Inhalt

Die Pratersterne funkeln wieder! In der fünften Staffel präsentiert Hosea Ratschiller wieder vielversprechende Newcomer der Kleinkunstszene und jeweils einen renommierten Kabarettact.

Folge 38

Die Pratersterne funkeln wieder! In der ersten Ausgabe der brandneuen Staffel begrüßt Hosea Ratschiller wieder humorige Kolleginnen und Kollegen. Den Anfang macht Thomas Maurer, der in gewohnt pointierter Art auf Weihnachts- und Neujahrswünsche prominenter österreichischer Zeitgenossen zurückschaut. Nach ihm präsentiert die spannende, junge Autorin Puneh Ansari unter anderem die Geschichte einer außergewöhnlichen Krähe auf dem Wiener Zentralfriedhof. Newcomer Moritz Huber aka "Humoritz" gibt Einblicke in das Leben eines Physikstudenten und muss sich selbst eingestehen, dass er ein sehr angstbesetztes Leben führt, und die 10-köpfige Formation "Gewürztraminer" bildet den krönenden und sehr gelungenen Abschluss des Abends mit dem "Sweet Sweet Gypsy Jazz".

Folge 39

Pratersterne-Host Hosea Ratschiller hat wieder tolle Gäste ins Wiener Fluc eingeladen. Zuerst betritt der Hauptpreisträger des Österreichischen Kabarettpreises 2020, der fabulöse Clemens Maria Schreiner, die kleine Bühne. Vor erlesenem Publikum erzählt danach der Mühlviertler Benedikt Mittmannsgruber, warum sein Papa als Grenzgänger unter dem Lockdown gelitten hat. Die serbisch-stämmige Kleinkünstlerin Malarina beobachtet intensiv ihre Menschen und mischt mit ihren Erkenntnissen scharfzüngig die Pratersterne-Bühne auf. Und am Ende stillen Ernst Molden & Maria Petrova die Sehnsucht nach grandioser Musik.

Folge 40

Pratersterne-Host Hosea Ratschiller hat wieder tolle Gäste ins Wiener Fluc eingeladen: Clemens Ratschiller reicht einen Appetitanreger für sein Solodebut "Unterhaltung mit Haltung". Dr. Bohl: das sind Paulus "Bohl" und sein Bruder Benjamin. Patrizia Wunderl bezeichnet sich als unangefochtene Queen der B-Liga. Großartigen Gesang mit geistreichen, humorvollen Texten, bietet zum Abschluss die "Gesangskapelle Hermann".

Folge 41

Hosea Ratschiller begrüßt Kollegen Gery Seidl. Wer es heuer auf keine Skipiste geschafft hat, kann sich von Seidls Schilderungen seiner Skierlebnisse humorvoll trösten lassen. Tereza Hossa, Kabarettistin, Slam Poetin und selbsternannte "gottverdammte Lebefrau", nimmt die "Positive Psychologie" aufs Korn. Der Tiroler Kabarettist Josef Jöchl deckt geradezu investigativ auf, wie Wien tatsächlich zu dem Titel "Schönste Stadt der Welt" gekommen ist. Und den musikalischer Höhepunkt und Abschluss liefern die genialen Yasmo & die Klangkantine.

Folge 42

Eine neue Sternennacht im "Fluc", eine neue Schar illustrer Gäste, die Hosea Ratschiller präsentieren kann: Manuel Rubey ist nicht nur Schauspieler und Kabarettist, sondern auch Vater zweier Töchter, die erzogen werden wollen. Nicht immer die leichteste Übung, vor allem in Zeiten des coronabedingten distance learnings. Der junge Oberösterreicher Roland Otto Bauschenberger nutzt die Bühne unter anderem dazu, das Trauma rund um seine beiden Vornamen aufzuarbeiten. Elena Wolff wurde in Berlin geboren und ist in Kitzbühel aufgewachsen. Das allein gäbe schon genug Stoff für ein ganzes Programm, ist aber nicht der Grund, warum sie Kabarett macht. Sie will sich mit Männern solidarisch erklären! Und das tut sie: intensiv, provokant, sehr erotisch und definitiv nicht jugendfrei. Den musikalischen Schlusspunkt des Abends setzen Esra und Enes Özmen. Das Geschwisterpaar bildet gemeinsam das Duo EsRAP, das in seiner Musik das perfekte Medium gefunden hat, um Gehör zu finden, und ist aus der österreichischen Rapszene nicht mehr wegzudenken ist.

Folge 43

Und wieder leuchten die Sterne ganz hell über dem Szenelokal Fluc im Prater, wenn Gastgeber Hosea Ratschiller Kolleginnen und Kollegen zu einem gemeinsamen Kabarettabend lädt: Altmeister Günther Paal alias "Gunkl" ist ein sehr nachdenklicher und reflektierter Künstler. Daher wundert es nicht, dass ihn diesmal vor allem die Frage beschäftigt, was denn passiert, wenn ein Fußballspieler während des Spiels ganz plötzlich aufs Klo muss? Die Damen Antonia Stabinger und Ulrike Haidacher sind das Kabarettduo "Flüsterzweieck". Sie hinterfragen das Konzept des Lebens im Allgemeinen und das der schimmligen Wand in der Toilette im Besonderen. Andreas Ferner ist nicht nur Kabarettist, sondern auch Lehrer in einer berufsbildenden Schule. Kein Nachteil in Zeiten wie diesen: Da gibt es nicht nur einen fixen Stundenplan, sondern auch den allseits beliebten Elternsprechtag, der keine Langeweile aufkommen lässt. Den perfekten Ausklang des Abends gestalten die Wiener Liedermacher Nino aus Wien und Voodoo Jürgens mit einem sehr kulinarischen Song.

Details

  • Produktionsjahr:

    2021

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich

Zugehörige Kollektionen