Inhalt

Auf den spannenden und abenteuerlichen Reisen mit dem Forscherexpress lernen Kinder viel Wissenswertes über Natur, Geschichte, Technik, Chemie und Physik. Außerdem gibt es jede Menge interessante Experimente zum zu Hause Nachmachen.

Folge 47

Heute erforschen wir wie bissig die Piranhas sind. Wir zeigen euch, wie ihr euch eure eigene Mondoberfläche erzeugen könnt. Wieso heißt der Hubschrauber eigentlich Hubschrauber? Wo schraubt er? Wieso haben wir auf manchen Photos rote Augen? Und in welcher Flüssigkeit könnt ihr Eierschalen spurlos verschwinden lassen?

Folge 48

Heute erforschen wir wie man aus einem Blatt Papier eine Säge machen kann. Außerdem versuche ich mich als Hochradfahrer! Kennt ihr dieses Tier? Es ist ein Frettchen. Ein wirklich spannendes Tier. Woher kommt eigentlich das Salz? Und zeigen euch viele Experimente, die ihr dann nachmachen könnt.

Folge 49

Heute erforschen wir wie ihr euch aus Zeitungsphotos Abziehbilder machen könnt. Warum springt eigentlich ein Gummiball? Warum der Eisbär weiß ist und nicht schwarz? Wir zeigen euch das Wunder der Rose von Jericho. Und viele Experimente zum Staunen und Nachmachen?

Folge 50

Heute erforschen wir was der Tiger mit einer Hauskatze gemeinsam hat. Warum ist es im Schnee so still? Wie viele Sterne stehen eigentlich am Himmel? Baut euch euren eigenen Vulkan. Und außerdem gibt’s viele spannende Experimente zum Staunen und Ausprobieren.

Folge 51

Heute erforschen wir wieso im alten Rom Nachttöpfe manchmal gefährlich werden konnten. Außerdem erforschen wir, wie viel ein Flusspferd am Tag frisst. Können Gurken sprechen? Ihr werdet es erfahren. Eine Kerze auspusten ist doch ganz einfach, oder doch nicht? Und viele spannende Experimente zum Staunen und Nachmachen.

Folge 52

Heute erforschen wir wie ihr euch eine Zwei-Stufen-Luftballon-Rakete baut. Außerdem lüften wir das Geheimnis rund um den Mann im Salz. Wie entsteht eigentlich Rost? Warum es überhaupt Gifttiere gibt. Und wir zeigen euch die giftigsten der Welt. Und kann dieses Ei hier durch den engen Flaschenhals? Es kann. Und wir zeigen euch, wie es geht.

Folge 53

In dieser Folge von Forscherexpress zeigen Dir Kati und Thomas wie du selbst Kristalle züchten kannst und warum das Faultier so richtig faul sein darf. Außerdem erforschen sie, ob es überhaupt möglich ist sich überhaupt nicht zu bewegen.

Folge 54

In dieser Folge von Forscherexpress erforschen Kati und Thomas was ein Ultraschal alles kann. Außerdem erklären sie Dir wer Dschingis Khan war und wie du mit Milch Knetfiguren machen kannst.

Folge 55

In der nächsten Folge von Forscherexpress entdecken Kati und Thomas die Geheimnisse der Weinbergschnecke und erkunden was die Menschen früher getragen haben. Außerdem zeigen sie Dir wie man Licht gießen kann, wozu man den „Kniereflex“ braucht und warum wir auf dem Kopf stehend Trinken kann, sowie viele weitere spannende Experimente zum selber machen. Außerdem stellen sie die Sumpfschildkröte vor.

Folge 56

Heute erforschen Kati und Thomas im Forscherexpress, warum das Popkorn poppt und präsentieren Dir unter anderem Tropenfische und den Habichtskauz. Und was ist eigentlich ein Gesichtsfeldmesser? Außerdem zeigen sie Dir, was man mit Seifenblasen alles machen kann und wie ein Boot das viele Löcher hat trotzdem schwimmt.

Folge 57

In der heutigen Folge von Forscherexpress erforschen Kati und Thomas wie man Gold in Flüssen finden kann, wie ein Astronautenklo funktioniert und wie man einen kaputten Pingpong Ball repariert! Außerdem zeigen sie Dir wie farbige Schatten entstehen und was Ihr tun sollt wenn Ihr einem Bären begegnet.

Folge 58

In dieser Folge von Forscherexpress zeigen Dir Kati und Thomas wie man alte und schmutzige Münzen blank werden lassen kann und erforschen das geheimnisvolle Leben in einer Burg. Die beiden stellen sich wieder viele interessante Fragen: u.a. Warum sind Pinguine schwarz und dann weiß? Und wie funktioniert das Herz? Außerdem Zeigen Dir Kati und Thomas die Münze die keiner fallen lassen kann und noch viele weitere spannende Experimente!

Folge 59

In der heutigen Folge von Forscherexpress erforschen Kati und Thomas wozu das Nashorn sein „Nas-Horn“ braucht, wann wir auf den Mars Geburtstag hätten und wie Staub entsteht. Außerdem erkunden sie wie das Leben damals war, als es noch keinen Strom gegeben hat. Wie immer zeigen sie Dir noch viele Experimente zum nachmachen!

Folge 60

In der heutigen Folge von Forscherexpress zeigen Dir Kati und Thomas wie du Nebel selbst erzeugen kannst und erkunden warum Züge am Bahnhof immer wissen wo sie hinfahren sollen! Außerdem erforschen sie warum eine kleine Garnelle im Maul eines gefährlichen Fisches herumkrabbeln kann, ohne gefressen zu werden.

Folge 61

In der heutigen Folge von Forscherexpress zeigen Dir Kati und Thomas wie man aus einer Dose echte Fotos machen und wie man aus Cola die Farbe verschwinden lassen kann! Weiters erforschen sie das Leben hinter den Kulissen des Theaters und warum die Kuh grünes Grass frisst, aber die Milch die Sie uns gibt, weiß ist. Außerdem gibt es noch viele tolle Tipps für Experimente zum selber machen!

Folge 62

In der heutigen Folge von Forscherexpress finden Kati und Thomas heraus, wie viele Pullover man aus der Wolle eines Schafes machen kann. Weiters erkunden sie, ob Menschen schon immer mit Messer und Gabeln gegessen haben und zeigen dir wie ungeheuer stark Luft ist!

Folge 63

Dieses Mal gehen Kati und Thomas der Frage nach, ob Ameisen Knochen haben und stellen eine Sternwarte vor. Weiters fragen sie sich, wie viel Blut Menschen im Körper haben und stellen wieder neue spannende Experimente vor: Was kann man alles mit einer Hand in einem Wasserglas machen?

Folge 64

Heute besuchen Kati und Thomas eine gigantische Eishöhle und erklären, wie ein Erdbeben funktioniert. Außerdem gibt es eine spannende Wette uns begeben sich auf die Suche nach dem längsten Ortsnamen. Weiters gehen die beiden einer weiteren interessanten Frage nach: Wisst Ihr, ob Fische trinken?

Details

  • Produktionsjahr:

    2006

  • Kategorie:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich

Zugehörige Kollektionen