Inhalt

Bis weit in die 2. Republik hinein entzweite der Diskurs über die historische Bedeutung und das Wirken von Kanzler Engelbert Dollfuß die beiden Großparteien SPÖ und ÖVP. Engelbert Dollfuß - ein Bundeskanzler, der polarisierte. Eine recht ambivalente Persönlichkeit, ein politischer Exekutor des autoritären Staates. Er schaltete Parlament und Parteienstaat mit Polizeistaatsmethoden aus. Pressefreiheit, Demonstrationsrecht und andere Bürgerrechte beseitigte er mit Notverordnungen. Sein Geburtstag jährt sich am 4. Oktober 2022 zum 130sten Mal. Dollfuß, der auch die NSDAP in Österreich verbieten ließ, sollte Opfer von Hitlers kompromisslosem Führungsanspruch in der Durchsetzung des "wahren Deutschtums" werden. Die versuchte Realisierung seiner berufsständischen Staatsideale überlebte der Kanzler nicht lange. Er hatte zwar den Kampf gegen die Sozialdemokratie gewonnen, jenen gegen die Nationalsozialisten bezahlte er jedoch mit dem Leben. Am 25. Juli 1934 fiel er einem braunen Putschversuch zum Opfer. Nach seinem Tod sollte Engelbert Dollfuß, gleichsam als Märtyrerkanzler, "vom Himmel aus" über seine Staatskonstruktion wachen. Die Verehrung des Toten bis zum März 1938 und nach 1945 manifestierte sich in Denkmälern, Gemälden und Weihestätten wie der Dollfuß-Gedächtniskirche auf der Hohen Wand.

Details

  • Produktionsjahr:

    2022

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich