Inhalt

Bankdirektor Willy Müller wird als Kontrolleur der Speditionsfirma Lanpe & Co. eingesetzt. Geschäftsführer Theo Lampe stellt nur eine Bedingung an Müller: Der begeisterte Hobbydetektiv muss auf all seine kriminalistischen Tätigkeiten verzichten. Ein Vorsatz, der nicht lange hält. Die international tätige Speditionsfirma wird immer wieder ungewollt in neue Kriminalfälle verwickelt und entwickelt sich immer mehr in eine Detektei.

Übermorgen in Krems

Herr Lampe zieht für seine Speditionsfirma Lampe & Co. einen großen Auftrag an Land. Sie werden den Umzug von Edmund Ritzinger, Generaldirektor einer international erfolgreichen Firma und leidenschaftlicher Kunstsammler, von Wien nach Krems organisieren.

Slibowitz aus Regensburg

Herr Lampe möchte eine neue Handelsroute nach Regensburg einrichten. Deshalb fährt er gemeinsam mit Herrn Müller über die Grenze nach Deutschland, um alle nötigen Schritte einzuleiten. Dabei wird er völlig unverhofft zu einem Schmuggler. Jemand hat mehrere Kilo Kaffee im Kofferraum seines Autos versteckt...

Falscher Ton aus Bratislava

Die Musikinstrumente der Wiener Symphoniker sind in Bratislava beschlagnahmt worden. Die tschechische Polizei vermutet, daß eine Diebsbande mit Hilfe dieser Instrumente Diebsgut nach Österreich schmuggeln will. Wieder tritt Direktor Müller auf den Plan, um die Sache zu bereinigen. Doch er grät in enorme Schwierigkeiten mit den tschechischen Behörden. Diesmal ist es Theo Lampe, der ihm aus dieser Situation hilft.

Geschäft mit Passau

Zwischen Passau und Wien wickelt sich ein Steuerhinterziehungsfall ab der die Firma Lampe & Co. sehr in Mitleidenschaft zu ziehen droht. Die beiden Firmenchefs fahren nach Passau, um nach dem Rechten zu sehen. Sie geraten aber alsbald an den Falschen und in eine Reihe ziemlich heikler Situationen, ehe der Fall aufgeklärt werden kann.

Hannibal vor Wien

"Hannibal" ist ein riesiger Überlandtransporter, der von Belgrad im Transitverkehr bis in die Tschechoslowakei fährt. Findige Köpfe entdecken eine Möglichkeit, die zollamtliche Plombierung zu fälschen und solcherart aus dem "Hannibal" so etwas wie ein trojanisches Schmugglerpferd zu machen. Doch der trojanische Trick funktioniert bei Willy Müller natürlich nicht....

Kongress in Mamaia

In dem bekannten Badeort Mamaia wird ein Kongreß der Spediteure Europas abgehalten. Auch die Firmenchefs von "Lampe & Co." sind zu diesem Kongreß eingeladen. Dabei begegnet Müller seinem alten Schulfreund Kastelbach. Er ist in Begleitung seiner leidenden Frau und einer Krankenschwester namens Sandra. Kastelbachs Benehmen erregt das Mißtrauen Müllers. Bei einem Jagdausflug findet unser Kriminalist aus Leidenschaft seinen Verdacht begründet ...

Bleikristall aus Böhmen

Herr Müller ist wieder einmal verzweifelt. Auf geheimnisvolle Weise kommen wertvolle Glastransporte aus Böhmen in Wien immer so an, daß sich in den Kisten nur mehr Glasstaub befindet. Die Polizei ist ratlos; doch Herr Müller - mit bewährtem kriminalistischen Scharfsinn - stellt in einer Großaktion die Täter.

Dynamo für Orschowa

Herr Lampel und Herr Müller haben einen großen Transportauftrag in der Tasche. Diesmal geht es nach den Donaukraftwerksbauten Orschowa in Rumänien. Doch in Orschowa erleben die Firmenchefs und ihre Mitarbeiter eine unangenehme Überraschung - Polizei tritt auf den Plan und es gibt stundenlange Verhöre. Grund dieser peinlichen Untersuchung ist der Verdacht, die Firma "Lampe & Co." hätte ihren schärfsten Konkurrenten durch eine Gewalttat ausgeschaltet.

Ausflug in die Wachau

In dieser Folge schafft ein Angestellter einer chemischen Fabrik, für die die Firma Lampe & Co einen Transport durchführt, große Verwirrung. Hat er auf das Auto gefährlichen Sprengstoff geladen? Zitternd vor Angst fahren Willy Müller und Theo Lampe, die zufällig diesen Transport selber leiten, durch die Wachau. Aber natürlich spielt sich die Explosion des Sprengstoffs schließlich in ganz unvorhergesehener Weise und mit überraschendem Resultat ab....

Die Straße nach Budapest

Die Transporte von Budapest nach Wien stehen unter einem unglücklichen Stern. An einer bestimmten Stelle der Bundesstraße verunglückten nacheinander mehrere Wagen. Auch zwei Fahrzeuge der Firma "Lampe & Co." hatten an dieser Stelle einen Unfall. Um die Ursache zu ergründen fahren die beiden Firmenchefs - Herr Lampe und Herr Müller - selber mehrere Transporte. Um ein Haar entgehen sie einem schweren Unfall, doch es gelingt ihnen so, die geheimnisvolle Ursache zu klären ...

Der Kaiser vom Yspertal

Im wild-romantischen Yspertal, nördlich des Strudengaus, wird zwei Fahrern der Transportfirma "Lampe & Co." der Lastkraftwagen gestohlen. Die Gendamerie verfolgt mit zwei Streifenwagen den Dieb auf seiner Fahrt durch unwegsames Gelände. Für zwei ahnungslose Autostopperinnen, die vom Lastwagen mitgenommen werden, beginnt nun ein nicht ungefährliches Abenteuer ...

Orangen aus Belgrad

Rauschgiftschmuggel aus dem Balkan - die Polizei zerbricht sich schon längere Zeit den Kopf über die geheimnisvollen Wege, durch die Rauschgift nach Wien gebracht wird. Die Spedition "Lampe & Co." ist in diesen Fall verwickelt, denn bei einem Transport aus dem Balkan wird die "heiße Ware" in einem Lastwagen der Firma gefunden. Müller reist sofort nach Belgrad. Nach einer abenteuerlichen Verfolgungsjagd kann er den Chef der Bande stellen.

Details

  • Produktionsjahr:

    1968

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    6+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich

Zugehörige Kollektionen