Ja, Ihnen steht ein einmaliger, kostenloser Probezeitraum von sieben Tagen zur Verfügung.
Nachdem Sie sich für ein
Abo entschieden haben, gelangen Sie über den Warenkorb zur Seite “Konto erstellen”. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihr persönliches Benutzerkonto einzurichten.
Sobald Sie ein neues Konto registrieren, werden Sie aufgefordert, Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren, damit Sie Flimmit nutzen können. Um die Einrichtung Ihres Benutzerkontos auf Flimmit abzuschließen, müssen wir sicherstellen, dass diese E-Mail-Adresse Ihnen gehört. Klicken Sie dazu bitte innerhalb von 24 Stunden auf den Bestätigungslink, den wir Ihnen per Mail geschickt haben. Danach wird Ihr Konto deaktiviert. Sie können es erst nach der Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse nutzen!
Verifizierungs-E-Mails werden automatisch versendet und sollten kurz nach der Registrierung eines Kontos ankommen. In Zeiträumen mit vielen Anfragen kann es zu Verzögerungen beim Verifizierungsprozess kommen.
Haben Sie vielleicht schon ein Konto bei uns? Dann müssten Sie eine Verifizierungs-E-Mail von uns erhalten haben (bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner).
Änderungen an Ihren Benutzerdaten oder Ihrem Passwort können Sie direkt in Ihrem Konto vornehmen. Klicken Sie dazu nach dem Login rechts oben auf
„Konto” und dann auf den Menüpunkt „Persönliche Daten”.
Klicken Sie auf
„Login”. Unter „Passwort vergessen?“ haben Sie die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Adresse einzugeben. Sie bekommen dann umgehend einen Link von uns zugeschickt, mit dem Sie Ihr altes Passwort zurücksetzen und ein neues festlegen können.
Sollten Sie Ihr Konto löschen wollen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an
info.flimmit@orf.at. Wir werden Ihrem Wunsch umgehend nachkommen.
Die Altersfreigabe zeigt an, für welche Altersgruppe der jeweilige Inhalt geeignet ist. All jene Inhalte, die nicht für jede Altersgruppe geeignet sind, können mithilfe einer Kindersicherung gesperrt werden. Die Kindersicherung können Sie ganz einfach mithilfe des Drop-Down-Feldes festlegen und bei Bedarf jederzeit ändern.
Klicken Sie nach dem Login rechts oben auf „Konto” und dann auf den Menüpunkt
„Kindersicherung”. Legen Sie anschließend einen 4-stellige PIN fest. Dieser wird verwendet, um die Kindersicherung gegebenenfalls zu umgehen. Die Kindersicherung können Sie ganz einfach mithilfe des Drop-Down-Feldes festlegen und bei Bedarf jederzeit ändern.
Die Verordnung zur grenzüberschreitenden Portabilität (EU-Verordnung 2017/1128) besagt, dass alle Reisenden im EU-Ausland weiter auf ihre Abonnements für Filme, Serien, etc. bei kostenpflichtigen Online-Diensten zugreifen dürfen. Die Regeln dieser Verordnung gelten allerdings nur für vorübergehende Auslandsaufenthalte – etwa ein Urlaub oder ein Auslandssemester, nicht aber für feste Wohnsitze. Damit Sie bei vorübergehenden Auslandsaufenthalten innerhalb der EU also auf das gesamte Angebot Ihres EU-Wohnsitzlandes zugreifen können, werden Sie im Zuge der Registrierung dazu aufgefordert, Ihren Wohnsitz (Land) anzugeben. Dabei wird Ihre aktuelle IP-Adresse als Referenzwert herangezogen. Bei Fragen oder einer unzutreffenden Länderzuordnung wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.