Salatteller, aber so sehr er sich auch abmüht, er nimmt kein Gramm ab. Das ist auch kein Wunder, denn Herbert isst heimlich! Jacob findet Gefallen an der hübschen Sommelière Gaby Ollinger, und auch sie kann seinem Charme nicht widerstehen. Sie verbringen eine gemeinsame Nacht, die Jacob nicht weiter ernst nimmt. Gaby Ollinger ist tief verletzt, denn sie hat sich in Jacob verliebt. Georg und Andrea wollen nach Mittersill, um dort gemeinsam den Naturpark zu betreuen. Georg traut sich aber immer noch nicht, sich vor der Familie offen zu Andrea zu bekennen. Erst in einem Gespräch mit Wenzel wird ihm klar, dass er auch ein Recht auf eine neue Liebe hat. Bei einem gemeinsamen Abendessen im Schlosshotel wird Andrea erstmals der ganzen Familie vorgestellt.

Endspurt

Moritz Graf Altenberg und seine Frau Doris kommen zu einem Kurzurlaub ins Schlosshotel. Doris freut sich, die alten Kollegen wieder zu sehen und Moritz einmal ganz für sich alleine zu haben. Was Doris nicht ahnt: Moritz beabsichtigt, in Bad Ischl einen sündhaft teuren Oldtimer zu kaufen. Er zieht Wenzel ins Vertrauen und bittet ihn, ihn beim Kauf zu beraten. Wenzel schlägt vor, eine Probefahrt in die Berge zu unternehmen. Damit Doris von all dem nichts mitbekommt, verabreden die beiden Männer, sie mit der Aufsicht des Hotels in Wenzels Abwesenheit zu betrauen. Doris hat ihre eigenen Pläne, von denen sie Anna freudestrahlend berichtet. Sie beabsichtigt, auf Schloss Altenberg einen Laden zu eröffnen, in dem sie den Schlosswein und andere Spezialitäten verkaufen will. Es soll eine Überraschung für Moritz werden. Vinzenz ist verzweifelt. Eine Untersuchung hat ergeben, dass es höchstwahrscheinlich an ihm liegt, dass er und Fanny keine Kinder haben können. Er fasst einen folgenschweren Entschluss. Lilo hat ihre Lateinprüfung bestanden, nun steht ihr noch Deutsch bevor – eine Kleinigkeit, wie sie meint. Aber ihr Lehrer lässt sie durchfallen, sie hat angeblich das Thema verfehlt. Als Franzl und Eva sie von der Schule abholen wollen, ist Lilo verschwunden.

Scheiden tut weh

Wenzel findet einen kleinen Jungen und kümmert sich um ihn. Der kleine Robbi will zu seinem Vater nach Rosenheim. Wenzel informiert Robbis Vater, Michel Steffen, und es stellt sich heraus, dass Michels Frau Inga ohne ein Wort zu sagen vor einiger Zeit mit Robbi aus Rosenheim verschwunden ist. Er will das alleinige Sorgerecht. Wenzel bringt Michel mit Vincenz zusammen, der den Fall übernimmt. Inga, die inzwischen Robbi überall sucht, bittet Fanny um Hilfe. Für sie steht fest, dass Michel ihren Sohn entführt hat. Lukas’ Probezeit ist abgelaufen. Schimek liegt viel daran, dass der Junge seinen Job behalten kann. Wenzel ist geknickt, weil es immer wieder zwischen ihm und Eva zu Missverständnissen kommt. Eva ist ständig zwischen Linz und Gmunden unterwegs, wäre es nicht viel schöner, wenn sie immer am Traunsee bei ihm wäre?

Details

  • Produktionsjahr:

    1999

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    12+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich