Inhalt

Hochkultur trifft Populärkultur. Birgit Denk lädt je einen Gast aus dem Bereich der Hochkultur und einen Gast aus der Populärkultur zum lockeren, hintersinnigen und informativen Gespräch in Heurigenatmosphäre. Sie spricht mit ihren Gästen über Aktuelles, Persönliches und animiert sie zum gemeinsamen Singen und Musizieren. Fernab standardisierter Talk-Show-Fragen bringt die Moderatorin verborgene Talente und unbekannte Vorlieben ihrer Gäste zum Vorschein.

Piotr Beczala und Nina Proll

Er gehört zu den wohl bekanntesten Opernsängern unserer Zeit und galt nicht umsonst als eines der Highlights der diesjährigen Salzburger Festspiele: Piotr Beczala! Bei DENK mit KULTUR zeigt der Tenor eine andere Seite: weniger Opernstar, dafür mehr Privatmensch - inklusive Cover von dem Bondklassiker "Thunderball". Und auch Gast Nummer 2 - Schauspielerin Nina Proll - gibt Einblick in ihr Privatleben, abseits vom Vorstadtweib und Femme fatale, bevor sie "Ham kummst" von Seiler & Speer zum Besten gibt.

Georg Breinschmid und Maria Bill

Fernab standardisierter Fragen lädt Sängerin Birgit Denk wieder zum humorvollen und hintersinnigen Gespräch ein: In Folge Nummer 2 der neuen Staffel "DENK mit KULTUR" lässt Birgit Denk Kontrabassist Georg Breinschmid auf Schauspielerin und Sängerin Maria Bill treffen! Ein Gespräch voller Überraschungen, Kaffee und Antworten auf die Fragen, warum Georg Breinschmid erst mit 30 Jahren anfing zu komponieren, warum Maria Bill als kleines Kind unbedingt Japanerin werden wollte und warum Wienerisch eine Weltsprache ist.

Ernst Molden und Verena Scheitz

Ernst Molden, nicht wegzudenkende Größe in der österreichischen Liedermacherszene trifft auf die charmante Moderatorin und Kabarettistin Verena Scheitz. Geredet wird über selbstgeschriebene Weihnachtslieder, die nichts für Kinder sind und über die Liebe zu Dackeln. Wie gewohnt haben die beiden Gäste auch Coverversionen von Lieblingsliedern mitgebracht: Ernst Molden begeistert mit seiner "Schwoazzmarie" und Verena Scheitz gibt den James-Bond-Klassiker "Nobody does it better" zum Besten.

Adele Neuhauser und Thorsteinn Einarsson

Egal ob als Tatort-Kommissarin, als Julie Zirbner in "Vier Frauen und ein Todesfall" oder als fixe Größe in österreichischen Kinoproduktionen: Adele Neuhauser weiß stets zu brillieren. Und das natürlich auch in der Rolle als Sängerin, gemeinsam mit Birgit Denk. Und apropos Erfolg: Davon kann auch Thorsteinn Einarsson ein Lied singen. Der isländisch-österreichische Künstler gilt als einer der großen Shootingstars der Popbranche, der bereits mit 12 wusste, was er werden will: eine Legende.

Marianne Mendt und Clemens Unterreiner

Birgit Denk begrüßt dieses Mal zwei Personen, die eines verbindet: die Liebe zur Musik. So spricht die Mutter des Austropop, Marianne Mendt, über ihren Werdegang und ihre Verbundenheit zum Jazz. Seinen nicht ganz unkomplizierten Weg zum Ziel schildert auch der Bariton Clemens Unterreiner, der zu überzeugen weiß: mit seinem Humor, seinem Charme und mit "Something Stupid" im Duett mir Birgit Denk.

Drew Sarich und Maxi Blaha

Dieses Mal bei DENK mit KULTUR zu Gast: Musical-Darsteller Drew Sarich und Schauspielerin Maxi Blaha! Vom Filmklassiker zum Boxer-Musical: Drew Sarich verkörperte in Hamburg Rocky Balboa -ausgewählt von einem, der es wissen muss: Silvester Stallone persönlich. Im Gespräch mit Birgit Denk erzählt Maxi Blaha von ihrem Ausflug an das Wiener Burgtheater, warum sie das Ensemble verlassen hat und warum Franzobel ihr Lieblingsliterat ist.

Klaus Albrecht Schröder und Daniela Golpashin

Der Direktor des Albertina Museums verrät wie er zu seinem zweiten Vornamen kam, warum er ihn eigentlich nicht bräuchte und weshalb der bekennende Sherlock Holmes-Fan wegen "Zersetzung der Truppe" aus dem Militär entlassen worden ist. Der zweite Gast wollte eigentlich immer eine "Cats"-Katze werden - dann wurde er von Robert Dornhelm entdeckt. Daniela Golpashin brillierte nicht nur in ihrer Rolle als "Alma Mahler", sondern auch im Tatort sowie im vielfach ausgezeichneten Drama "Stilleben".

Heinz Zednik und Mira Lu Kovacs

Heinz Zednik ist seit 50 Jahren fixes Ensemblemitglied an der Wiener Staatsoper - was viele nicht wissen: in Paris ängstigte er einst auf der Bühne hunderte von Kindern. Was hinter dieser Geschichte steckt, erzählt der Tenor Birgit Denk im Gespräch. Und auch sie weiß von großer Musik zu erzählen: Amadeus-Award-Preisträgerin und Sängerin der Band Schmieds Puls, Mira Lu Kovacs. Und was darf natürlich nicht fehlen? Die Songs, die da wären: "Schnucki, ach Schnucki" und "Behind the Bars".

Willi Resetarits und Ruth Brauer-Kvam

Dieses Mal zu Gast bei Birgit Denk: Willi Resetarits und Ruth Brauer-Kvam! 2016 ging es für den Ostbahn Kurti nicht nur wieder zurück auf die Bühne, sondern auch direkt zu Birgit Denk in die Brauerei. Dort spricht er über sein Markenzeichen, Sonnenbrillen und über seine vielen Auszeichnungen. Und auch Gast Nummer zwei, die multitalentierte Schauspielerin Ruth Brauer-Kvam, weiß zu überraschen. Nicht zuletzt mit ihrer Vergangenheit als Grufti. Sie singt zum Abschluss "Schöner, fremder Mann".

Bo Skovhus und Clara Luzia

Ein Mann, der bekannt ist für seine Stimme und einst seinen Durchbruch in Wien mit der Rolle des Don Giovannis feierte. Was viele nicht wissen: der Bariton war damals verkatert. Wie es dazu kam, erzählt Bo Skovhus selbst im Gespräch mit Birgit Denk. Sie steht für Indie-Pop und Folk aus Österreich: die mehrfach preisgekrönte Singer- und Songwriterin Clara Luzia, die eigentlich Weinbäuerin hätte werden sollen.

Details

  • Produktionsjahr:

    2016

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich