Inhalt

Das Schlosshotel Orth liegt auf einer kleinen Insel im österreichischen Traunsee im Salzkammergut. Es ist Schauplatz der Lebensgeschichte von Hoteldirektor Wenzel Hofer und seiner Familie. Wenzels Kinder sind Nico, Sissy, Fanny und Franzl. Zu Beginn der Serie sind sie bereits erwachsen und gehen eigenen Wege: Nico ist Koch, Sissy hat die Modeschule absolviert, Fanny arbeitet als Anwältin und Franzl geht noch zur Schule. Wenzels Frau Christine ist bei einem Bergunfall ums Leben gekommen. Der Verlust ist für die Familie schwer zu ertragen, doch irgendwie muss das Leben weiter gehen.

Das Wunder von Gmunden

Fanny und Vincenz Strobel, bereits seit einiger Zeit auch privat ein Paar, wollen heimlich heiraten. Nur Fannys Schwester Sissy ist informiert und soll ihre Trauzeugin sein. Doch die wird plötzlich krank, und stattdessen springt Doris Haller, die Rezeptionistin und seit vielen Jahren Vertraute der Familie Hofer, ein. Sie weiß jedoch nicht, dass der andere Trauzeuge ihr ehemaliger Geliebter, Sepp Tallinger, ist. Im Schlosshotel stellen unterdessen zwei Gäste die Geduld von Wenzel Hofer auf eine harte Probe: Elfriede und Fritz Havlicek, ein älteres Ehepaar aus Wien, wollten schon immer einmal im Schlosshotel absteigen, konnten sich jedoch noch nie ein Zimmer dort leisten. Als sie auf dem Hotelsteg spazieren gehen, stolpert Fritz über den Teppich und stürzt. Schimek und Pepi bringen den Mann, der behauptet, seine Arme nicht mehr bewegen zu können, auf ein Zimmer. Wenzel ist sehr erbost über den Vorfall, doch kommen ihm allmählich Zweifel am Zustand von Fritz.

Verliebt, verlobt, verheiratet

Wenzel muss Franzl aus dem Internat abholen. Er schlägt Dr. Marion Fabian vor, mitzukommen und die Fahrt mit einem Ausflug auf die Alm zu verbinden. Dort bettelt Franzl so lange, bis alle die Nacht auf dem Berg verbringen. In dieser Nacht kommen sich Wenzel und Marion nahe. Als sie zurückkommen, geht es im Hotel drunter und drüber. Wenzel erfährt, dass Fanny und Strobel geheiratet haben, und Doris droht zu kündigen. Zudem hat Wenzel eine Auseinandersetzung mit Sohn Nico, und auch einige Gäste des Schlosshotels sorgen für Aufregung: Tante Irmgard möchte endlich die angebliche Verlobte ihres Neffen Bernhard kennenlernen. Also bittet Bernhard seine Exfreundin Gitti, ihn zu einem Abendessen mit seiner Tante zu begleiten. Doch das Essen hat ungeahnte Folgen.

Späte Einsicht

Nach der Versöhnung zwischen Wenzel Hofer und seinem neuen Schwiegersohn Vinzenz Strobel soll die Hochzeit mit Fanny nun feierlich in der Kirche nachgeholt werden. Sissy, die aus Wien zurückgekommen ist, weil sie sich dort mit ihrem Partner Louis verkracht hat, bringt als Hochzeitsgeschenk das Brautkleid eines berühmten Modeschöpfers mit. Doch Fanny scheint das Kleid ein wenig zu gewagt. Es sieht fast so aus, als müsste Fanny ohne Brautkleid heiraten. Doch dann machen Sissy und Fanny auf dem Dachboden eine Entdeckung. Unterdessen reisen Herr und Frau Feldmann mit ihrer Tochter Caroline an. Nach einem Streit reißt das Mädchen aus und rudert über den See – ein folgenschwerer Entschluss.

Romeo & Julia am Traunsee

Doris, die ehemalige Rezeptionistin im Schlosshotel Orth, hat die Stelle als Geschäftsführerin bei der Konkurrenz im Hotel Traunstein übernommen. Was sie nicht weiß, ist, dass auch Strobel Anteile an dem Hotel gehören. Sissy, die endlich ihr eigenes Geld verdienen will, beginnt in Traunstein als Reiseführerin zu jobben. Bei ihrer ersten Tour trifft sie auf Georg Brandner, den jungen, neuen Forstmeister. Sofort kommt es zum ersten Krach zwischen den beiden, denn ein Kind aus Sissys Gruppe hat Blumen gepflückt, die unter Naturschutz stehen. Lisa Behringer und Walter Strombach waren vor vielen Jahren ein Paar. Nun hat Lisa einen Sohn, Tom, Walter eine Tochter, Jasmin. Einst sind die beiden im Streit auseinandergegangen, und es gibt gleich wieder Ärger zwischen ihnen. Dass Lisa damals schwanger war, wusste Walter nicht, und sie lässt ihn nun bewusst im Unklaren, ob Tom sein Sohn ist oder nicht. Walter versucht deshalb, die aufkeimende Liebe zwischen Jasmin und Tom mit allen Mitteln zu verhindern.

Sieg der Liebe

Wenzel Hofer wird zum Chef des Tourismusverbandes gewählt. Schon in der ersten Sitzung gibt es Reibereien mit Kaiser, dem Besitzer des Konkurrenzhotels, denn die beiden haben vollkommen unterschiedliche Auffassungen von Fremdenverkehr. Im Schlosshotel Orth trifft Lena Dorndorf, die neue Hotelmanagerin, ein. Sie ist eine attraktive, selbstbewusste Frau mit großer Berufserfahrung. Lenas Unterstützung ist sehr gefragt, denn auch Nico verlässt das Hotel. Er hat ein verlockendes Angebot bekommen und geht als Chefkoch nach Paris. Dr. Roman Fabian besucht seine geschiedene Frau Marion, die Hotelärztin. Paul, ein junger Pianist auf dem Weg zur ganz großen Karriere, gibt vor dem Antritt seiner Tournee ein Konzert im Schlosshotel. Er weiß nicht, dass seine Freundin Barbara ebenfalls im Hotel abgestiegen ist, um mit ihm zu sprechen. Denn Barbara erwartet von Paul ein Baby. Doch Pauls ehrgeiziger Manager Alex versucht alles, um die beiden auseinander zu bringen.

Champion

Dr. Marion Fabian fühlt sich von Wenzel Hofer vernachlässigt und beruflich unterfordert. Daher bittet sie Wenzel, den Pachtvertrag für die Praxis aufzulösen. Unterdessen hat Sissy wieder einmal ein unerfreuliches Zusammentreffen mit dem neuen Forstrat Georg Brandner. Als sie mit Hund Barry im Wald spazieren geht, wird dieser von einem Jäger angeschossen und an der Pfote verletzt. Sissy macht Georg Brandner dafür verantwortlich. Inzwischen lebt sich Lena Dorndorf immer besser im Schlosshotel ein. Wenzel Hofer findet mehr und mehr Gefallen an ihr. Plötzlich erhält Lena einen mysteriösen Anruf, der sie ziemlich aus der Fassung bringt. Am Traunsee steht eine große Segelregatta bevor. Alle erwarten mit Spannung den ehemaligen Champion Peter Wagner, einen bekannten Segler, der früher schon viele Regatten mit Wenzel Hofer gewonnen hat. Wenzel fällt jedoch auf, dass Peter sich verändert und bei einem Probelauf plötzlich einen Blackout hat. Peter eröffnet Wenzel, dass er seit einem Unfall Angst vorm Segeln hat.

Theater

Wenzel Hofer hat als Leiter im Tourismusverband heftige Debatten auszutragen. Kaiser, der Besitzer des Konkurrenzhotels, forciert den Bau einer Sommerrodelbahn, Wenzel ist strikt dagegen. Bei der Abstimmung rechnet Wenzel mit der Loyalität von Sepp Thallinger. Er ahnt nicht, das Thallinger von Kaiser bestochen wurde, und glaubt vorerst auch seiner Tochter Sissy nicht, als diese es ihm erzählt. Als die Abstimmung zugunsten der Sommerrodelbahn entschieden wird, bezichtigt Wenzel Kaiser der Bestechung. Sissy hat ebenfalls Streit mit Kaiser, denn dieser hält nichts von ihren sanften Tourismusplänen. Er verlangt mehr Action im Programm. Leo, ein ehemaliger Bekannter von Lena Dorndorf, taucht in Gmunden auf. Er erpresst sie und droht, die Wahrheit über ihre Vergangenheit zu erzählen. Ein Tourneetheater gastiert in Gmunden. Die beiden Stars, Andrea Paul und Friedrich Maria Walter, residieren im Schlosshotel. Zwischen den beiden gibt es ständig Streit, sogar der Abbruch der Tournee droht. Doch Wenzel Hofer kann vermitteln.

Hals und Beinbruch

Vinzenz Strobel reicht im Namen seines Mandanten Kaiser gegen Wenzel Hofer eine Klage wegen Rufschädigung ein. Als Fanny davon erfährt, ist sie sofort bereit, ihren Vater zu verteidigen. Unterdessen kündigt Sissy im Hotel Traunstein. Sie möchte sich selbstständig machen, denn ihre organisierten Touren finden großen Anklang bei den Gästen. Plötzlich taucht Leo im Hotel auf und stellt Lena Dorndorf ein Ultimatum, bis zu dem sie das Geld haben müsse. Wenzel bemerkt zwar, dass Lena etwas bedrückt, doch diese will sich ihm nicht anvertrauen. Währenddessen ist im Schlosshotel Eleonore Bahr, eine wohlhabende, aber allein stehende Dame, abgestiegen. Für ihre Urlaubsgestaltung hat sie einen Walker engagiert, der mit ihr die Freizeit verbringen soll. Jede private Annäherung zwischen den beiden ist vertraglich ausgeschlossen. Auf dem Freizeitprogramm steht auch Paragliding, das ist der große Wunsch Eleonores. Doch da passiert ein Unfall. Georg Brandner kann im letzten Moment rettend eingreifen.

Das Findelkind

Der Prozess Strobel gegen Strobel findet statt. Fanny hält ihren Trumpf, Unterlagen, die auch ihren Ehemann belasten würden, zurück. Als sie keine andere Chance mehr sieht und mit der Vorlage der Unterlagen droht, zieht Kaiser ganz plötzlich die Klage zurück. Einstweilen erwirkt Doris bei Thallinger, dass dieser beim Bürgermeister gegen den Bau der Sommerrodelbahn interveniert. Es lässt sich nicht mehr verbergen, was Lena und Wenzel füreinander empfinden, obwohl sie beteuern, dass es zu keinem Verhältnis zwischen ihnen kommen darf. Georg hat nicht so viel Glück bei Sissy: So sehr er ihr auch den Hof macht, zeigt sie ihm doch immer wieder die kalte Schulter. Georg findet auf einer Wanderung die elfjährige Kathi Brunner und bringt sie ins Schlosshotel. Sie ist durchgefroren und übermüdet. Zum Glück ist ein Arzt in der Nähe, um die Kleine zu untersuchen. Liebevoll nimmt sich Wenzel des Mädchens an und erfährt, wer Kathis Vater ist: Alex Brunner, einst Besitzer eines großen Hofs. Seit dem Tod seiner Frau hat er den Hof heruntergewirtschaftet und seine Tischlerei verloren. Daher wurde ihm auch das Sorgerecht für seine Tochter entzogen, und Kathi musste ins Heim. Das Mädchen wollte aber zurück zu ihrem Vater und lief davon. Gemeinsam versuchen Lena und Wenzel, den beiden zu helfen.

Bunos letzter Coup

Lenas Bruder Philipp, den sie bis jetzt verschwiegen hat, taucht auf. Philipp war drogensüchtig, nun beendet er erfolgreich seine Entziehungskur. Lena spaziert mit ihm um den See und wird dabei von Fanny gesehen. Zwischen Fanny und Strobel gibt es seit dem Prozess nur noch Streit. Daher verbringt er auch allein die gemeinsam geplante Woche in Bregenz. Wenzel und Lena gestehen einander ihre Liebe und verbringen die erste Nacht zusammen. Auch Sissy und Georg verbringen einen romantischen Abend. Bruno Weingart ist ein großer Freund der Frauen. Dass es meist äußerst wohlhabende Damen sind, zu denen er sich hingezogen fühlt, geschieht nicht ohne Hintergedanken. Deshalb sucht er auch gleich die Gesellschaft einer reichen Geschäftsfrau. Doch als Gräfin Cecilie Schönburg im Hotel auftaucht, setzt Bruno sofort alles daran, sie kennenzulernen. Was er nicht weiß, ist dass die einst wohlhabende Adelige mittlerweile komplett verarmt ist.

Der Teufelsrachen

Sissy begleitet einen ihrer Gäste, den ehrgeizigen Prähistoriker Harry Roth, zu einer Bergtour zum Teufelsrachen. Den gefährlichen Aufstieg haben viele schon mit ihrem Leben bezahlt. Aber Harry ist nicht aufzuhalten. Er glaubt, dort in einer Höhle einen archäologisch wertvollen Fund zu machen. Sissy kann nicht verhindern, dass Georg sich ihnen anschließt, denn schließlich will er nicht, dass Sissy bei diesem Ausflug etwas zustößt. Dabei geraten sie in eine scheinbar ausweglose Situation, kommen einander jedoch endlich nahe. Wenzel bietet Lena das Zimmer seiner verstorbenen Frau an. Er will, dass sie zu ihm zieht. Lena erträgt es nicht mehr, den Mann, den sie liebt, bezüglich ihrer Vergangenheit angelogen zu haben. Sie verlässt Hals über Kopf das Hotel. Wenzel erfährt, dass sie sich in der Entzugsklinik bei ihrem Bruder Philipp aufhält. Dort gesteht Lena ihm, dass sie an ihrem früheren Arbeitsplatz wegen Unterschlagung gekündigt wurde. Sie brauchte das Geld dringend, um Philipp zu helfen. Leo, der Buchhalter, hatte es bemerkt und erpresst sie nun.

Familienbande

Lenas Prozess steht bevor. Strobel hat sich bereit erklärt, ihre Verteidigung zu übernehmen, was auch Fanny wieder mit ihm aussöhnt. Lena möchte unter allen Umständen verhindern, dass Philipp von dem Prozess erfährt. Doch ihr Bruder ahnt etwas und erscheint im letzten Moment im Gerichtssaal, um ein Plädoyer für seine Schwester zu halten. Aufgeregt taucht Sissy bei ihrer Schwester auf: Sie ist schwanger. Georg macht ihr einen Heiratsantrag, doch sie weiß nicht, wie sie sich entscheiden soll. Als Georg erfährt, dass er Vater wird, ist er außer sich vor Freude, und nun ist sich auch Sissy sicher, dass sie Georg liebt. Die junge, hoch begabte Geigerin Irene, die in Gmunden geboren ist, hat Weltkarriere gemacht. Nun kehrt sie an ihren Geburtsort zurück. Irenes Mutter Eva hat jeglichen Kontakt zu ihrer Tochter abgebrochen, seitdem diese nicht zum Begräbnis des Vaters erschienen ist. Daher wusste Irene auch nicht, dass Evas Haus gepfändet wurde, wovon sie erst Wenzel Hofer informiert. Eine Versöhnung zwischen Mutter und Tochter scheint aussichtslos. Wenzel Hofer allerdings hat eine Idee.

Bis das der Tod euch scheidet

Im Schlosshotel laufen die Vorbereitungen für die Hochzeit von Sissy und Georg auf Hochtouren. Doch Sissy ist sich plötzlich nicht mehr so sicher, ob sie wirklich heiraten will, schließt sich im Badezimmer ein und weigert sich herauszukommen. Während Lena und Fanny damit beschäftigt sind, Sissy gut zuzureden, macht sich Wenzel auf die Suche nach dem plötzlich verschollenen Bräutigam. Der Junggesellenabend am Vortag hat Georg arg zugesetzt, ihm brummt der Kopf, und ihm ist schlecht. Schließlich erscheinen sowohl Braut als auch Bräutigam, und die feierliche Trauungszeremonie kann beginnen. Schon seit vielen Jahren ist das Schlosshotel heimlicher Treffpunkt von Ronald und Julia. Offiziell sind sie einfach Bekannte, doch in Wirklichkeit sind sie ein Liebespaar. Beide sind glücklich verheiratet, aber diese zwei Wochen im Jahr gehören nur ihnen. Als Ronald bei einem Autounfall in Gmunden schwer verletzt wird, reist seine Frau Elisabeth an. Unweigerlich treffen Julia und Elisabeth aufeinander.

Details

  • Produktionsjahr:

    1997

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    12+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich