Inhalt

Respektlose und mittlerweile legendäre Krimireihe aus Österreich, die zur ersten Ausstrahlung ein ähnlich empörtes Echo bei der Polizei auslöste wie später die ersten Schimanski-Tatorte. Im Laufe der Serie fanden immer mehr Slapstickelemente Eingang in die Geschichten, die von Helmut Zenker geschrieben und von Peter Patzak inszeniert wurden.

Hartlgasse 16A

Ein Briefträger findet die Rentnerin erstochen in ihrer Wohnung auf. Kommissar Kottan beginnt mit seinen Ermittlungen: Er entdeckt, dass die Frau, die allgemein als arm galt, zwei Häuser am Stadtrand von Wien als Gastarbeiterunterkünfte vermietet hat. Von Mietern, die den Zins nicht aufbringen konnten, hat sie sich angeblich durch "Liebesdienste" bezahlen lassen. Zu diesen Jugoslawen führt Kottans Spur. Den Vermutungen aller "Tratschweiber" zum Trotz, stellt sich diese jedoch als falsch heraus.

Der Geburtstag

Mehrere Beamte des Sicherheitsbüros haben sich vor mehr als einem Jahrzehnt Grundstücke im Augebiet um Tulln gekauft und Wochenendhäuser gebaut. Kottan und Schremser sind direkte Nachbarn. Kottan will an diesem Wochenende seinen Geburtstag mit den Kollegen und der Familie feiern. Während Kottan sein Geburtstags- und Sonntagsvergnügen bei Kartoffelbraten, Würstel und Bier findet, zieht es Kottans Tochter vor, sich im nahe gelegenen Wirtshaus mit ihrer Freundin und Bekannten aus der Umgebung zu treffen.

Wien Mitte

Auf einer Bahnhofsbank wird auf mysteriöse Weise ein Mann erschossen. In den Taschen des Toten finden Kottan und seine Crew mehrere Tausendschilling-Noten. Sie stammen, wie sich bald herausstellt, aus der Beute eines Bankraubes. Filmaufnahmen, die während des Überfalls von einer Überwachungskamera gemacht wurden, wird der Erschossene als einer der drei Täter identifiziert. Mit Hilfe der Frau des Ermordeten gelingt es, Namen und Adresse eines weiteren Bankräubers ausfindig zu machen.

Nachttankstelle

Eine Gruppe von Berufsschülern ist von Motorrädern begeistert. Die Jugendlichen verbringen ihre Freizeit bei einer Nachttankstelle, die auch Treffpunkt von Prostituierten und der lokalen Unterwelt ist. Als eines der Motorräder durch Leichtsinn zu Schrott gefahren wird, geraten der Fahrer und einige seiner Freunde in immer größere Konflikte, bis es zu einem Verbrechen kommt. Auch privat hat Kottan Probleme, denn seine schwangere Tochter Sissi verweigert auf dem Standesamt dem Bundesheerpiloten Bösmüller das Jawort.

Drohbrief

Eine alte Frau erhält Drohbriefe. Was zuerst wie eine alltägliche Situation aussieht und für Inspektor Kottan eigentlich kein "richtiger" Fall ist, beginnt sich zuzuspitzen, als plötzlich ein Mord passiert. Im Dunstkreis der Wiener Schrebergartensiedlung - dem Sammelplatz menschlicher Kleinkriege und Nachstellungen - sehen sich Kottan und sein Team einer Mauer von Feindseligkeiten gegenüber, die sie nur schwer durchbrechen können.

Räuber und Gendarm

Nach Peter Vogel und Franz Buchrieser verkörpert nun Lukas Resetarits den Kottan. Diesmal dreht sich die Handlung um einen Überfall auf ein Wiener Postamt. Was zuerst professionell geplant erscheint, wird später chaotisch. In einer grotesk-wilden Jagd verfolgen sowohl Gangster ihre Komplizen als auch die Polizei die in sich zerstrittene Bande. Kottan kann sich dabei nicht immer als Chef behaupten.

Die Beförderung

Am Wiener Handelskai auf dem Weg ins Büro hört Kottan die letzten Worte der geistlichen Morgenansprache "...und die letzten werden die ersten sein". Ein Kreditwucherer wird ermordet aufgefunden. Da dieser geschäftstüchtige Herr mehr Feinde als Freunde hinterlässt, macht den Fall für Major Kottan und seine Kollegen Schrammel und Schremser zu einer besonders harten Nuss. Kottan macht sich auf eine Dienstreise nach Lanzarote, um einem höchst Verdächtigen auf den Fersen zu bleiben.

So long Kottan

Major Kottan vom Sicherheitsbüro wird telephonisch ein Mord angekündigt, der kurz darauf tatsächlich geschieht: In einem Hallenbad wird eine alte Frau umgebracht. Der Mann, der das Verbrechen angekündigt hat, meldet sich immer wieder und spricht von weiteren Morden. Kottan kommt dreimal zu spät. Als der Unbekannte sich ein viertes Mal meldet, kennt Kottan den Ort des angekündigten Verbrechens: Es ist sein Wohnzimmer...

Die Einteilung

Bei einer Zeitung haben zwei Männer darüber zu entscheiden, welche der ausländischen Verkäufer an den Abenden die besten Verkaufsplätze zugeteilt erhalten. Die beiden EINTEILER sind bestechlich, verfügen seit Jahren über ein Nebeneinkommen. Der "Einteiler" Ferdinand Breiner wird von einem Zeitungsverkäufer, der sich betrogen fühlt, bedroht. Am gleichen Abend wird er von zwei Männern überfallen und in der Nacht ermordet. Die Gruppe Kottan vermutet den Täter im Kreise der ausländischen Zeitungsverkäufer.

Kansas City

Josef Tamek, genannt Jimmy, ein 30-jähriger Briefträger, ist seit einigen Jahren Mitglied bei einem Speedway Verein. Obwohl er nie sehr erfolgreich war, gehören dem Sport die meiste Zeit und vor allem viel Geld. Jimmy fällt nicht auf, dass für seine Frau Herma im Zusammenleben mit ihm nichts mehr stimmt. Sie verlässt ihn und zieht zu Herbert Maroltinger, dem Speedway-Meister des letzten Jahres. Als Maroltinger bei einem der nächsten Rennen nach einem mysteriösen Unfall stirbt, fällt der Verdacht sofort auf Jimmy.

Die Entführung

Robert Weller, Sänger der legendären Formation Drahdiwaberl, dessen Auftritte nicht mehr gefragt sind wird plötzlich entführt. Die Täter fordern zwei Millionen Lösegeld, bei der Geldübergabe werden die Kriminalbeamten ausgetrickst. Weller wird freigelassen und ist plötzlich ein gefragter Mann. Kottan ermittelt und versucht gemeinsam mit Team herauszufinden, was es mit dieser Entführung auf sich hat. Kottan, der selbst eine Karriere als Schlagersänger anstrebt, glaubt, dass Robert Weller das Kidnapping inszeniert hat.

Hausbesuch

Marian Mayringer, Besitzer einer Autowerkstatt, verheiratet, wird von seiner langjährigen Freundin verlassen. Er betrinkt sich in der von ihm für die Freundin angemieteten Garconniere und bestellt sich telephonisch eine Hostess. In den Morgenstunden, kurz nachdem sie ihn verlassen hat, blutet es wieder: Mayringer wird in der Tür erschossen. Endlich ermittelt Kottan im "gehobenen Milieu"...

Fühlt wie du

Ein unbekannter Tierfreund führt seltsame Aktionen durch. Er bestraft Leute, die Tiere in irgendeiner Weise quälen, indem er ihnen die gleiche Behandlung zukommen lässt. Er legt Hundebesitzer an Ketten, setzt Leute, die ihre Tiere ausgesetzt haben, in einer ihnen unbekannten einsamen Gegend aus und tyrannisiert sie, er beschießt Buben mit Schrot, die auf Spatzen geschossen haben. Und da passiert es, dass eine Katzenbesitzerin, ein Trabrennfahrer und ein Angler unter mysteriösen Umständen ums Leben kommen.

Genie und Zufall

Der Platzwart eines Tennisvereins, fällt einem Mordanschlag zum Opfer. Die Hinweise für Kottan und sein Team sind zunächst mager. Dann stellt sich heraus, dass Penz vor zwanzig Jahren einer Bande angehörte, die auf Waffenhandel spezialisiert war. Offenbar war Penz nach langer Anonymität gezwungen, wieder ins Geschäft einzusteigen. Im Zuge der Ermittlungen taucht auch der Name Rudolf Wasservogel auf: ein Wiener Unterweltkaiser, dem nie was nachzuweisen ist.

Die Enten des Präsidenten

Zwei Männer geraten im Straßenverkehr aneinander. Sie überholen sich gegenseitig, schneiden einander, rammen sich gegenseitig... als beide Autos zu Schrott gefahren sind, wird der Konflikt mit Handgreiflichkeiten ausgetragen. Zurück bleibt eine Leiche. Kottan, der sich im Straßenverkehr selbst gern aufregt, übernimmt den Fall. Außerdem hat er Schwierigkeiten, die Karriere seiner Frau als Schlagersängerin zu akzeptieren. Und ein Wiener Unterweltkaiser (aus der letzten Folge) hat Kottan immerwährende Rache geschworen

Smokey und Baby und Bär

Kottan versöhnt sich mit seiner Frau, tritt sogar gemeinsam mit ihr auf. Als sie sich daheim die Urlaubsfilme anschauen wollen, merken sie, dass ihnen ein falscher Film geschickt worden ist. Auf diesem Film ist ein Mord zu sehen. Kottan glaubt, dass dieser Mord wirklich passiert ist, will sich darum kümmern. Im Sicherheitsbüro interessiert sich niemand für Kottans "Schmalspur-Fall", weil eine Mordserie vorliegt, die Präsident Pilch mit einem Sonderdezernat unter seiner Leitung aufklären will.

Mein Hobby Mord

In letzter Zeit sind in Wien und in den Bundesländern einige Frauen spurlos verschwunden. Als Gemeinsamkeit kann die Polizei feststellen, dass die Frauen verwitwet waren, sich einsam fühlten und per Inserat ihre Einsamkeit bekämpfen wollten. Eine von ihnen wird tot aufgefunden. Der Mörder ist ein Vertreter für landwirtschaftliche Maschinen, ehemaliger Dentist, Ex-Präparator, Anfang Vierzig. Kottan will zunächst eine Polizeibeamtin, dann seine Frau dazu bringen, ein Inserat aufzugeben, um den Mörder anzulocken.

Der Kaiser schickt Soldaten aus

Kottan, vom Dienst suspendiert, versucht als Berufsdetektiv bei einem Ermittlungsbüro unterzukommen, das von einem ehemaligen Kriminalbeamten geleitet wird. Der Routineauftrag, einen eventuellen untreuen Ehemann zu beschatten, wird zu einem richtigen Fall. Der Mann wird ermordet, und Kottan prompt vom Polizeipräsidenten verdächtigt. In seiner tristen Situation wendet sich Kottan an seinen alten Feind, den Killer "Horrak"

Marbuse kehrt zurück

Kottan ist nach wie vor vom Dienst suspendiert, die Untersuchung dauert an. Auf einem Bahnsteig wird eine Hand gefunden. Kottans ehemalige Kollegen stehen vor einem Rätsel, vor allem, als sich herausstellt, dass die Hand aus Rindfleisch ist. Zur gleichen Zeit häufen sich Entführungen von Politikern und Prominenten, die nach wenigen Tagen freigelassen werden, ohne dafür Forderungen gestellt werden. Der Polizeipräsident will Kottan aktivieren, weil er sich von dessen unkonventionellen Methoden Erfolg erhofft

Details

  • Produktionsjahr:

    1976

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    12+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen