Inhalt

Thomas Stickler hat genug. Nicht nur seinen Job als Manager ist er los, jetzt erwischt er auch noch seine Frau Johanna beim Seitensprung mit einem Kollegen. Thomas beschließt, sich eine Auszeit zu gönnen, um einmal ausgiebig über das Leben und die Zukunft nachzudenken. Doch es kommt anders. Bald nachdem der Ex-Manager in seine burgenländische Heimat Rust zurückkehrt, um dort ein paar ruhige Tage zu verbringen, stirbt sein Vater und Thomas erbt überraschend dessen Weingärten.

Am Scheideweg

Bei einer Sitzung, wo es um den Wechsel des Standortes der Produktion nach Ungarn geht, legt Thomas Stickler sich mit der Geschäftsführung an und wirft seinen Job hin. Als er zu Hause seine Ehefrau in flagranti mit einem Liebhaber erwischt, sieht er für sich die Notwendigkeit, sein Leben und seine Zukunft zu überdenken. Dazu kehrt er in seinen Geburtsort Rust und in sein Elternhaus, den Gasthof Stickler, zurück. Die Wiedersehensfreude mit seinen Eltern Edi und Hermine, seiner Schwester Andrea und deren Gatten Georg sowie mit Claudia, einer ehemaligen Geliebten, wird durch ein plötzliches, tragisches Ereignis zerstört ...

Unerwartetes Erbe

Gegen alle Erwartungen hat Edi seine Weingüter seinem Sohn Thomas und nicht seiner Tochter Andrea vermacht, was diese und vor allem ihren Gatten, den Bürgermeister und Weinhauer Georg Plattner, der bisher Edis Weingärten zugepachtet hatte und auf die Menge an Trauben angewiesen ist, sehr verärgert. Georg drängt Thomas, ihm die Gärten längerfristig weiter zu verpachten. Doch der Großwinzer Gottfried Schnell kann Thomas für den Winzerberuf faszinieren...

Ein neues Testament

Thomas plant eine grundlegende Renovierung des ganzen Weingutes, dazu bedarf es eines großzügigen Kredites und einer perfekten Beratung. Diese findet Thomas in seiner Jugendfreundin Claudia, der Kellermeisterin beim Großwinzer Gottfried Schnell. Georg und Andrea können den Verlust der Weingärten an Thomas nicht verschmerzen und versuchen ihm mit einem bösen Trick die Gärten abzunehmen.

Neue Intrigen

Der Spatenstich zum Bau eines neuen, modernen Kellers findet statt. Georg lässt sich eine neue Intrige gegen Thomas einfallen. Dazu benützt er seine guten Kontakte und die Abhängigkeit von Menschen, die von ihm in seiner Funktion als Bürgermeister abhängig sind. Thomas und die Notarin Dr. Petra Thaler kommen einander näher, was Claudia eifersüchtig macht. Doch viel Zeit bleibt Thomas für Amüsement nicht. Georg macht Thomas das Leben erfolgreich schwer.

Schockierende Wahrheit

Mit Baumeister Schmalvogels Hilfe bringt Georg Thomas Neubau des Weinkellers erfolgreich in Verzug. Anna, Thomas Tochter, und Paul, der Sohn Claudias verlieben sich ineinander. Claudia sieht das mit wachsendem Argwohn. Großwinzer Schnell hilft Thomas, seine Probleme mit Schmalvogel zu lösen. Thomas verbringt einen fast romantischen Nachmittag mit Petra Thaler, was Claudia, die beide zufällig beobachtet, gar nicht gefällt. Claudia eröffnet schließlich Thomas, dass Paul in Wirklichkeit sein Sohn und eine Beziehung Paul - Anna damit unmöglich ist.

Eine Welt bricht zusammen

Claudia und Thomas beschließen, Paul und Anna die Wahrheit, nämlich dass sie Halbgeschwister sind, zu eröffnen. Diese Tatsache nehmen Paul und Anna sehr verstört und verletzt auf. Vor allem Paul macht seiner Mutter Claudia Vorwürfe. Anna zieht sich auf ein Boot zurück, das auf den See hinaus treibt. Ein Unwetter lässt sie in Seenot geraten. Paul findet und rettet Anna. Die beiden nützen die Nacht auf einer Schilfinsel, ihre neue Situation als Halbgeschwister aufzuarbeiten. Claudia eröffnet ihrem ehemaligen Ehemann Georg, dass Paul nicht sein Sohn ist, sondern der seines Widersachers Thomas. Sein Hass steigert sich ins Unermessliche.

Blinde Eifersucht

Claudia und Thomas beschließen, Paul und Anna die Wahrheit, nämlich dass sie Halbgeschwister sind, zu eröffnen. Diese Tatsache nehmen Paul und Anna sehr verstört und verletzt auf. Vor allem Paul macht seiner Mutter Claudia Vorwürfe. Rasend wird Georgs Eifersucht auf Thomas, als er in den Rieden eine 'Familienidylle' rund um seinen Gegenspieler beobachten muss, in deren Mitte Paul sitzt. Er reagiert mit der Klage auf Rückzahlung der Unterhaltszahlungen für Paul über 20 Jahre und fordert eine gigantische Summe. Thomas sieht sicht mit dieser Forderung einmal mehr in seiner Existenz gefährdet.

Fatale Forderungen

Thomas Weinkeller ist in der letzten Bauphase. Damit nimmt die Zukunft von Thomas als Winzer sehr konkrete Gestalt an. Doch weiter quält ihn die familiäre Situation mit dem neu gewonnenen Sohn Paul. Georg reicht nun die Klage gegen Thomas zur Rückerstattung der Alimentation ein. Andrea, Thomas Schwester, kann die absurde Sturheit ihres Mannes Georg nicht mehr ertragen und macht ihm klar, dass sie diesen Krieg nicht mit ihm kämpft. Thomas versucht Georg die Sinnlosigkeit dieser Aktion klar zu machen.

Kuppelei

Hermine und Gottfried finden sich in der Ansicht, dass Thomas und Claudia verkuppelt werden müssen. Claudia soll zu diesem Zweck ordentlich heraus geputzt werden, damit sie Thomas bei der nahen Weinpremierung richtig in die Augen sticht. Leider geht diese Aktion handfest daneben. Georg versucht auf drängen Andreas wieder einen Kontakt zu Paul herzustellen. Eine Gesprächsbasis kann gefunden werden, aber wie früher wird nichts mehr.....

Zeit der Lese

Nun steht die Weinlese unmittelbar vor der Türe. Der neue Keller von Thomas ist betriebsbereit und wird von der Baubehörde konzessioniert. Georg kommt in seiner Funktion als Bürgermeister von Rust dazu und kommt nicht umhin seinem Gegenspieler Thomas zu gratulieren. Dabei bemerkt er, dass das Wichtigste, die Weinpresse, nicht vorhanden ist. Georg setzt Kellereiausstatter Ressler unter Druck, bis dieser ihm für ein Mehrfaches des Preises die für Thomas bestimmte Presse überlässt. Damit ist Thomas Ernte in größter Gefahr.

Ausflug mit Folgen

Spätherbst in Rust. Der Wein ist in den Fässern. Thomas kann sich endlich angenehmeren Dingen widmen. Claudia lädt ihn zum Abendessen ein und für den gleichen Abend sagt er Petra Thaler, der Notarin zu, sie zu einem Konzert zu begleiten. Er vergisst die eine über die andere. Claudia ist sauer. Doch Petra kommt nicht ans gewünschte Ziel. Hermine hat mit der Renovierung ihres Gasthofes begonnen, was für allgemeine Hektik sorgt. Diese wird je vom Landeskonservator gestoppt, der die historische Bausubstanz in Gefahr sieht. Er beruft sich auf eine anonyme Anzeige. Bald stellt sich heraus, wer einmal mehr hinter diesem Bosheitsakt steckt.

Glück im Unglück

Paul hat Thomas ersucht, ihn zu adoptieren, damit auch er den Namen Stickler tragen kann. So geschieht es. Doch zum Feiern bleibt keine Zeit. Der erste Wein steht zum Abfüllen bereit. Thomas hat einen interessierten Weinhändler gefunden, der ein paar Tausend Flaschen kaufen möchte. In ihrem Freudentaumel fahren Thomas und Paul mit den Hubstaplern in der Halle um die Wette. Paul kracht dabei gegen ein Regal und ein Fass fällt auf ihn. Schwer verletzt wird er ins Spital gebracht...

Wenn das nur gut geht!

Der Gasthof Stickler steht vor der Wiedereröffnung. Alle fiebern einem großen Fest entgegen. Thomas will dort seinen ersten Wein präsentieren. Georg möchte auf keinen Fall, dass Thomas in Rust als Weinbauer Fuß fassen kann, hat er es bis zur Ernte nicht geschafft, will er nun verhindern, dass sein Rivale den Wein an den Käufer bringt. Bei einer neu gegründeten Winzervereinigung will er Thomas ausschließen. Aber Thomas hat sich in der Zeit hier nicht nur Feinde geschaffen...

Details

  • Produktionsjahr:

    2006

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    6+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich

    Deutschland

Zugehörige Kollektionen