Inhalt

Wer das erste Mal auf den chinesischen Shopping-Portalen AliExpress oder Wish einkauft, wird sich verwundert die Augen reiben: ein Brautkleid um 12,15€? Eine nobel erscheinende Armbanduhr um 2,11€? Wie ist sowas möglich? Amazon hat seit seiner Gründung vor 27 Jahren das Einkaufsverhalten der Menschen massiv in Richtung E-Commerce gedrängt, nun treiben asiatische Onlinekaufhäuser mit Billigstpreisen den weltweiten E-Commerce noch weiter an. Der stationäre Handel kann da kaum noch mithalten - weder in Preis, Auswahl noch Komfort. Und so befindet sich auch das Kaufverhalten der Österreicher seit vielen Jahren im steten Wandel. Hanno Settele eröffnet für diesen Film, mit Waren, die er auf AliExpress & Co erwirbt, seinen eigenen PopUp Store - das "Cent-ele" - im G3 bei Gerasdorf. Sein Hintergedanke dabei: sind die Billigst-Waren aus Asien genauso attraktiv, wenn man sie mit den Händen angreifen und mit eigenen Augen betrachten kann? Wie viel Ramschware befindet sich darunter? Eine illustre Gästerunde wird ihn bei diesem Experiment unterstützen; darunter Konsum-Expertin Nunu Kaller, die selbst eine Art "Gelbe Seiten" für österreichische Unternehmen mit Webshop eingerichtet hat sowie der Zukunftsforscher Andreas Reiter, der behauptet, dass sich das Stadtbild durch den zunehmenden Onlinehandel massiv verändern wird.

Details

  • Produktionsjahr:

    2021

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich

Zugehörige Kollektionen