Inhalt

Dr. Martin Grubers Mutter Lisbeth und seine Ex-Freundin Anne treiben die neuen Pläne für die Zukunft des Gruberhofs voran. Anne hat sich entschlossen, den Hof zu bewirtschaften und mit der Eigenmarke “Grubermilch” Gewinn zu erzielen. Für Martin und Anne ist diese Situation nicht ganz einfach, aber Bruder Hans ist damit von seinen verhassten Pflichten befreit und kann in den Gasthof zu Kind und Freundin Susanne ziehen und ein entspanntes Familienleben genießen.

Die dunkle Seite des Lichts

Martins Freund Hannes Brandt ist besorgt. Seit dem Tod ihrer Mutter leidet seine Tochter Nathalie an extremer Sonnenempfindlichkeit und lebt weitgehend abgeschirmt. Als neue Symptome auftreten, tippt Martin auf eine Schwangerschaft. Kurz darauf bricht Nathalie mit ihrem Freund Tim zu einer Berghütte auf und erlebt geschockt mit, wie Tim vor ihren Augen ins Eis einbricht. Um ihn vor dem Ertrinken zu bewahren, muss Nathalie Tim solange über Wasser halten, bis Hilfe eintrifft. Doch für Nathalie ist gleißendes Sonnenlicht eigentlich schädlich.

Zwei Wahrheiten

Endlich kann Hans sein Leben mit Susanne ganz ohne ständiges Hin- und Herpendeln genießen. Denn ab sofort versorgt Anne die Kühe im Stall. Dass Anne sich als neue Pächterin auch gleich in der Wohnung über der Praxis einnistet, behagt Martins Freundin Franziska gar nicht. Schließlich waren die zwei einmal ein Paar. Auch bei Lisbeth schrillen die Alarmglocken. Martins ganze Sorge gilt indes Bernd Tannhofer. Den jungen Familienvater suchen seit kurzem epileptische Anfälle heim, die immer heftiger werden.

Déjà-vu

Wie schon sein Vater arbeitet auch Kai Riegert viel. Der 35-Jährige leitet eine Brauerei. Ein stressiger Job, der seinen Tribut fordert: Kai plagen immer öfter Kopfschmerzen. Als sich Gedächtnisaussetzer und Stimmungsschwankungen hinzugesellen, sieht Martin sich zu einer für Kais Alter ungewöhnlichen Diagnose veranlasst. Mithilfe des Jungbauern Gregor treibt Anne unterdessen ihr Milchprojekt voran. Dass Gregor ein netter und noch dazu fescher Zeitgenosse ist, entgeht selbst Martin nicht.

Mutterlügen

Ausgerechnet als sich Martin mit Anne gemütlich zusammensetzen will, braucht Franziska dringend Unterstützung. Ihr Vater ist verunglückt. Beim Krankenbesuch in München begegnet Martin erstmals Franziskas Mutter und ist verwundert über die gereizte innerfamiliäre Stimmung. Beruflich fordert der Fall einer jungen Frau mit einer neurologischen Erkrankung dem Bergdoktor alles ab. Sollte das Leiden vererbbar sein, würde dies ihr noch ungeborenes Kind gefährden. Die Frau erwartet gerade Nachwuchs.

Zeit des Erwachens

Erst vor kurzem ist Maike Schlüter zum Team der Bergretter in Ellmau hinzugestoßen, da zwingen sie massive Kreislaufprobleme in die Knie. Wie Martin feststellt, stecken psychische Gründe hinter ihren Beschwerden. Auf dem Gruberhof werden inzwischen Nägel mit Köpfen gemacht. Tatkräftig packt Annes Geschäftspartner Gregor mit an. Für Lisbeths Geschmack agiert er etwas zu forsch. Aber auch Martin beobachtet Gregors Treiben skeptisch und mit einem Hauch von heimlicher Eifersucht.

Die große Kälte

In der Ausnüchterungszelle des Ellmauer Polizeireviers droht der junge Daniel Griesbach zu ersticken. Martin kann die Tragödie gerade noch rechtzeitig verhindern. Für Polizeiinspektor Herbert Sattler beginnt damit aber erst der Ärger. Nach Ansicht von Griesbachs Anwältin hat Sattler viel zu spät reagiert. Lilli redet unterdessen Martin ins Gewissen. Er soll endlich reinen Tisch mit Franziska machen und um Anne kämpfen. Gesagt, getan. Doch Martins Aussprache mit Franziska nimmt eine überraschende Wende.

Verlorene Seelen

Beim Gassigehen mit seinem Hund bewahrt Rentner Johann Eichholz die suizidgefährdete Maja vor dem Äußersten. Als er sich kurz darauf den Knöchel verknackst, braucht er dann plötzlich selbst Hilfe. Maja alarmiert Martin, der Herzprobleme bei Eichholz feststellt. Offenbar nimmt er verordnete Medikamente nicht. Martin würde es sehr begrüßen, wenn sich Maja und Eichholz künftig gegenseitig unterstützen. Am Gruberhof findet sich Anne nach einer Nacht mit Gregor unterdessen in einem Gefühlschaos wieder.

Die Entscheidung

Die Zukunftspläne von Tine Bühler werden auf den Kopf gestellt, als Martin Gruber bei ihrem Mann Thomas eine beginnende Parkinson-Erkrankung feststellt. Das Ehepaar betreibt eine Gastwirtschaft, die Thomas nur ungern im Stich lässt. Martin beunruhigt vor allem, dass Thomas' Blutwerte nicht zu seiner Diagnose passen. Privat schwebt Martin mit Anne im siebenten Himmel. Die Chancen stehen gut, dass ihre Beziehung diesmal hält, sofern sie Beruf- und Privatleben fein säuberlich voneinander trennen können.

Details

  • Produktionsjahr:

    2020

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    12+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    Deutsch

  • Land:

    Österreich

    Deutschland

Zugehörige Kollektionen