Background image Background image
Zum Start der heurigen Diagonale, die von 21.-26. März in Graz stattfindet, kuratiert die Ö1 Filmredaktion exklusiv für Flimmit eine Kollektion der Diagonale-Gewinnerfilme aus den letzten 10 Jahren. Zu sehen gibt es darin Festivalhighlights wie „Ich seh, Ich seh“ von Veronika Franz und Severin Fiala, „Die Geträumten“ von Ruth Beckermann oder „Hochwald“ von Evi Romen.
Zum Start der heurigen Diagonale, die von 21.-26. März in Graz stattfindet, kuratiert die Ö1 Filmredaktion exklusiv für Flimmit eine Kollektion der Diagonale-Gewinnerfilme aus den letzten 10 Jahren. Zu sehen gibt es darin Festivalhighlights wie „Ich seh, Ich seh“ von Veronika Franz und Severin Fiala, „Die Geträumten“ von Ruth Beckermann oder „Hochwald“ von Evi Romen.
Curator image

Diagonale

Festival des österreichischen Films

Seit 1998 macht die Diagonale Graz alljährlich zur Filmhauptstadt Österreichs und hat sich seitdem als unverzichtbarer Treffpunkt für Filmbranche und Publikum etabliert. Rund 1.500 akkreditierte Fachbesucher*innen und mehr als 30.000 Besucher*innen, darunter ein hoher Anteil an jungem Filmpublikum, versammeln sich zur Festivalzeit in Graz, um das vielfältige Filmprogramm, die besondere Festivalatmosphäre sowie die Diskussion mit den anwesenden Filmgästen und das darüber hinausgehende Programmangebot zu genießen.
Die Geträumten

Um Liebe und Hass, um richtige und falsche Worte, geht es in diesem Film. Im Zentrum steht der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan, die sich im Nachkriegswien kennengelernt haben.

Chaos

Chaos ist die Geschichte von drei syrischen Frauen. Jede von ihnen lebt an einem anderen Ort. Was sie voneinander trennt ist gleichzeitig das, was sie vereint – der Verlust und das Trauma.

Der letzte Tanz

Eine Annäherung, die nicht sein darf. - Ein vermeintlicher Tabubruch, der in staatlich exekutierter Repression mündet.

Die Liebhaberin

Belén, eine junge Frau aus einfachen Verhältnissen, nimmt einen Job als Haushälterin in einer reichen Familie an, die am Stadtrand Buenos Aires’ in einer sogenannten ‘Gated Community’ lebt.

Hochwald

Der sensible Mario und sein Jugendfreund Lenz möchten die Enge ihres Südtiroler Dorfes hinter sich lassen. Lenz, Sohn reicher Eltern, hat dafür eindeutig die besseren Lebenskarten in der Hand als der Träumer Mario.

The Trouble with Being Born

Elli (Lena Watson) nennt Georg (Dominik Warta) ihren Vater, doch eigentlich ist sie nur ein Sexroboter mit den Erinnerungen seiner Tochter.

Murer – Anatomie eines Prozesses

Graz 1963. Vor Gericht steht der ehemalige SS-Führer Franz Murer, Leiter des Ghettos von Vilnius von 1941-43. Holocaust-Überlebende reisen an um gegen Murer auszusagen. Die Beweislage ist erdrückend.

Ich seh Ich seh

Zehnjährige Zwillingsbuben warten auf ihre Mutter. Als diese nach einer Schönheitsoperation einbandagiert nach Hause kommt, ist nichts mehr wie vorher ...

Curator image

Diagonale

Festival des österreichischen Films

Seit 1998 macht die Diagonale Graz alljährlich zur Filmhauptstadt Österreichs und hat sich seitdem als unverzichtbarer Treffpunkt für Filmbranche und Publikum etabliert. Rund 1.500 akkreditierte Fachbesucher*innen und mehr als 30.000 Besucher*innen, darunter ein hoher Anteil an jungem Filmpublikum, versammeln sich zur Festivalzeit in Graz, um das vielfältige Filmprogramm, die besondere Festivalatmosphäre sowie die Diskussion mit den anwesenden Filmgästen und das darüber hinausgehende Programmangebot zu genießen.