Inhalt

Das Vertrauen der Österreicherinnen und Österreicher in die Politik und ihre Regierung steht Umfragen zu Folge auf einem historischen Tiefstand. Kaum jemand scheint ihr zuzutrauen, auf die Krisen unserer Zeit angemessen reagieren zu können. Andererseits wird es zunehmend schwerer, es den Wählerinnen und Wählern recht zu machen, da jede Entscheidung einen medialen und digitalen Shitstorm hinter sich zu ziehen scheint. Kante zu zeigen oder Stellung zu beziehen, entpuppt sich daher als zunehmend unpopulär für unsere Politiker und Politikerinnen. Hanno Settele fragt sich in dieser Dok 1-Folge, ob es Parteien überhaupt noch möglich ist, eine Mehrheit der Bevölkerung hinter sich zu vereinen bzw. wie deren Politiker aussehen und agieren müssten. Sollen wir uns langsam auf "italienische Verhältnisse" einstellen? In unserem südlichen Nachbarland haben immer neue Bewegungen den klassischen Parteien den Rang abgelaufen. Cornelia Vospernik schildert für Dok1 die Geschichte der 5 Sterne Bewegung und trifft auch Stefano Puzzer, der 2021 den Streik der Hafenarbeiter in Triest organisierte und außerdem für den Austritt seines Landes aus der EU eintritt. Die Ablehnung gegen "die da oben" betrifft aber nicht nur die Politik, sondern auch andere Institutionen der Gesellschaft. Der Ruf von Journalisten und Journalistinnen war noch nie ein besonders glanzvoller. Doch heute sind nicht wenige Menschen davon überzeugt, dass sie von klassischen Medien konsequent angelogen und manipuliert werden. Aber auch Wissenschaftler, Lehrer und Ärzte kämpfen zur Zeit mit ihrem Image und finden sich oft als Feindbild wieder. Wo ist dieses Vertrauen geblieben? Hanno Settele versucht nachzuvollziehen, was da genau passiert ist.

Details

  • Produktionsjahr:

    2022

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich

Zugehörige Kollektionen