Inhalt

Der Winter naht. Und die Energiepreise steigen in Österreich im Rekordtempo. Viele Menschen haben Angst vor kalten Wohnungen, horrenden Stromkosten und hohen Spritpreisen. Tipps zum Energiesparen im Haushalt schaffen es auf die Titelseiten der Zeitungen. Aber was bringt wirklich etwas? Wie viel Geld bleibt im Börserl, wenn Stromsparen zur täglichen Gewohnheit wird? "Dok 1" hat das Alltagsleben einer Familie in Bruck an der Leitha in eine Messstation verwandelt. Unter Aufsicht einer Expertin der Energieberatung Niederösterreich werden umfangreiche Tests durchgeführt: Kochen mit oder ohne Deckel, Wäsche waschen bei 60 Grad oder 30 Grad, der Fernseher als Radioersatz. Mittels Strommessgerät und Berechnungen werden die potenziellen Kostenersparnisse eruiert. Schafft es ein Vier-Personen-Haushalt durch die Tipps der Expertin 500 Euro pro Jahr zu sparen? Mit Günter Emberger (Technische Universität Wien) und Tobias Pröll (Universität für Bodenkultur Wien) diskutiert Hanno Settele die Fragen: Wie kommen die horrenden Energiepreise auf den Märkten zustande? Wie steht es in Österreich um die erneuerbaren Energiequellen? Funktioniert Tempo 100 auf der Autobahn als Energiesparmaßnahme? Verbrauchen Benziner oder E-Autos mehr Energie auf der gleichen Strecke?

Details

  • Produktionsjahr:

    2022

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich

Zugehörige Kollektionen