Inhalt

Hauptkommissarin Karin Kofler und ihr Kollege Andreas Blitz sind ein eingespieltes Team. Gemeinsam klären sie ungewöhnliche und komplizierte Mordfälle auf, die sie oft in die exklusivsten Kreise der Kitzbüheler Gesellschaft führen. Unterstützt werden sie dabei von Karins Vater Hannes, der im Ort das renommierte Gasthaus "Pochlarner Stuben" leitet und über einen ebenso ausgeprägten kriminalistischen Spürsinn verfügt wie seine Tochter. Auch die Gräfin Schönberg, eine gute Freundin des Hauses, mischt in den Ermittlungen mit und erweist sich mit ihren guten Kontakten und ihrer detektivischen Ader oft als wertvolle Hilfe.

Todeslauf

Während des „Koasa-Laufs“, des weltweit bekannten, internationalen Ski-Langlauf-Wettbewerbs in der Nähe von Kitzbühel, an dem auch Karin teilnimmt, wird Ferdinand Alber, der Besitzer einer Wachsfirma ermordet. Mit ihrem Kollegen Andreas Blitz ermittelt Karin im Trainingszentrum und stößt auf Horst Schellhammer, den Betreuer der Biathleten, der an Albers Wachsfirma beteiligt ist und von dessen plötzlichem Tod profitieren würde. Der Verdacht der Kriminalbeamten weitet sich aber auch auf den Biathleten Philipp Schnabel und dessen Vater Franz aus, der Karin darüber informiert, dass der Ermordete ihm ein spezielles Wachsrezept gestohlen habe. Wachsspuren, aber auch mysteriöse farblose Kügelchen und ein als Langläufer überraschend erstarkter Hannes Kofler beschäftigen das Kitzbüheler Ermittlerduo. War möglicherweise auch Gift mit im Mörderspiel?

Blutiger Schnee

Während einer Skitour im Hochgebirge, die der Groß-Spediteur Georg Harbeke und seine Frau Sabine – trotz höchster Lawinengefahr – nur zu zweit unternommen haben, kommt es zu einer Tragödie: Harbeke wird unter einer abgegangenen Lawine tot aufgefunden, der Notarzt stellt eine klaffende Kopfwunde fest, die er sich beim Sturz zugezogen haben müsste. Die schwere Verletzung könnte aber auch von der Biwak-Schaufel seiner Frau stammen, die der Lawine entkommen ist. Das Ehepaar hatte für die Zeit des Skiurlaubs bei Gräfin Schönberg gewohnt, und auch dort wird die Witwe von Karin Kofler und Andreas Blitz wegen Mordverdacht verhaftet, in Untersuchungshaft genommen und nach Innsbruck überstellt. Wichtige Informationen liefern sowohl David Willrich, der Wirt der Bodenhütte, und seine Frau Marie, aber auch Waldemar Fiedler, der Ex-Schwiegersohn und Geschäftspartner von Harbeke. Alle Beobachtungen und Indizien sprechen gegen Sabine Harbeke, die aber jede Schuld von sich weist. Bei einem Fastnachtsumzug gelingt die Demaskierung des Täters.

Eiskalt

Auf dem Weg vom Spielcasino Kitzbühel zur Bank in Innsbruck werden der Geldtransportfahrer Koberwein und sein Beifahrer Zeller von einem Maskierten überfallen und ausgeraubt. Koberwein überlebt, Zeller dagegen wird erschossen. Die beiden waren Freunde und in ihrer Winterfreizeit begeisterte Buckelpisten-Skiläufer, sogenannte „Freestyle-Moguls“, die auch schon Weltcuprennen bestritten haben. Die Ermittlungen von Karin Kofler und Andreas Blitz kreisen um den Casinodirektor Tritthart, um den Eigentümer des Werttransportunternehmens Pfarrbichler und um Koberweins Sportkollegen Galli und Kapfhammer. In der Zwischenzeit gehen Hannes und die Gräfin im Casino ihren eigenen Ermittlungen nach.

Die Braut und der Tod (Teil 1)

Michelle Walter, die Lieblingstochter des Tiroler Großindustriellen Stefan Walter, heiratet Billy von Tratzberg, einen der Söhne der Gräfin Tratzberg, die eine alteingesessene, aber nicht mehr sehr begüterte Adelsfamilie repräsentiert. Für Michelle und Billy ist es eine Liebesheirat, für die beiden Familienoberhäupter dagegen eine Provokation, denn für Stefan Walter wollen die Tratzbergs durch diese Ehe in erster Linie in seinem Unternehmen Fuß fassen und damit ans große Geld kommen. Als Michelle unmittelbar nach der Hochzeit ermordet aufgefunden wird, eskaliert die Fehde, die ihren Ursprung in der Vergangenheit hat, als Vorfahren der Familie Walter noch wilderten und mit den von Tratzbergs in einem tödlichen Konflikt geraten waren. Karin und Andreas, aber auch Hannes müssen feststellen, dass nicht wenige Personen Mordmotive unterstellt werden können. So sehen es auch Gabrielle Walter, die Halbschwester der Ermordeten, Dominik Schindler, der Geschäftsführer und „Kronprinz“ in Stefan Walters Konzern, Fritz Tratzberg, Billys Bruder, und die Gräfin selbst. Es kommt zu einem weiteren Verbrechen: Billy wird entführt, und der Kidnapper fordert: Michelles Mörder muss sich stellen – oder Billy wird qualvoll sterben ...

Die Braut und der Tod (Teil 2)

Michelle Walter, die Lieblingstochter des Tiroler Großindustriellen Stefan Walter, heiratet Billy von Tratzberg, einen der Söhne der Gräfin Tratzberg, die eine alteingesessene, aber nicht mehr sehr begüterte Adelsfamilie repräsentiert. Für Michelle und Billy ist es eine Liebesheirat, für die beiden Familienoberhäupter dagegen eine Provokation, denn für Stefan Walter wollen die Tratzbergs durch diese Ehe in erster Linie in seinem Unternehmen Fuß fassen und damit ans große Geld kommen. Als Michelle unmittelbar nach der Hochzeit ermordet aufgefunden wird, eskaliert die Fehde, die ihren Ursprung in der Vergangenheit hat, als Vorfahren der Familie Walter noch wilderten und mit den von Tratzbergs in einem tödlichen Konflikt geraten waren. Karin und Andreas, aber auch Hannes müssen feststellen, dass nicht wenige Personen Mordmotive unterstellt werden können. So sehen es auch Gabrielle Walter, die Halbschwester der Ermordeten, Dominik Schindler, der Geschäftsführer und „Kronprinz“ in Stefan Walters Konzern, Fritz Tratzberg, Billys Bruder, und die Gräfin selbst. Es kommt zu einem weiteren Verbrechen: Billy wird entführt, und der Kidnapper fordert: Michelles Mörder muss sich stellen – oder Billy wird qualvoll sterben ...

Die Wilden

Beim alljährlichen Motorradtreffen in Kitzbühel kommt es zu einer Konfrontation zwischen Harley-Davidson-Fahrern und einer Gruppe von Motocross-Fahrern. Als Alfred Auer, einer der Motocrosser, auf der Rennstrecke bei Kundl ermordet aufgefunden wird, sehen sich Katrin und Andreas einer großen Zahl von Tatverdächtigen gegenüber: Thomas Buchinger, ein Sägewerks- und Waldbesitzer und Eigner des Motocross-Geländes, David Gilan, der Chef eines Motorradshops in Wörgl, Franz Welt, ein Kollege und Freund des Toten, Sabine, die Ex-Freundin von Gilan, die sich kürzlich Alfred Auer zugewandt hatte. Mordmotive gibt es auch gleich mehrere: Eifersucht, Rache, aber auch die Spekulation mit der Errichtung eines Gewerbebetriebes auf der Motorradcrossstrecke, der allerdings ein Pachtvertrag Auers im Wege stand. Hannes hat ganz andere Sorgen: Da sein gesamtes Personal im Urlaub oder krank ist, muss sich Gräfin Schönberg in den von der Harley-Davidson-Clique eroberten Pochlarner Stuben als Kellnerin unter Beweis stellen und macht dabei interessante Beobachtungen an.

Der Tote aus dem Eis

Am Ausläufer eines Gletschers wird eine männliche Leiche gefunden. Wie die Beamten der Kripo Kitzbühel herausfinden, handelt es sich bei dem Toten um Klaus Posch, der seit dem Jahr 1976 nach einer Skitour als vermisst gemeldet war. Posch war damals – wie sich auch Hannes erinnert – in einen Arbeitsunfall verwickelt, bei dem der 15-jährige Martin Görgl tödlich verunglückte. Tief deprimiert und voller Schuldgefühle soll Posch Selbstmordgedanken geäußert haben. Wie die Gerichtsmedizinerin Dr. Pfaundler feststellt, ist Posch aber erschossen worden. Bei ihren Recherchen stoßen Karin und Andreas auf Poschs ehemaligen Arbeitskollegen und jetzigen Baumeister Vinzenz Reisinger. Für Wilhelm Görgl, den Vater von Martin, ist er nicht nur für den Tod seines Sohnes mitverantwortlich, sondern auch der Mörder von Klaus Posch. Lisbeth Egger war 1976 die Frau des Toten, die später Hans Egger, den Besitzer eines Sportfachgeschäftes, heiratete. Ihr Sohn Thomas will – wie die Kripobeamten – nun endlich wissen, was damals geschah. Und wer war auf dem Gletscher, als es zum Mord kam?

Maximaler Profit

Der Unternehmer und Mitbesitzer der börsenorientierten Firma SNS („Satellite Navigation Systems“) Ingo Denk wird im Swimming-Pool seiner Kitzbüheler Villa ermordet aufgefunden. Ihr beträchtliches Vermögen haben er und sein Cousin Martin Steiner durch Börsenspekulationen gemacht. Nachdem die SNS-Aktie aber ins Bodenlose gestürzt war und den beiden Kurs-Manipulationen vorgeworfen wurde, waren Enttäuschung und Wut, vor allem bei den Kleinanlegern groß. Im Zuge ihrer Ermittlungen kreisen Karin und Andreas vier Hauptverdächtige ein, die zum Teil sehr viel Geld verloren hatten: Karl Moosbauer, einen Landwirt, den Tankstellenbesitzer Georg Fleissner, Larissa Beck, die PR-Beraterin des Unternehmens, und Silvia Kiefer, ein Fotomodell. Aber auch Hannes hat – wie er der Gräfin gestehen muss – mit SNS-Aktien spekuliert ...

Tödliches Dreieck

Seilbahn-Surfen ist für die Extremsportler Harald Moeller und Julian Schweiger der ultimative Kick: An einem speziell angefertigten Gurt hängend zischen sie von Stütze zu Stütze, in großer Höhe talwärts. Sandra Perlinger, die Freundin von Julian, die mit Moeller ein Verhältnis hatte, hat sich den beiden zu einem Seilsurf-Trip angeschlossen. Ihr Gurt bekommt durch das Stahlseil einen kleinen Riss, und laut schreiend stürzt sie in die Tiefe. Sie ist auf der Stelle tot. Für Karin und Andreas stellt sich die Frage, ob es sich bei Sandras Tod um einen Unfall oder Mord handelt. Der Schlüssel zur Klärung des Falles liegt offenbar in der Vergangenheit Moellers, über den der Klatschjournalist Alexander Eisfeld eine unautorisierte Biografie schreibt. Veronika Moeller, die Frau und Managerin des Extremsportlers, der demnächst eine eigene TV-Show moderieren wird, kämpft gegen mögliche Enthüllungen an, obwohl sie sich in der Rolle der betrogenen Ehefrau sieht. Als Hannes eine Leiche findet, verlässt er sich – wieder einmal – auf seinen kriminalistischen Instinkt und auf seinen ausgeprägten Geruchssinn.

Eine Mords-Ralley

Während der Kitzbüheler Oldtimer-Alpenrallye auf das Horn werden Hannes und die Gräfin Zeugen eines Aufsehen erregenden Unfalls: vor ihren Augen rollt ein brennendes Auto auf einen Abgrund zu, fällt in die Tiefe und explodiert. Der Besitzer des Wagens, Christian Gnad, hat seiner Frau, der Schauspielerin Susanna Gnad, einen Abschiedsbrief hinterlassen. In diesem erklärt er ihr, dass er nach seiner öffentlich gewordenen Affäre mit der jungen Nicole Trauninger, der Frau des Zahnarztes Dr. Michael Trauninger, keinen anderen Ausweg mehr gewusst hätte. Karin und Andreas finden bei ihren Ermittlungen aber heraus, dass es kein spektakulärer Selbstmord, sondern Mord war. Verdächtig sind vor allem die beiden Betrogenen – Susanna und Dr. Trauninger. Karin und Andreas ermitteln unter Hochdruck und den wachsamen Augen der Yellopress.

Todessprung

Im Fallschirmspringer-Club „Sky Dive“ kommt es zu einer Tragödie: Therese Eichhorn, die Millionenerbin und neue Präsidentin, kommt bei einem Absprung ums Leben. Der Reserveschirm hatte sich zwar automatisch geöffnet, aber mit dem Hauptschirm verwickelt. Zum Todessturz war es vor den Augen von drei passionierten Fallschirmspringern gekommen: Bürgermeister Dr. Stefan Unger, Basejumper Freddie Pomper und dem Wirtshausbesitzer Wolfgang Mayr. War es tatsächlich ein Unfall oder war es Mord? Karin und Andreas ermitteln, dass Therese Aichhorn aus „Sky Dive“ einen Nobelklub machen wollte und daher 600000 Euro aus ihrem Privatvermögen auf das Klubkonto eingezahlt hatte. Koch im neuen Flughafen-Spitzenrestaurant sollte nicht Wolfgang Mayr sondern Hannes werden. Als die Kriminalistin Petra Unger, die Frau des Bürgermeisters, vernehmen und herausfinden, dass Klub-Rechnungen offensichtlich manipuliert wurden, verdichtet sich der Mordverdacht.

Au Pair

Eine zwanzigjährige Dänin kommt nach Kitzbühel, um dort bei einer Familie mit zwei Kindern ihren Dienst als Aupair anzutreten. Der Taxichauffeur Christian Wagner nimmt sie vor dem Bahnhof auf, um sie nach Aurach zu bringen. Gleichzeitig lernt der ambitionierte Fotograf Willi Friedhelm bei einer Vernissage die junge Halbdänin Helen Trauner kennen. Helen arbeitet ebenfalls als Aupair, und zwar seit einem halben Jahr bei einer Familie Fischer. Als Willi Friedhelm kurz danach für einen Fotowettbewerb den märchenhaften Schlossbesitz der Familie Stein fotografieren will, wird er dort von der allein lebenden Besitzerin Anastasia Stein vertrieben. Am nächsten Morgen wird die junge Dänin auf einer Müllhalde ermordet aufgefunden – ein Fall für Karin und Andreas von der Kripo Kitzbühel. Kommt der Taxichauffeur, der schon Helen nachgestellt hat, als Täter in Frage?

Die Bestattung

Im Schauraum des renommierten Bestattungsunternehmens Gillmeier entdeckt Hannes die Leiche des Besitzers. Als Karin und Andreas am Tatort eintreffen, ist die Leiche des offensichtlich Ermordeten jedoch verschwunden. Weder Hannes und die Gräfin noch Herr Rahner, der leitende Angestellte, können sich das "Phänomen" erklären. Aber nicht nur diesem mysteriösen Fall müssen sich die Beamten der Kripo Kitzbühel auseinander setzen.

Blutiger Abschied

Generaldirektor Mantler, der Österreich-Chef einer deutschen Hotel-Holding, wird im Kitzbüheler Parkhotel von der Gräfin Schönberg in seiner Suite ermordet aufgefunden. Die Gräfin wollte mit dem Generaldirektor über ein neues Innen-Design des Hotels sprechen, das sie gemeinsam mit der Designer-Firma von Josef Keil ausgearbeitet hatte. Ein Millionenauftrag! Im Zuge der Ermittlungen stoßen Karin und Andreas auf einen möglichen Bestechungsfall.

Lockvogel

Rechtsanwalt Dr. Robert Tönjes wird in seinem Kitzbüheler Haus ermordet aufgefunden. Wie sich für Karin und Andreas im Zuge ihrer Ermittlungen herausstellt, hatte der in undurchsichtige Grundstückdeals verwickelte Anwalt die letzten Stunden zusammen mit Irina Myskina, einer jungen Frau urkainischer Abstammung, verbracht. Diese aber ist und bleibt verschwunden. Mordverdächtig ist nicht nur sie, sondern auch Andrea Calvi, ein Geschäftsmann aus Süditalien.

Zugehörige Kollektionen