Inhalt

Der oberösterreichische Dokumentarfilmer Michael Reisecker begibt sich auf eine Reise kreuz und quer durch Österreich. Mit Brillenkamera auf der Nase und Tongerät in der Tasche begegnet er den Menschen auf seine eigene, direkte Art und entlockt ihnen ihre Lebensgeschichten, die von Kuriositäten, dem ganz normalen Alltag oder Eigenheiten der skurrilen Art erzählen. Durch die Brillenkamera gewinnt man dabei den Eindruck, nicht Zuseher, sondern Teil dieser Erzählungen zu sein.

Steyrtal

Zum Auftakt der neuen Staffel durchstreift der Dokumentarfilmer Michael Reisecker mit seinem alten Fahrrad das Steyrtal in Oberösterreich. Dabei trifft der Mann mit der Brillenkamera auf der Nase auf eine Musikkapelle bei ihrem traditionellen "Mai-Anblasen". Kurz darauf verschlägt es den neugierigen Filmemacher in eine alte Schmiede, wo junge Burschen ihr Handwerk zelebrieren und schließlich zu einem findigen Bauern, der sich ein neues Geschäftsmodell überlegt hat.

Donauinsel

Eine der grünen Perlen Wiens, die 21 Kilometer lange Donauinsel, ist ein beliebtes Naherholungsgebiet der Wiener und auch Ausflugsziel für Wien-Besucher. Noch bevor Michael Reisecker mit seinem Rad „die Insel“ erkundet, kommt ihm eine walkender „Insulaner" entgegen. Der sportliche Herr trotzt selbstbewusst dem Alter und auch der Einsamkeit.

Im Süden Südtirols

Der oberösterreichische Filmemacher Michael Reisecker erkundet in dieser Folge von „Reiseckers Reisen“ der Süden Südtirols, genauer die Gegend zwischen Bozen und Salurn. Im Zuge seiner Roadtour entdeckt er Kurt und seine Ape, ein dreirädriges Rollermobil, das in Südtirol meist als Kleintransporter in Verwendung ist. Kurz darauf entführt ihn eine Winzerin in einen Sekt-Keller, er trifft auf zwei junge Berliner Touristen, einen Maskenschnitzer, sowie auf einen botanischen Aussteiger.

Graz

Der oberösterreichische Filmemacher Michael Reisecker reist in dieser Folge der Kultserie „Reiseckers Reisen“ nach Graz und entdeckt dabei spannende Menschen und Geschichten: Einen jungen Onewheel-Fahrer, einen begeisterten Kampfsportler, einen kritisch-engagierten Radler, zwei ambitionierte Flugzeugforscher, eine Spikeball Trainingsgruppe, sowie eine passionierte Hutmacherin. „Reiseckers Reisen" - ein ermunternder Einblick in den bunten Alltag menschlichen Seins.

Salzburger Seenland

In dieser Folge von „Reiseckers Reisen“ ist Michael Reisecker im Salzburger Seenland unterwegs. Nordwestlich der Hauptstadt Salzburg stößt Reisecker auf Oldtimer-Fans aus Ingolstadt bevor er in Mattsee einen jungen Segellehrer und seine geschickten Schüler beim Segelkurs begleitet. Weiter führt die Reise des oberösterreichischen Dokumentarfilmers zu einem pensionierten Maurer und seinen Zwetschken, zu einer Reki-Heilerin und zu einem eigenwilligen Bildhauer und seinen „Säulen-Kunstwerken“.

Hallstatt

In dieser Folge von „Reiseckers Reisen“ verschlägt es den Dokumentarfilmer Michael Reisecker mit seinem Radl ins Salzkammergut, nach Hallstatt. Am Straßenrand entdeckt er wagemutige Schüler, die keine Angst vor Höhe haben. Im Bräuhaus trifft er auf Arnold, einen Instrumentenbauer und Sammler. Kurz darauf kreuzt er die Fronleichnams-Prozession und trifft am See auf eine zugreiste Dame aus Deutschland, die sich in Hallstatt verliebt hat.

Leithagebirge

Eines der flachsten Gebirge Österreichs ist diesmal das Ziel des Filmemachers Michael Reisecker: das Leithagebirge an der niederösterreichisch-burgenländischen Grenze. Noch bei der Anreise stößt der Mann mit der Brillenkamera auf einen „Plane-Watcher“ beim Flughafen Schwechat. In Jois entdeckt er einen Jäger und die Schönheit der Weingärten, bevor er in Donnerskirchen mit einem Studenten der Universität für Bodenkultur in die Tiefen eines Kellers vordringt.

Ottakring

In Ottakring, dem 16. Wiener Gemeindebezirk im Westen der Stadt gelegen, geht es für den Mann mit der Brillenkamera auf der Nase und dem Tongerät in der Tasche hoch hinaus. Trotz Höhenangst erklimmt der Filmemacher so manche Sprosse und Hürde um zu Ömar zu gelangen, dessen Beruf absolute Schwindelfreiheit erfordert. Danach geht es über die Grenzen von Ottakring hinaus in einen der speziellsten Vereine, den Wien wohl zu bieten hat – den SM Verein „Atelier Mystique“.

Weissensee

Unterwegs zum Weissensee, ein Naturpark am Fuß der Gailtaler Alpen und Geheimtipp für Naturliebhaber trifft der umtriebige Dokumentarfilmer Michael Reisecker an einer Autobahnraststation auf eine Gruppe Motorradfans aus Slowenien. Am See angekommen blickt der Filmemacher Eistauchern über die Schulter, bevor er in einer Skihütte hinter die Kulissen, sprich in die Küche blickt. Ein Treffen mit einem holländischen Ehepaar und ein überraschender Besuch bei einer Visagistin runden diese Folge von „Reiseckers Reisen“ ab.

Der Sonne entgegen

Zum Abschluss der aktuellen Staffel von „Reiseckers Reisen“ geht es in Anlehnung an die ORF-Kultserie der 80er Jahre in einer 45 Minuten RR Spezial-Ausgabe "Der Sonne entgegen" nach Kroatien. Viele Österreicherinnen und Österreicher verbringen in der ehemaligen k.u.k. Residenz Opatija in der Kvarner Bucht ihren Urlaub. Am Lungomare trifft Michael Reisecker auf Alan, einen kroatischen Boots-Tour-Verkäufer, sowie auf eine Rentnerin aus Deutschland.

Details

  • Produktionsjahr:

    2017

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich