Inhalt

Die wohl ungewöhnlichste ORF-Late-Night-Show aus den 1990er Jahren. Kultmoderator Hermes Phettberg (Eigendefinition: Publizist und Elender zu Wien) lädt die Prominenz Österreichs, aber auch „einfache“ Gäste mit interessanten Berufen auf seine Talk-Couch im Schütte-Lihotzky Saal des Globus-Verlagshauses. Legendär auch die wiederkehrenden Showelemente, etwa die einleitende, gut getarnte Gretchenfrage, die Phettberg an jeden seiner Gäste (und jede der „Gästinnen“, wie er die Frauen nannte) stellte: „Frucade oder Eierlikör?“.

Folge 7

Hermes Phettberg begrüßt als Gäste: Manfred Deix (Cartoonist), Chris Lohner (Moderatorin) und Hugo Kirnbauer (Radio-Journalist).

Folge 8

Hermes Phettberg begrüßt als Gäste: Paul Chaim Eisenberg (Oberrabbiner Israelitische Kultusgemeinde), Peter Campa (Plakatierer und Dichter aus Gumpendorf) und Helmut F. Kaplan (Präsident der Vegetarischen Gesellschaft Österreichs).

Folge 9

Hermes Phettberg begrüßt als Gäste: Werner Resel (Generalsekretär der Wiener Philharmoniker), Manfred Glössl (Zahnarzt) und Rolf Schwendter (Professor für Devianzforschung).

Folge 10

Hermes Phettberg begrüßt als Gäste: Peter Weibel (Medientheoretiker), Elizabeth T. Spira (Fernsehjournalistin) und Johannes Langer (Obmann von "Homosexuelle und Kirche").

Folge 11

Hermes Phettberg begrüßt als Gäste: Horst Ingruber (Verwaltungsdirektor des AKH Wien), Ulrike Schelander (Geschäftsführerin Greenpeace Österreich) und Friedrich Achleitner (Architekturkritiker).

Folge 12

Hermes Phettberg begrüßt als Gäste: Franz Antel (Filmregisseur), Hilde Sochor (Schauspielerin) und Josef Pointner (Katastrophenforscher).

Details

  • Produktionsjahr:

    1995

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    12+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich

Empfehlungen