Inhalt

Sind wir von Natur aus Fleischfresser? Erlegt, geschlachtet, geopfert und gegessen - ob wir es wollen oder nicht: Unsere Kulturgeschichte war und ist untrennbar mit dem Fleisch toter Tiere verbunden. Die Bibel gibt in der Geschichte von Kain und Abel dem Fleisch den Vorzug. Fleisch als Opfergabe und Nahrungsmittel spielte und spielt in Kult und Küche eine gewichtige Rolle, hat unseren Alltag durch die Jahrtausende nachhaltig beeinflusst.

Ein Lebensmittel zwischen Tabu und Delikatesse.

Die Dokumentation von Gustav W. Trampitsch geht den Brandspuren unseres Umgangs mit Fleisch als Opfergabe und Nahrungsmittel nach - mit dem Appell, die Behandlung unserer Nutztiere nicht nur dem Kommerz, sondern den ethischen Normen der Menschenwürde zu unterwerfen. Der Bogen wird dabei weit geschlagen: Von der Weite der argentinischen Pampa zum griechischen Osterlamm, von den Union Stockyards von Chicago, den einst größten Schlachthöfen der Welt zum Ursprung der berühmten „Wiener Schnitzel“. Von Jungfrauen fressenden Minotaurus zu den andalusischen Kampfstieren. Vom Tod in der Arena zum Tod am Fließband.

Details

  • Produktionsjahr:

    2007

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich