Inhalt

Hauptkommissarin Karin Kofler und ihr Kollege Andreas Blitz sind ein eingespieltes Team. Gemeinsam klären sie ungewöhnliche und komplizierte Mordfälle auf, die sie oft in die exklusivsten Kreise der Kitzbüheler Gesellschaft führen. Unterstützt werden sie dabei von Karins Vater Hannes, der im Ort das renommierte Gasthaus "Pochlarner Stuben" leitet und über einen ebenso ausgeprägten kriminalistischen Spürsinn verfügt wie seine Tochter. Auch die Gräfin Schönberg, eine gute Freundin des Hauses, mischt in den Ermittlungen mit und erweist sich mit ihren guten Kontakten und ihrer detektivischen Ader oft als wertvolle Hilfe.

Ein Bombenschlag

Ein anonymer Anruf bei der Gendarmerie Kitzbühel kündigt eine mysteriöse Geldübergabe auf dem Gelände des stadtbekannten Golfklubs an. Kurz darauf explodiert ein Auto in der Nähe des „Tatorts“. Der Besitzer des Wagens, der Bankbeamte Benno Stubenrauch, ist und bleibt verschwunden. Andreas und Karin sehen sich mit einem mysteriösen Fall konfrontiert, in den nicht nur zwei Bankbeamte, sondern auch der aus Deutschland übersiedelte und in Wirtschaftsdelikte verwickelte reiche Golfklub-Besitzer Trausbach involviert erscheinen.

Doppelfehler

In Kitzbühel findet das alljährlich im Juli ausgetragene internationale Herren-Tennistunier statt. Tina Banova, eine Top-Ten-Spielerin, die mit dem deutschen Kaufhaus-Millionär Weiden seit Jahren liiert ist und in dessen Kitzbüheler Villa wohnt, hat ein schockierendes Erlebnis: Vor ihren Augen wird ihr Münchner Rechtsanwalt und Berater Dr. Metzien brutal ermordet. Ein rätselhafter Fall für die beiden SOKO-Beamten Karin und Andreas. Zusätzliche Verwirrung entsteht, als die beiden Ermittler herausfinden, dass der Tennisstar auch eine offenkundig mehr als bloß flüchtige Affäre mit dem eingesessenen Hotelbesitzer, Graf Lichtenfels, hatte. Gräfin Schönfeld organisiert mit Hannes Kofler eine große Schmuckausstellung, bei der die Ermittler mehr über das Verhältnis zwischen Lichtenfels und Weiden herausfinden und der Lösung des Falls ein Stück näher kommen ...

Todesmelodie

Tommy Kurz, ein Star der volkstümlichen Schlagermusik, der mit seinem Hit „Wenn dich die Liebe schützt“ Millionen verdient hat, wird während eines Konzerts – trotz der Bewachung durch Bodyguard Peter Styx – Ziel eines Anschlags und auf offener Bühne erschossen. Verdächtige gibt es genug: seinen Manager Stefan Falk, der urplötzlich verschwunden ist, die junge, gar nicht so traurige Witwe Gabriele und die Chefin des Tommy-Kurtz-Fanklubs Christine Kugler – sie alle scheinen für Karin und Andreas in das Aufsehen erregende Verbrechen verwickelt zu sein. Als Tage später der Musikmanager Stefan Falk ermordet an einem Badesee aufgefunden wird und illegale CDs des Schlagersängers auftauchen, kommen Karin und Andreas der Lösung des Falls ein Stück näher.

Tod bei Tisch

Im Drei-Hauben-Restaurant von Hannes Kofler bricht die Nachwuchs-Skiläuferin Eva Kuhn nach einem exquisiten Menü tot zusammen. Für den bekannten Skimode-Designer Luis Krott sollte sie – zusammen mit Kollegen und Models – ein paar Tage später dessen neue Wintersportkollektion präsentieren. Erste Anzeichen deuten auf einen Giftanschlag hin und die „Pochlarner Stuben“ müssen geschlossen werden. Sowohl Karins Vater Hannes als auch Karin und Andreas sind bestürzt. Hat der Mordanschlag aber überhaupt Eva gegolten? Was können die Motive des mutmaßlichen Täters sein: Eifersucht, beruflicher Neid, private Rache? Ein wichtiger Hinweis der Gräfin Schönberg hilft ihnen bei der Aufklärung des Falles.

Die letzte Seilbahn

Im Bergrestaurant der Hahnenkamm-Bahn findet ein exklusive Party statt. Andreas springt für den im letzten Augenblick verhinderten Gitarristen der Band ein, in der auch sein bester Freund Charly (Matthias Kahler) mitwirkt. Als während des abendlichen Events eine junge Frau ermordet wird – Mitbesitzerin einer Seilbahn-Herstellerfirma – gerät ausgerechnet Charly in dringenden Tatverdacht. Dazu kommt, dass die Mordwaffe als Andreas’ Dienstpistole identifiziert wird. Für den jungen Kitzbüheler Kriminalisten und seine Kollegin Karin eine überaus heikle und sehr emotionsgeladene Situation. Widersprüchliche Aussagen der Partygäste erschweren zudem die Arbeit der Ermittler.

Der Clan

Eine Bank in der Nähe von Kitzbühel wird ausgeraubt. Es ist nicht das erste Mal, dass sich ein Mann mit einer Pinocchio-Maske auf diese Weise Geld beschafft. Der Bankräuber flüchtet über das Grundstück des Autoreifenherstellers und Schlossbesitzers Konsul Tichalski. Als sich der aufgekommene Verdacht gegen dessen Sohn Volker erhärtet, versucht der Konsul die Ermittler mit dubiosen Mitteln unter Druck zu setzen. Doch Karin und Andreas finden Wege, sich gegen diese politische Intrige zu Wehr zu setzen. Tatkräftige Unterstützung erhalten sie dabei von Gräfin Schönberg, die mit ihrem gesellschaftlichen Hintergrundwissen brilliert, und von Hannes, der zufällig als Caterer bei den Tichalskis vorstellig wird. Doch dann geschieht ein Mord, und es stellt sich die Frage, wem von dem Konsul-Clan die Tat am ehesten zuzutrauen ist.

Zugehörige Kollektionen