Inhalt

Die wohl ungewöhnlichste ORF-Late-Night-Show aus den 1990er Jahren. Kultmoderator Hermes Phettberg (Eigendefinition: Publizist und Elender zu Wien) lädt die Prominenz Österreichs, aber auch „einfache“ Gäste mit interessanten Berufen auf seine Talk-Couch im Schütte-Lihotzky Saal des Globus-Verlagshauses. Legendär auch die wiederkehrenden Showelemente, etwa die einleitende, gut getarnte Gretchenfrage, die Phettberg an jeden seiner Gäste (und jede der „Gästinnen“, wie er die Frauen nannte) stellte: „Frucade oder Eierlikör?“.

Pilot Folge

Hermes Phettberg begrüßt drei Gäste zu nicht nur für ihn zentralen Themen: Essen (Alfred Psota, Lebensmittelexperte i.R.), Psyche (Rotraut Perner, Psychoanalytikerin) und Zeitungen (Armin Thurnherr, Journalist und Herausgeber).

Folge 1

Liebenswürdig und einfühlsam geht Hermes Phettberg mit seinen Gästen und Themen um. Diesmal geht es um das Problem der 'Form'. Gäste zu diesem Thema sind Didi Constantini, Hans Michael Maitzen und Wolfgang Staribacher.

Folge 2

Hermes Phettberg begrüßt als Gäste: Carl Michael Belcredi (Journalist), Marcel Prawy (Musik-Kritiker) und Ernst Wolfram Marboe (Intendant).

Folge 3

Hermes Phettberg begrüßt als Gäste: Günther Nenning (Journalist), Wolfgang Kos (Journalist) und Stefan Weber (Musiker).

Folge 4

Liebenswürdig und einfühlsam geht Hermes Phettberg mit seinen Gästen Hans Bankl (Pathologe), Karl Ferdinand Kratzl (Poet) und Hermann Nitsch (Maler) um.

Folge 5

Hermes Phettberg begrüßt als Gäste: Johanna Dohnal (Politikerin), Barbara Enzinger (Managerin, McDonald’s) und Stefanie Werger (Musikerin).

Folge 6

Hermes Phettberg begrüßt als Gäste: Edith Klinger (Tierschützerin), Lore Krainer (Kabarettistin) und Isabella S. (TATblatt).

Details

  • Produktionsjahr:

    1995

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    12+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich

Empfehlungen