Inhalt

Dr. Gruber hat beruflich wieder viel zu tun und kämpft mit großer Hartnäckigkeit für das Wohl seiner Patienten, da ihn ihre Schicksale ganz persönlich berühren. Nach dem Tod von Arthur Distelmeier versucht er mit dessen Tochter Anne einen Neuanfang in ihrer bisher so glücklosen Liebe. Dieser Versuch wird auf eine harte Probe gestellt, als es darum geht, Annes finanziellen Ruin zu verhindern. Lilli ist indes in Neuseeland unterwegs, Hans kümmert sich um den Gruberhof und Lisbeth erholt sich noch von ihrer Rauchvergiftung, obwohl sie eigentlich gerne wieder auf dem Hof wirbeln würde.

Wunschkind

Nach einer Chorprobe findet Lisbeth Gruber ein ausgesetztes Baby in der Kirche. Seine Mutter hat den Buben in einer abgeschiedenen Hütte zur Welt gebracht und ihn dann von ihrer Schwester weglegen lassen, um die Beziehung mit ihrem Freund nicht zu gefährden. Das Neugeborene entstammt einer Affäre. Wie sich herausstellt, ist der Kleine jedoch nicht ganz gesund. Ein Virusinfekt macht ihm zu schaffen. Um ihm helfen zu können, muss Bergdoktor Martin Gruber unbedingt seine leibliche Mutter finden.

Lebendig begraben

Das tragische Ende von Annes Vater überschattet das Glück der Familie Gruber. Im Vollrausch hat Arthur seinen Hof angezündet und ist anschließend im Krankenhaus verstorben. Während Lisbeth die erlittene Rauchgasvergiftung schwer zu schaffen macht, droht Anne, das Gehöft an die Bank zu verlieren. Es sei denn, sie kann Martin zu einer Falschaussage überreden. Sorgen macht indes auch Schlaganfall-Patientin Henriette Geis. Eine wirksame Behandlung gefährdet das Leben ihres noch ungeborenen Kindes.

Ein letztes Lied

Obwohl er damit seine Zulassung als Arzt riskiert, hat Martin für Anne gegenüber der Versicherung gelogen. Nun plagt ihn das schlechte Gewissen, zumal ihm die Dame, die Annes Fall betreut, äußerst sympathisch ist. Vor einer schwierigen Entscheidung steht indes Popsängerin Katharina. Nach einem Ohnmachtsanfall diagnostiziert Martin einen Hirntumor bei ihr, der unbehandelt zu lebensbedrohenden Beschwerden führen kann. Im Fall einer Operation würde Katharina jedoch ihr Hörvermögen verlieren.

Zehn Jahre Ewigkeit

Seit Monaten fiebert die neunjährige Emma dem Moment entgegen, an dem sie eine neue Leber erhält. Da bricht das Virus, das ihre Leber schon einmal zerstört hat, erneut bei dem Mädchen aus und droht, das Spenderorgan ebenfalls zu schädigen. Während Dr. Kahnweiler deshalb abwarten und die gesunde Leber lieber dem trockenen Alkoholiker Wolfgang Fuchs einsetzen will, hält Martin diese Vorgangsweise für falsch. Schließlich könnte jede Verzögerung Emma das Leben kosten. Er beschließt, mit Fuchs zu reden.

Der schlimmste Schmerz

Martin sieht Rike Jäger wieder, die sympathische Dame von Annes Versicherung. Sie konsultiert ihn, weil sie sich krank fühlt. Beim Hausbesuch lernt Martin auch gleich Rikes Sohn Lukas kennen, der unter einer Borderline-Störung leidet. Der Bursche lebt zurzeit in einer therapeutischen Einrichtung, weil Rike die Kraft fehlt, sich gut um ihn zu kümmern. Als Martin herausfindet, woher Rikes ständige Schwächegefühl kommt und sie erfolgreich therapiert, will sie Lukas sofort wieder heimholen. Doch damit beginnen erst die Probleme. Indes eröffnet Hans der geschockten Familie, dass er die Landwirtschaft aufgeben wird.

Die falsche Frau

Rike und Martin finden zunehmend Gefallen aneinander. Während sich die zwei langsam näher kommen, sehnt die ahnungslose Anne den Moment herbei, an dem ihr Versicherungsfall endlich abgeschlossen wird. Doch Rikes Chef will alle Unterlagen noch einmal prüfen, auch Martins Attest. Für Verwirrung sorgt indes eine Patientin mit seltenem Krankheitsbild. Martin lernt sie unter dem Namen Johanna Hofer kennen. Sie ist einer seit Tagen abgängigen Frau, die dieselbe Symptomatik aufweist, wie aus dem Gesicht geschnitten.

Erzwungene Liebe

Martin macht bei Annes Versicherung reinen Tisch. Anne droht der Bankrott, aber auch für Rike ist Martins Beichte wohl ein schwerer Schock. Zudem weiß Anne noch immer nicht, dass Martin sich längst in Rike verliebt hat. Während Lisbeth an einer Möglichkeit arbeitet, den Gruberhof auch ohne Hans am Laufen zu halten, beschäftigt Martin das Schicksal der Schwestern Kara und Marie. Beide leiden an einer seltenen Erbkrankheit, für die ein Medikament entwickelt werden soll, als sich plötzlich Komplikationen einstellen.

Die Zeit, die bleibt

Schon früh am Morgen trübt ein Missverständnis die Stimmung. Unangemeldet steht plötzlich Rike bei Bergdoktor Martin Gruber im Zimmer. Als beide den Raum verlassen, begegnet ihnen die leicht bekleidete Anne und Martin zeigt sich für Rikes Geschmack von Annes Anblick ein wenig zu angetan. Das hindert ihn jedoch nicht daran, selbst Postillon d'Amour zu spielen, als sich die Gelegenheit ergibt. In Martins Praxis treffen der krebskranke David und Mukoviszidose-Patientin Lisa aufeinander und sind merklich verzückt.

Details

  • Produktionsjahr:

    2015

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    12+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich

    Deutschland