Inhalt

Das Schlosshotel Orth liegt auf einer kleinen Insel im österreichischen Traunsee im Salzkammergut. Es ist Schauplatz der Lebensgeschichte von Hoteldirektor Wenzel Hofer und seiner Familie. Wenzels Kinder sind Nico, Sissy, Fanny und Franzl. Zu Beginn der Serie sind sie bereits erwachsen und gehen eigenen Wege: Nico ist Koch, Sissy hat die Modeschule absolviert, Fanny arbeitet als Anwältin und Franzl geht noch zur Schule. Wenzels Frau Christine ist bei einem Bergunfall ums Leben gekommen. Der Verlust ist für die Familie schwer zu ertragen, doch irgendwie muss das Leben weiter gehen.

Unter Beschuss

In Alois Steigers Forst geht ein Wilderer um, und der scheint ziemlich entschlossen, im Notfall nicht nur auf Hirsche zu zielen. Das Schlosshotel ist nach dem Brand um einen Wellnessbereich reicher und auch bei Tatjana hat sich einiges geändert: Sie ersteht ein Haus in der Nachbarschaft von Felix. Nach langen Überlegungen beschließt Vinzenz, sich bei der Wahl zum Bürgermeister als Kandidat aufstellen zu lassen.

Mitten ins Herz

Seit Jahren quält Vera die Frage, warum ihre Mutter sie damals zur Adoption freigegeben hat. Nun hat sie erstmals die Chance diese Frage zu stellen. Felix beobachtet mit Skepsis, dass Ruth immer vehementer ihren eigenen Weg geht. Tatjana konfrontiert Ben mit der Tatsache, dass sie sich von ihm lösen will, während Max und Iris endlich zusammenfinden. Und Vinzenz stellt überrascht fest, dass sein Wahlkampfbudget von einem anonymen Spender aufgestockt wurde …

Auswege

Gegen seinen Willen wird der Sandler Toni im Schlosshotel einquartiert. Aber schon bald stellt sich heraus, dass der Aufenthalt im ‚Nobelschuppen‘ auch seine guten Seiten haben kann. Felix erfährt von der Frankfurter Konzernleitung, dass das Schlosshotel verkauft werden soll. Und diesmal scheint es keinen Ausweg aus der Katastrophe zu geben.

Eine ungeheuerliche Geschichte

Um sich an seinem ehemaligen Schulfreund Heinrich Hartmann zu rächen, gaukelt Sigmund Anzinger ihm die Existenz eines Monsters im Traunsee vor. Felix erfährt, dass ein großer Investor das Schlosshotel in eine Appartementanlage umbauen will und startet einen verzweifelten Rettungsversuch. Tatjana muss erkennen, dass ihr Bruder Ben ein Nichtsnutz ist. Sie wirft ihn aus dem Hotel Traunstein. Vinzenz kann die Bürgermeisterwahl für sich entscheiden.

Der Preis des Erfolges

Die Jungautorin Niki Schluderer will dem arroganten Verleger Thomas Tassler die Meinung sagen. Als das Los entscheidet, dass die beiden bei der Schlosshotel-Segelregatta ein Team bilden sollen, gerät Nikis Plan plötzlich außer Kontrolle. Felix schafft es, die Finanzierung zum Kauf des Schlosshotels aufzustellen – aber um welchen Preis. Ben treibt Albert, den Oberkellner des Schlosshotels mit seinen Sonderwünschen an den Rand des Nervenzusammenbruchs.

Auf Leben und Tod

Behutsam versucht Ingrid Lerch den Witwer Andreas Amon zu helfen, den Weg zurück ins Leben zu finden. Nachdem die Gemeinde im letzten Moment vom Kauf des Schlosshotels zurücktritt, bleibt Felix keine andere Wahl, als Tatjana Prinz um Hilfe zu bitten. Max, der einen Lieferwagen fürs Internetcafé sucht, lässt sich von Ben beim Kauf beraten – und zu einer Spritztour mit einem Sportflitzer überreden. Eine Entscheidung mit fatalen Folgen …

Am Abgrund

Tina rettet einen kleinen Hund vor dem sicheren Tod. Da ihre Eltern auf keinen Fall ein Haustier wollen, muss sie ihn trickreich vor ihnen verstecken. Felix hat die schwere Aufgabe, Max beizubringen, dass er gelähmt bleiben wird. Tatjana wünscht sich nichts mehr, als Bens Urne in ihrem Garten begraben zu können, aber Vinzenz schmettert ihr Ansuchen ab. Er hat nicht damit gerechnet, dass Tatjana noch ein As im Ärmel hat …

Einbrüche

Felix unterstützt die Polizei bei der Ergreifung eines Gaunerpärchens. Leider hat er jedoch die Rechnung ohne den pflichtbewussten Josef Schimek gemacht. Durch eine Anfrage bei der Bank entdeckt Ruth, dass Felix sich für die Rettung des Schlosshotels schwer verschuldet hat. Max verweigert die Mitarbeit bei der Therapie. Als er auch noch mit Iris Schluss macht, schreitet Hannes ein. Tatjana will die Untersuchung des Unfalls noch einmal aufrollen und findet einen neuen Zeugen.

Freiräume

Johanna will ihren Sohn nicht verletzen, indem sie ihn rausschmeißt, Franz will seiner Mutter nicht wehtun, indem er geht. Erst durch den Druck des jeweiligen Partners erkennen Mutter und Sohn, dass zwischen ihnen ein großes Missverständnis besteht. Tatjana muss akzeptieren, dass Bens Tod die Folge eines tragischen Zufalls war, denn ein Lokalaugenschein bestätigt Max’ Unschuld. Felix sucht die Aussprache mit Ruth und stellt fest, dass seine Ehe am Zerbrechen ist.

Zurück ins Leben

Eine Wahrsagerin prophezeit dem Buchhalter Herbert Baumgartner seinen baldigen Tod. Der genießt daraufhin die kurze verbleibende Zeit in vollen Zügen – und stellt fest, dass er die Wahrsagerin offensichtlich gründlich missverstanden hat. Felix bemüht sich, die Trennung von seiner Frau zu akzeptieren. Doch Ruth fragt sich, ob sie nicht doch vorschnell gehandelt hat. Tatjana stellt bei der Testamentseröffnung fest, dass Ben ein großes Geheimnis hatte.

Das Erbe

Der alte Hans Lahnsteiner möchte bei Lebzeiten sein Erbe in guten Händen wissen. Aber außer einem Neffen hat er keine Verwandten mehr. Und der hat für die Familie wenig übrig. Max kann von Bens Erbe endlich den Kredit fürs Internetcafé tilgen. Lisa bewirbt sich bei Felix als Sekretärin. Ruth glaubt, dass ein Neubeginn mit Felix doch noch möglich ist. Als sie ihn jedoch aus Tatjanas Haus kommen sieht, wird ihr klar, dass sie sich gründlich geirrt hat.

Klartext

Heinz versucht seit Jahren, seinem Vater zu verheimlichen, dass er mit Frauen nichts am Hut hat. Doch dann steht plötzlich Heinz’ Lebensgefährte vor der Tür. Felix und Ruth gestehen sich ein, dass ihre Ehe am Ende und eine Scheidung die letzte Konsequenz ist. Eva macht bei einem Seminar die Bekanntschaft eines jungen Arztes. Max erfährt, dass die Reha-Klinik derzeit keinen Platz für ihn frei hat. Lisa wird neue Direktionssekretärin im Schlosshotel.

Konsequenzen

Musikproduzent Mark Meister stellt seine Autobiografie im Schlosshotel Orth vor. Seine ehemalige Bandpartnerin Jessie ist ihm nachgereist, weil sie herausgefunden hat, dass Mark sie in seinem Buch verleumdet. Da sie juristisch nichts gegen ihn unternehmen kann, will sie ihn zur Rede stellen. Aber Jessie blitzt ab. Da entsinnt sie sich ihrer Freundin Monica, die bei einem Radiosender in Salzburg arbeitet. Mithilfe einer Finte stellen die Frauen Mark Meister vor versammelter Journalisten- und Fangemeinde bloß.

Neuanfänge

Vor einem Jahr musste Anja Wagner nach einem Unfall schweren Herzens ihr Pferd Chagall verkaufen. Nun hat sie Chagall auf einem Reiterhof nahe Gmunden ausfindig gemacht und möchte ihn besuchen. Anja lernt die Hofbesitzerin Claudia Singer kennen, die bedauert, Chagall nicht bei Turnieren einsetzen zu können, da das Tier vor Wasser scheut. Anja hat eine Idee, wie man Chagall die Angst nehmen könnte. Claudia, der die besondere Verbindung zwischen Chagall und Anja aufgefallen ist, bietet Anja an, sich den Besitz des Pferdes mit ihr zu teilen.

Kein Weg zurück

Ein großes Ereignis steht bevor: die Hochzeit von Iris und Max. Im Schlosshotel rotieren Anna und Sebastian, damit auch alles perfekt gelingt. Da taucht völlig unvermittelt jemand auf, mit dem keiner gerechnet hat. Am allerwenigsten Max. Plötzlich muss er sich Iris’ Vergangenheit stellen und gleichzeitig der gemeinsamen Zukunft … Der Trubel um die bevorstehende Hochzeit stimmt Schimek nachdenklich, vor allem, wenn er Anna herumschwirren sieht. War es ein Fehler, all die Jahrzehnte so stolz auf sein Junggesellendasein zu sein? Felix sind die Anstrengungen, Enttäuschungen und Sorgen des letzten Jahres anzumerken. Und auch für ihn ist die Hochzeit seines Sohnes Anlass, über viele Dinge in seinem Leben nachzudenken. In Tatjana findet er einen Menschen, der ihn versteht.

Details

  • Produktionsjahr:

    2004

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    12+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich