Inhalt

Die ORF-Sendereihe "Der Geschmack Europas" erkundet die kulinarischen Kulturen unseres Kontinents - ein Streifzug durch europäische Regionen und ihre Küchen, der geschichtliche, landschaftliche, geografische und kulturelle Hintergründe einfließen lässt.

Die Lausitz

Die Lausitz umfasst den Süden Brandenburgs und den Osten Sachsens bis hin nach Polen. Der Landstrich ist sowohl kulinarisch als auch kulturell spannend, denn hier sind die Sorben zu Hause. Als slawische Minderheit in Deutschland anerkannt, pflegen die Sorben zum Teil ihre Bräuche und Traditionen, die bereits von Theodor Fontane in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" beschrieben wurden.

Das spanische Galicien

Galicien in Spanien: In der nordwestlichen Ecke des Landes hat diese Region, die so ursprünglich ist wie kaum noch ein anderer Teil Spaniens, sowohl kulinarisch als auch literarisch einige Schätze zu bieten. Präsentator, Gastrosoph und Autor Lojze Wieser erkundet mit Regisseur Florian Gebauer die Küche aus dem Meer und dem Landesinneren und kostet die Weine, die seit Jahrhunderten auch die Gaumen der Pilger des Jakobswegs benetzt haben.

Istrien

Lojze Wieser begibt sich mit dem Filmteam auf die Suche nach dem wohl besten Trüffel der Welt, fischt nach Austern, entdeckt auf Fresken mittelalterliche Totentänze und staunt über die geheimnisvollen Schriftzeichen der Glagoliten. Er lüftet das Geheimnis des steinernen Kazun und findet die alten Lagerstätten der Apachen aus den Winnetou-Filmen der Kindheitstage. Entstanden ist ein Film über den Wilden Westen Kroatiens und Sloweniens, wo mit den Weinen Teran und Malvazija der Staub des Tages weggespült wird.

Details

  • Produktionsjahr:

    2014

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich