Inhalt

Ob Herzinfarkt, Bergunfall oder Rauchgasvergiftung – die vier Titelheldinnen der ORF-Krimiserie „Vier Frauen und ein Todesfall“ glauben nicht an natürliche Todesursachen. Egal auf welche Weise die Menschen in ihrem Umfeld ums Leben kommen – das skurrile Quartett vermutet dahinter ein Verbrechen und beginnt, zu ermitteln.

Herzkasper

Der prominente Herzspezialist Professor Caspar (Alf Beinell), der im exklusiven Altersheim "New Age" tätig war, erliegt unerwartet einem Herzinfarkt. Bei seinem Begräbnis ist das gesamte Dorf versammelt, darunter auch die drei "Begräbnisfreundinnen" Julie (Adele Neuhauser), Maria (Brigitte Kren) und Sabine (Martina Poel). Beim Leichenschmaus sagt Julie den denkwürdigen Satz "Ich glaub' nicht, dass der eines natürlichen Todes gestorben ist". Die trauernde Witwe Henriette (Gaby Dohm) ist konsterniert. Die Gerüchteküche beginnt zu brodeln, und es dauert nicht lange, bis Henriette unter Verdacht gerät. Henriettes Zweifel wachsen, wodurch sie schließlich selbst den entscheidenden Hinweis zur Klärung des Falles findet. Gemeinsam mit Julie, Maria und Sabine überführt Henriette den Mörder ihres Mannes und findet in den drei Frauen neue Freundinnen.

Nebelsuppe

In einer Klamm wird die Leiche des örtlichen Bankdirektors gefunden. Er ist bei einer Bergtour abgestürzt, seine Frau kann ihn nur an seinen neuen Sportschuhen identifizieren. Die vier Frauen mutmaßen gleich, dass Direktor Gruber keines natürlichen Todes gestorben sein kann, schließlich war er ein äußerst geübter Bergsteiger. Sie starten ihre Nachforschungen und sollen Recht behalten. Gruber war in dubiose Ostgeschäfte verwickelt und hat dabei viel Geld anderer verwirtschaftet, sein eigenes Vermögen aber rechtzeitig in Sicherheit gebracht. Es gibt also Einige, die ganz froh sind, dass der Herr Direktor das Zeitliche gesegnet hat und das nicht nur im Ort, sondern offenbar weit über die engen Grenzen hinaus...

Naturtrüb

Im Wahlkampf um das Bürgermeisteramt hat der Gründer der Bürgerinitiative "Grünes Dorf Ilm", Blasius Kellhammer, gute Chancen bis er bei einer Wahlkundgebung tot am Rednerpult zusammenbricht. Im Totenschein wird "Pilzvergiftung" als Todesursache stehen. Das können Julie und ihre drei Mitstreiterinnen gar nicht glauben, zumal sich bei genauerem Hinsehen herausstellt, dass sich Blasius Kellhammer in einem chaotischen Beziehungsdebakel zwischen mehreren Frauen befand. Mitten drin die Haubeköchin Susi Sarodnig, an deren Pilzgericht Kellhammer verstorben sein soll und die aufgrund dieser Tatsache vor dem geschäftlichen Ruin steht.

Vatermord

Auf einer Kinderparty im Garten von Sandra und Thomas Mader kommt es zu einem schrecklichen Zwischenfall. Der kleine Lukas spielt mit seinem Vater "Räuber und Gendarm" fuchtelt dabei mit einer Pistole herum, die alle für eine Spielzeugwaffe halten - bis sich ein Schuss löst. Thomas Mader wird tödlich getroffen. Das Entsetzen ist entsprechend groß und unsere vier Frauen stecken mitten im nächsten Fall. Unter Verdacht gerät vorerst das hübsche Aupairmädchen Jeanne, die in ein Eifersuchtsdrama verwickelt scheint. Zwar soll sich Eifersucht als Motiv herausstellen, aber ganz anders als erwartet und ohne Frauen im Spiel. Thomas Mader war Geschäftsführer der Firma "Raffeiner-Wasser", die gewaltige Umsätze mit "belebtem" Wasser geschafft und offenbar ein böses Geheimnis hat.

Warm abgetragen

Der alte Gustl Hauser kommt beim Brand seiner Scheune in den Flammen um. Bei seinem Begräbnis kommen sich sein Sohn Josef und dessen Tochter Lucy in die Haare. Lucy wirft ihrem Vater vor, dass er ja seit langer Zeit auf den Tod des Großvaters hofft, damit er endlich den Hof verkaufen kann. Grund genug für die vier "Begräbnis-Freundinnen" Julie, Henriette, Maria und Sabine ihre Ermittlungen aufzunehmen. Verdächtig ist natürlich Josef, den die Eröffnung des Testaments noch tiefer in den Hass gegen seinen verstorbenen Vater treibt.

Künstlerpech

Bei der Eröffnung des "Besinnungssteiges" sitzt statt dem Kunstwerk der Künstler Leo Hell tot auf einem Stuhl unter der Verhüllung, mit dem Kopf auf ein Gewehr gestützt. Selbstmord! Nicht für unsere vier Frauen, die wieder ein Verbrechen vermuten. Nicht zu Unrecht, denn es stellt sich heraus, dass Leo Hell als eigenständiger Künstler nur mäßigen Erfolg, mit der Fälschung von Werken seines berühmten, verstorbenen Vaters aber offenbar Unsummen verdient hat...

Mondsüchtig

Der kleine Kevin sieht, nachdem ihn das Bellen des Hofhundes geweckt hat, seine Großmutter Cilli, die schlafwandelnd auf den Balkon getreten ist. Geschockt flüchtet der Bub in sein Bett zurück. Wenig später wird Cilli schwer verletzt ins Spital gebracht. Sie ist über die steile Treppe gestürzt, die vom Balkon in den Hof führt. Nun liegt sie im Koma, es besteht kaum Hoffnung, dass sie überlebt. Ihr Sohn, Postler Toni Steiger, fährt bald darauf mit einem tollen, neuen Motorrad die Post aus und Schwiegersohn Manfred hat bereits Kontakt mit einem Interessenten für den Verkauf des Hofes der Alten. Julie ist sich sicher, dass bei Cillis Sturz jemand nachgeholfen hat. Sie kann ihre Mitstreiterinnen überzeugen, dass wieder einmal die Ermittlungen aufzunehmen sind.

Trockenschwimmer

Begräbnis des Profi-Schwimmsportlers und vielfachen Meisters Karl Landauer. Er fand einen tragischen Tod. Wie jeden Morgen ist er vom Balkon seines Hauses in den Pool gesprungen. Nur leider war er an diesem Tag leer. Der Aufprall war hart und tödlich, die Trauer groß. Der gesamte Schwimmverein tritt zum Gedenkschwimmen an, und besonders der Wirt Salchegger ist schwer getroffen, hat er doch seinen besten Freund verloren. Er zweifelt hartnäckig an einem natürlich Tod Landauers. Diesmal jedoch sind die vier Frauen - einig wie selten - von einem Unfall überzeugt. Folglich bleibt die Ermittlungsarbeit am Dorfgendarmen hängen, dem sich Salchegger, der Bürgermeister und Marias Sohn Franzi anschließen. Deren dilettantische Vorgangsweise aber lässt unsere vier Frauen erschaudern und sie nehmen doch eigene Ermittlungen auf.

Drachentöter

Hochzeitsfest beim Dorfwirt. Sportausrüstungsfabrikant Urban Stainzer heiratet Francesca, ein bildhübsches Mädchen aus dem Ort. Tommi Engel, der weltberühmte Drachenflugmeister, soll aus der Luft den Brautstrauß zuwerfen. Der gewagte Anflug landet letal im Glockenturm. Die Hochzeitsfeier wird zum Tribunal des Dorfgendarmen Paulmichl, der sich ganz sicher ist, dass Engel nicht von selbst vom Himmel gefallen ist. Alle Anwesenden sind verdächtig und den dilettantischen Verhörmethoden des Gendarmen ausgesetzt. Julie, Henriette, Maria und Sabine können dem Treiben nicht lange zusehen und nehmen die Ermittlungen in die Hand. Rasch finden sie heraus, dass Tommi Engel einige Feinde hatte - und tatsächlich sind sie alle anwesend.

Liebessumpf

Grelles Licht strahlt ins Schlafzimmer von Richard Gier. Davon erwacht und durchs Fenster die Ursache erkannt, kommt er derart in Rage, dass er mit einer Hacke aus dem Haus stürmt und auf das riesige, erleuchtete Kreuz, das im Garten des Nachbarn steht, einschlägt. Die Aktion endet tragisch: Kurzschluss, Blitzschlag, Stromtod. Beim Begräbnis mahnt der Dorfpfarrer zur Versöhnung, denn diese Lichterkreuze, die in letzter Zeit mehrfach aufgestellt wurden, sind auch ihm ein Dorn im Auge. Den vier Frauen ist der Vorfall unheimlich, also machen sie sich an die Recherche. Dabei stoßen sie auf den Namen Pius Pittner, der vor langer Zeit als Einsiedler im Wald lebte und dessen Heilkräfte legendär wurden. Ein Nachfahre von ihm hat darauf sein Geschäft aufgebaut und mit seinen "Naturwundermitteln" einen enormen Erfolg bei den Frauen...

Details

  • Produktionsjahr:

    2005

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    12+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Land:

    Österreich

Zugehörige Kollektionen