Inhalt

Hauptkommissarin Karin Kofler und ihr Kollege Andreas Blitz sind ein eingespieltes Team. Gemeinsam klären sie ungewöhnliche und komplizierte Mordfälle auf, die sie oft in die exklusivsten Kreise der Kitzbüheler Gesellschaft führen. Unterstützt werden sie dabei von Karins Vater Hannes, der im Ort das renommierte Gasthaus "Pochlarner Stuben" leitet und über einen ebenso ausgeprägten kriminalistischen Spürsinn verfügt wie seine Tochter. Auch die Gräfin Schönberg, eine gute Freundin des Hauses, mischt in den Ermittlungen mit und erweist sich mit ihren guten Kontakten und ihrer detektivischen Ader oft als wertvolle Hilfe.

Tod im Internat

In einem Nobel-Internat stürzt der 18jährige Damian Trausnitz aus einem Fenster zu Tode. Die Vermutung, dass er - wegen schlechter Leistungen in Mathematik und Angst vor der Matura - Selbstmord verübt haben könnte, bestätigt sich nicht. Damian ist offensichtlich in die Tiefe gestoßen worden. Karin und Lukas treffen sowohl beim Lehrkörper als auch bei Damians Mitschülern auf eine Mauer des Schweigens.

Entsorgt

In der Nähe einer aufgelassenen Mülldeponie wird Marisa Schall erschlagen aufgefunden. Die Wissenschaftlerin ist nach Tirol gekommen, um an bestimmten Plätzen Bodenproben zu entnehmen. Dies sehr zum Missfallen ihres Bruders Christoph, der bei Werner Sevcik, dem Inhaber eines großen Müllentsorgungs-Unternehmens, beschäftigt ist. Und natürlich zum noch größeren Ärger von Sevcik selbst.

Jungbrunnen

Marie-Theres Zoller gibt eine Botox-Party in ihrer Villa. Dazu hat sie, neben einigen Bekannten, auch ihre besten Freundinnen Margit Schwarz und Clara Tannberg eingeladen und eigens dafür den renommierten Schönheitschirurgen Dr. Gilbert Wagensteiner engagiert. Aber noch bevor die Party zu Ende ist, wird Marie-Theres Zoller tot am Rand des Swimmingpools aufgefunden. Ist sie das Opfer eines Kunstfehlers oder war es Mord?

Liebe, Friede, Tod

Am Morgen nach einer Goa-Party in der Nähe von Kitzbühel ist der Musiker, Komponist und DJ Luna Gil - bürgerlicher Name Gilbert Kmeiner - tot. Vergiftet. Seine Frau Gloria leitet ein Tanz- und Yoga-Zentrum, in dem auch die in Indien aufgewachsene Suri Advani als Tanzlehrerin arbeitet. Gilbert hat Suri vor einem Jahr in Goa kennen gelernt und überreden können, mit ihm nach Österreich zu kommen. Könnte Gloria in Suri eine Rivalin gesehen und ihren Mann aus Eifersucht getötet haben?

Der falsche Kiefer

Beim in Kitzbühel stattfindenden "41. Internationalen Zahnärztekongress" wird dem Zahnarzt Dr. Hofreiter eine Box mit einem Übungskiefer überreicht. Zu seinem Entsetzen stellt der Arzt fest, dass dieser Unterkiefer von einem seiner Patienten stammt: Michael Frank. Der Kiefer passt auch tatsächlich zu einem Toten, der vor kurzem erst in Innsbruck erschossen aufgefunden wurde. Aber dieser Tote trug einen Körperspender-Ausweis bei sich, der auf den Namen Johannes Silber lautete.

Der schwarze Fürst

In einer kleinen Waldschlucht wird die Schülerin Sarah Fuchs tot aufgefunden. Erste Ermittlungen ergeben, dass Sarah über das Internetforum "Fatasy Land" ein heimliches Treffen mit einem "Schwarzen Fürst" vereinbart hat. Doch weder ihre Mutter, noch ihre beste Freundin, noch ihr Freund Christian wissen, wer hinter dem Pseudonym stecken könnte. Die SOKO befürchtet, dass es sich um einen Fall von Cybergrooming handeln könnte und stellt dem unbekannten mutmaßlichen Täter eine Falle.

Licht und Schatten

"Ein Leben ohne Essen und Trinken - Lichtnahrung als Alternative": Unter diesem Motto will Amanda Bhavani, eine Galionsfigur der Lichtnahrungsbewegung, in einem Glaskubus einen aufsehenerregenden Selbstversuch durchfüren. Im Detail: Zehn Tage ohne feste und flüssige Nahrung. Nach drei Tagen ist Amanda tot. Verhungert ist sie allerdings nicht. Vielmehr an einer Rauchgasvergiftung gestorben. Die SOKO durchleuchtet das Umfeld des Opfers akribisch.

Freunde fürs Leben

Bei einem Klasentreffen auf dem Gelände eines sogenannten Sportbogen-Parcours mit 3D-Tierattrappen, wird Hubert Reiser, der Chef eines Eventhotels, mit einem Pfeil aus kurzer Distanz erschossen. Wie die SOKO herausfindet, bildete Reiser mit dem Kunstmanager und Geschäftsmann Peter Brunner, dem Computer- und Technik-Freak Leo Perenz und dem Ex-Privatdetektiv und Aussteiger Ossi Mayerhofer, der im Wald in einem Tipi lebt und auch indianische Handwerksachen herstellt, eine verschworene Gemeinschaft.

Casino

Während eines dramatischen Raubüberfalls auf ein Tiroler Spielcasino wird Walter Kranz, einer der Security-Männer, erschossen. Die beiden maskierten Täter können entkommen. Die SOKO überprüft zunächst einmal die naheliegenden Fragen: Wer hat am Tag des Überfalls frei gehabt? Welche Mitarbeiter wurden erst vor kurzem gekündigt? Wer hat Geld gebraucht?

Viererbande

Bei einer Lagerhalle wird Thomas Sautter, der "Kopf" einer Gruppe von militanten Tierschutzaktivisten, nach einer nächtlichen Spray-Aktion erschossen aufgefunden. Die anonyme Gruppe, die unter der Bezeichnung "Kitzbüheler Stadtmusikanten" zuletzt vor drei Jahren auffällig geworden ist, ist zurück. Aber warum jetzt und warum ein Mord?

Grabesstille

Der Krippenbauer Kilian Hochleitner, der in seiner Werkstatt Krippen restauriert und Kurse abhält, wird eines Morgens von seiner Frau ermordet aufgefunden. Da der urlaubende Kroisleitner am aktuellen Kurs teilgenommen hat, kann er seinen Kollegen von der SOKO erste Informationen über das Verbrechen und auch über den Diebstahl einer wertvollen Krippe liefern, die aus dem Besitz der alteingesessenen Familie Angerer dem Krippenbauer zur Renovierung übergeben worden war.

Und nichts war wie zuvor Teil 1

Der wegen Raubes mit Todesfolge verurteilte Otto Pfeiler soll wegen Haftuntauglichkeit vorzeitig entlassen werden. Der Grund: Pfeiler ist todkrank, eine Befürwortung seitens der Koflers würde die Chance Pfeilers, das Gefängnis lebend verlassen zu können, erhöhen. Diese Nachricht trifft Karin und Hannes wie ein Blitz und zwingt sie dazu, die ebenso tragische wie gänzlich verdrängte Vergangenheit ihrer Familie aufzuarbeiten.

Und nichts war wie zuvor Teil 2

Der wegen Raubes mit Todesfolge verurteilte Otto Pfeiler soll wegen Haftuntauglichkeit vorzeitig entlassen werden. Der Grund: Pfeiler ist todkrank, eine Befürwortung seitens der Koflers würde die Chance Pfeilers, das Gefängnis lebend verlassen zu können, erhöhen. Diese Nachricht trifft Karin und Hannes wie ein Blitz und zwingt sie dazu, die ebenso tragische wie gänzlich verdrängte Vergangenheit ihrer Familie aufzuarbeiten.

Zugehörige Kollektionen