Inhalt

Wer hat nicht manchmal den Wunsch, einfach - tschüs! - auszusteigen und Abenteuer in fernen Ländern zu suchen? Vier Männer lassen den Traum in Erfüllung gehen: Tankstellenbesitzer Hannes haut ab, weil ihn das ewige Gekeife zu Hause nervt. Anwalt Günter kann den Stress nicht mehr ertragen und hängt den Talar an den Nagel. Auch Schickeria-Maler Joe und Wickerl, Pächter eines Wiener Kaffeehauses, suchen das Weite. In einem kroatischen Fischerdorf lernen sich alle vier kennen und beschließen, auf große Fahrt zu gehen.

Auf und davon

Tankstellenbesitzer Hannes Meckelfeld verlässt Ehefrau und Schwiegermutter, weil er den ständigen Streit nicht mehr erträgt. Dr. Zack, Konzipient eines Anwaltes, ist nicht bereit, die Beleidigungen seines Chefs länger zu ertragen und kündigt. Joe Felden, Schickeria-Maler, hält die Oberflächlichkeit seiner Umgebung nicht mehr aus und kehrt der Heimat den Rücken. Ludwig Hawratil, Pächter eines keinen Cafés, kann „Schutzgeldforderungen“ nicht nachkommen und muss notgedrungen untertauchen.

Aus alt mach neu

Die vier Aussteiger werden sich der immer unerfreulicheren finanziellen Situation bewusst. Die Idee, ein altes Boot zu renovieren und im Sommer an Gäste zu vermieten wird geboren und auch in die Tat umgesetzt. Kaum ist jedoch die Renovierung abgeschlossen, erfahren sie vom eigentlichen Besitzer des Kutters: Es ist Luca, ein weiser Alter, der einen Ein-Mann-Zirkus betreibt.

Der alte Mann und das Schiff

Die Vier lernen Luca kennen, der ihnen sogleich seine Hilfe anbietet. Joe zieht sich in die Berge zurück, um zu malen. An seine Stelle als Vierter im Bunde tritt der kleine elternlose Dusco. Er unterstützt die Aussteiger bei ihrem ersten Geschäft, einem Melonentransport. Leider geht die Hälfte der Fracht auf hoher See verloren. Währenddessen versucht Joes ehemaliger Kunstprofessor seinen verschwundenen Lieblingsschüler zu finden.

Das Melonending

Während Wickerl, Dr. Zack, Meckelfeld und Dusco versuchen, die an der Wasseroberfläche treibenden Melonen wieder ins Boot zu bringen, haben sie die Idee, die Früchte als „berühmte albanische Salzwassermelonen“ zu verkaufen. Trotz Schwierigkeiten mit der Hafenpolizei erweist sich die Idee als großer Schlager – bis sie vielfach kopiert wird. Nach dem glücklichen Wiedersehen mit dem Professor und Dunja beschließen Joe und Dunja zusammenzubleiben.

Liebe, Brot und Clownerie

Während Joe eine alte Kirche renoviert, kommen seine Freunde endlich an ein Geschäft: Amerikaner mieten die „Tohuwabohu“. Aus Platzgründen beschließt Dr. Zack mit Luca in die Berge zu ziehen, um dort dann das Geschäft der Clownerie zu lernen. Inzwischen tauchen Meckelfelds Ehefrau und Schwiegermutter auf, was zu einer emotionsgeladenen Verfolgungsjagd führt.

Des Meeres und der Diebe Wellen

Da der Eiskasten des Valuner Wirts nicht mehr funktionstüchtig ist, beschließen Meckelfeld und seine Frau ein neues Gerät per Schiff aus Zadar zu holen. Die Reise lässt sich wie zweite Flitterwochen an, bis die „Tohuwabohu“ samt Ladung gestohlen wird. Inzwischen hat sich Wickerl mit Meckelfelds Schwiegermutter angefreundet. Die beiden wollen ein Gasthaus eröffnen.

Details

  • Produktionsjahr:

    1984

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich

    Deutschland

Zugehörige Kollektionen