Inhalt

Hauptkommissarin Karin Kofler und ihr Kollege Andreas Blitz sind ein eingespieltes Team. Gemeinsam klären sie ungewöhnliche und komplizierte Mordfälle auf, die sie oft in die exklusivsten Kreise der Kitzbüheler Gesellschaft führen. Unterstützt werden sie dabei von Karins Vater Hannes, der im Ort das renommierte Gasthaus "Pochlarner Stuben" leitet und über einen ebenso ausgeprägten kriminalistischen Spürsinn verfügt wie seine Tochter. Auch die Gräfin Schönberg, eine gute Freundin des Hauses, mischt in den Ermittlungen mit und erweist sich mit ihren guten Kontakten und ihrer detektivischen Ader oft als wertvolle Hilfe.

Steinschlag

Klaus Windisch, ein prominenter Bergsteiger und Buchautor, wird beim Klettern mit seiner Freundin Martina von einer Steinlawine erschlagen. Nach einem Gespräch mit einem Sprengmeister des örtlichen Lawinendienstes steht für Karin und Andreas eindeutig fest: es war kein Unfall, sondern Mord. Früher bei einer Extrem-Tour in Alaska war es zu einer Katastrophe gekommen, bei der der Sohn von Senner Hias ums Leben gekommen war und Dieter Windisch den rechten Arm verloren hatte. Aber nicht nur Hias, der jetzt eine Alm betreibt, die die Gräfin Schönberg von ihrer Tante geerbt hat, wird als Mörder verdächtigt, sondern vor allem auch der Alpin-Gendarm Peter Freimüller. Freimüller hatte Klaus Windisch mehrmals mit Mord gedroht, nachdem Martina sich zuletzt Klaus zugewandt hatte, und Freimüller war als erster am Tatort gewesen …

Wilderer

Im Revier des passionierten Jägers Johannes von Wegenstein wird seit Monaten gewildert. Aber weder ihm noch seinem Jagdaufseher Franzach gelingt es, den Wilderer zu stellen. Als Wegenstein eines Morgens doch auf den Raubschützen trifft, endet dies für ihn tödlich. Karin und Andreas ermitteln bei Frau von Wegenstein, befragen den Hamburger Industriellen Sven Ludwig und dessen an den Rollstuhl gefesselte Mutter Therese. Ludwig hatte sich in Kitzbühel um die Pacht einer Hochgebirgs-Jagd bemüht, war aber speziell von Johannes von Wegenstein, dem Obmann der Jagdgenossenschaft, abgelehnt worden. Ist nun der lang gesuchte Wilderer auch der Mörder, oder sind es zwei Personen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen geschossen haben könnten? Hannes sieht sich dem Vorwurf ausgesetzt, Wild vom Wilderer gekauft zu haben.

Killerbienen

Der Schönheitschirurg Dr. Jörg Guthmann wird bei einer abseits gelegenen Blockhütte tot aufgefunden. Auffällige Rötungen am Hals und an den Händen, offensichtlich ausgelöst durch Bienenstiche – so lautet die erste Diganose. Die Obduktion durch die Gerichtsmedizinerin Dr. Pfaundler bestätigt den Befund: Dr. Guthmann ist an einem allergischen Schock – ausgelöst durch Bienengift – gestorben. War der stattliche Mann zufällig in einen Schwarm aggressiver Bienen geraten oder wusste jemand von seiner Allergie und hat dies für einen perfiden Anschlag ausgenutzt? Wenn es Mord war, dann kämen Personen aus dem engsten Umfeld des Toten als Täter druchaus in Frage: die Witwe Guthmann, der gemeinsame Sohn Dr. Stefan Guthmann dessen Verlobte Verena, der ein Verhältnis mit ihrem Schwiegervater nachgesagt wird. Durch einen Hinweis des aufmerksamen Zeitungslesers Hannes erweitert sich aber der Kreis der Verdächtigen, denn Dr. Jörg Guthmann war – so stellt sich heraus – in einen „Kunstfehler“-Prozess verwickelt. Weiß die Sekretärin des Schönheitschirurgen, eine ehemalige „Miss Tirol“, mehr über Dr. Guthmann als sie zunächst sagen will? Karin und Andreas sehen sich jedenfalls mit einem komplexen Beziehungs- und Abhängigkeitsgeflecht konfrontiert ...

Sonnwendfeuer

Auf einem Berg, in der Glut eines bereits niedergebrannten Sonnenwendfeuers, werden verkohlte Knochenreste und ein Totenschädel gefunden. In der Schädeldecke: ein gesplittertes Loch. Die Identität des Ermordeten steht bald fest: es ist der allseits bekannte Tierarzt Dr. Fiala. Bei ihren Ermittlungen finden Karin und Andreas ausgerechnet bei Bio-Bauer Kreuzbrucker (Max Krückl) dubiose Wachstumshormone, vor allem aber müssen sie sich mit dem Viehhändler und Chef des Bezirksbauern-Verbandes Fluch (Erwin Steinhauer) und dessen Sohn (Simon Verhoeven), der selbst Tierarzt werden wollte, ausein-andersetzen. Der politische Einfluss des Großbauern Fluch hat für die beiden jungen Kriminalbeamten fatale Folgen: auf Anordnung ihres Chefs in Innsbruck wird ihnen der Mordfall Dr. Fiala entzogen.

Das Idol

Unmittelbar nachdem sich der Tiroler Ski-Weltmeister im Super-G, Hartwig Rohracher, der sich vom Rennsport zurückgezogen hat, von seiner schwangeren Freundin Mariella verabschiedet hat und mit seinem Ski-Do talwärts fährt, stürzt er zu Tode. Bald darauf stellt man fest, dass es Mord war. Hat der Mord damit zu tun, dass Rohracher vom Präsidenten des Skiverbandes Spannring, sein zukünftiger Schwiegervater, jüngst die Lizenz zur Vermarktung von Rennläufen zugesprochen bekam, was den bisherigen Promotion-Chef Albert Steiner den Job kostete? Oder hängt der Mord mit dem plötzlichen Freitod seines schärfsten Pisten-Konkurrenten Manfred Zoderer zusammen, dessen Vater Wolfgang vielleicht Rache nehmen wollte? Die Ärztin Dr. Regine Furtner liefert Karin und Andreas, aber auch Hannes und der Gräfin Schönberg wertvolle Hinweise ...

Abfahrt in den Tod

Das Kitzbüheler Hahnenkamm-Rennen wird für den erfolgsverwöhnten österreichischen Ski-Rennläufer Günther Bergmann vor Millionen TV-Zuschauern zum Fiasko. Beim Abfahrtslauf kann er nur einen der hinteren Plätze belegen und wirft seinem Betreuer Claudius Raichel vor, die Skier falsch präpariert zu haben. Als er auf der Trainingsstrecke diese nochmals testen will, fährt er mit höchster Geschwindigkeit in eine raffinierte Falle und überlebt den kapitalen Überschlag nicht. Für Karin und Andreas steht bald fest, dass der Anschlag mit den komplexen Beziehungsverhältnissen innerhalb der Familien Bergmann und Raichel zu tun haben muss. Günther Bergmann, der Sohn des Skischul-Besitzers Martin, hatte eben erst – nach der Scheidung von Sabine – eine Affäre mit Stefanie Raichel, der Frau seines Betreuers, begonnen. Dies vor den Augen seiner Schwester Renate Hof und deren Mann Dr. Johannes Hof, der als Finanzberater bei der Europäischen Zentralbank in Frankfurt beschäftigt ist. Als Hannes und die Gräfin Schönberg nach einem gemeinsamen Langlauf-Training zum noch nicht ganz fertiggestellten Bergmann-Hotel kommen, entdecken sie am Indoor-Pool eine Frauenleiche. Geht es also um eine Eifersuchtstragödie oder steckt Anderes dahinter? Etwa das eine oder andere private Geldgeschäft, in das die Familien verwickelt sind? Oder die Rache einer frisch Geschiedenen ...

Farben des Todes

Eine Frau liegt mit offenen Augen am Ufer des Sees. Der Kopf ist auf die rechte Hand gestüzt, die linke Hand liegt auf dem Bauch. Sie trägt ein langes blaugraues Kleid, weiße Strümpfe und schwarze Halbschuhe. Die Frau – die Millionenerbin und Kunstmäzenin Mathilde Meinhoffer – ist tot. Erwürgt! Karin und Andreas finden heraus, dass die Leiche wie auf dem Gemälde „Madeline im Bois d’Amour“ von Emile Bernard kostümiert und arrangiert wurde. Die Spuren führen die beiden zur nahe gelegenen Maler-Sommerakademie, die von Prof. Liebhardt geleitet wird und deren Hauptsponsorin Frau Meinhoffer war. Ist der Mörder unter den jungen Malern zu finden? Oder will Herr Meinhoffer, der Ehemann der Ermordeten, mit der Inszenierung von sich als möglichen Täter ablenken? Und welche Rolle spielt dabei das Akt-Modell Sonja, das hauptberuflich als Kellnerin arbeitet? Fragen über Fragen für das Team der SOKO Kitzbühel. Da geschieht ein zweiter Mord, und wieder ist das bizarre „Arrangement“ einem berühmten Gemälde nachempfunden. Diesmal dem „Frühstück im Freien“ von Edouard Manet ...

Skateboard

Bei der „Skateboard-Championship 2002“ im Tiroler Brixlegg stürzt die aktuelle Nummer 1, die 17-jährige Hamburgerin Ute Einhalter, schwer und bleibt tot in der Halfpipe liegen. Die Radachse ihres Skateboards ist gebrochen – Unfall oder Sabotage? Da sich in der Umkleidekabine Eisenspäne finden, gehen Karin und Andreas davon aus, dass Utes Sportgerät angesägt wurde. Der junge Sportreporter Merwald, der den tödlichen Sturz mit verfolgt hat, gibt den Kriminalbeamten erste Hinweise. So erfahren sie, dass Linda Kern Utes größte Konkurrentin war und jetzt wohl ihre Nachfolge antreten könnte. Linda wird vom Möbelfabrikanten Kristanell gefördert, der auch Hauptsponsor der Veranstaltung in Brixlegg ist. Sind die beiden in den Sabotageakt verwickelt, und welche Rolle spielt Kristanells Chauffeur Schantl? Hannes kann – wie zumeist – wertvolle Informationen liefern, denn Linda hatte in den „Pochlarner Stuben“ mehrmals ausgeholfen. Da kommt es zu einem zweiten Todesfall ...

Mord à la carte

Im Park des Ehepaares Michael und Bernadette Winkelbauer wird die neueste Ausgabe des Gourmetführers „Grenzenloses Kochvergnügen“ vorgestellt. Frau Winkelbauer ist eine gefürchtete Gourmetkritikerin, ihr Mann – ehemals Koch – leitet jetzt den Verlag, der das „Grenzenlose Kochvergnügen“ herausgibt. Geladen sind nicht nur Hannes und die Gräfin Schönberg, sondern auch die Spitzenköche Heinz Worasch und Daniel Vaia, deren Kochkünste von Frau Winkelbauer zuletzt allerdings sehr unterschiedlich bewertet wurden. Es gibt ein prachtvolles Menü, doch die festliche Veranstaltung nimmt ein schreckliches Ende: Frau Winkelbauer wird im Weinkeller ihrer Villa erschlagen aufgefunden! Der völlig gebrochene Ehemann der Toten wird von deren Schwester Caroline getröstet. Das SOKO-Team wird in diesem ungewöhnlichen Fall um einige Erfahrungen reicher. So müssen sich Karin und Andreas mit den Umgangsformen von „Kochgöttern“ auseinandersetzen und zur Kenntnis nehmen, dass man positive Kritiken auch kaufen kann oder sogar muss ...

Tiefer Fall

Die Glocken läuten Sturm, und Josef Ziegler, der Mesner einer Dorfkirche in der Nähe von Kitzbühel, fällt vom Turm in die Tiefe. Die Gerichtsmedizinerin Dr. Silvia Pfaundler stellt bei dem Toten stark gerötete Augen fest. Karin und Andreas gehen davon aus, dass der Messner zunächst geblendet und dann in die Tiefe gestoßen wurde. Pfarrer Bernhard zeigt sich schockiert, ebenfalls sein Neffe Christian Meister, der seit kurzem bei ihm arbeitet. Vom Totengräber Franz und von Maria, seiner Freundin und Pfarrersköchin, erfahren die Kripo-Beamten, dass der offensichtlich Ermordete ein Eigenbrötler war. In dessen Wohnung machen Karin und Andreas einen interessanten Fund: Sie entdecken eine Reihe von sehr speziellen Privatfotos. Gräfin Schönberg und Hannes machen Karin und Andreas auf eine Serie von Kirchendiebstählen aufmerksam, die bislang nicht aufgeklärt werden konnten. Und plötzlich führen die Spuren auch noch in eine andere Richtung ...

Die Nagelfalle

Der junge Mountainbiker Alex Drechsler stürzt vor den Augen seines Trainers Simon Maurer, seines älteren Bruders Roland und seines schärfsten Konkurrenten Mike Sternbauer bei einer schnellen Downhill-Fahrt schwer und stirbt im Krankenwagen. Für Karin und Andreas ist es bald klar, dass der ungemein talentierte Sportler einem Anschlag zum Opfer gefallen sein muss. Herr Drechsler, der Vater von Alex und Besitzer eines Sportgeschäftes, verdächtigt Mike, da Alex ihm unmittelbar vorher einen lukrativen Sponsorvertrag weg geschnappt hatte. Simon Maurer, der zusammen mit seiner Frau Lisa in der Nähe von Kitzbühel eine Bike-Academy leitet, macht sich Vorwürfe, dass er das Wettrennen zwischen Alex und Mike nicht verhindert hat. Hannes, der gerade bei Gräfin Schönberg Tango-Unterricht nimmt, vermutet, dass fanatische Umwelt- oder Tierschützer hinter dem Attentat stecken könnten. Für die SOKO-Beamten ist aber auch Roland verdächtig, weil Vater Drechsler sein Geschäft nicht ihm, sondern Alex übergeben wollte. Da kommt es zu einem zweiten Attentat ...

Fit für den Tod

In einem Bio-Aktiv-Zentrum halten Helge Schramm, ein sehr sportlicher Motivationstrainer, und der Psychologe Dr. Josef Böck für eine Gruppe von 15 Teilnehmern ein Seminar „gegen Angst“ ab. Beim anschließenden 30-Kilometer-Lauf beginnt Helge plötzlich schwer zu atmen, er taumelt und bricht tot zusammen. Bei der guten Konstitution von Schramm werden sehr schnell Zweifel an einer natürlichen Todesursache wach. Wurde er möglicherweise vergiftet? Karin und Andreas nehmen die Ermittlungen auf und treffen im Zentrum die zwielichtige Geschäftsführerin und Schwester des Toten, Monika Schramm, und ihren Freund, den Yuppie und Börsen-Spekulanten Christian Rotter, sowie Roswitha Bauer, die Ernährungsberaterin des Unternehmens. Aber nicht nur Manager suchen das Zentrum auf, auch Gräfin Schönberg lässt sich von Josef Böck in Richtung „positiv denken“ behandeln – ein Faktum, das Hannes nicht nachvollziehen kann, da er Dr. Böck für einen smarten Scharlatan hält. Trotzdem lässt er sich – von Dr. Böck herausgefordert – auf eine gefährliche Aktion ein. Als Monika Schramm von einem Auto angefahren wird, beginnen Karin und Hannes ein raffiniertes Spiel und versuchen, den Täter mit seinen eigenen Waffen zu schlagen.

Zugehörige Kollektionen